Deutsch: Wichtige Änderungen für Mitarbeiter ab 1. Juli 2023 – Die Preise ändern sich ab der Jahresmitte Wartungsversicherung. Dies hat zur Folge, dass viele Arbeitnehmer ab Juli niedrigere Löhne erhalten. Dies geht aus einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts hervor. Das gilt für Veränderung.
MUSS LESEN: Schlechte Nachrichten für Menschen, die in Mietwohnungen leben. „Sie werden nicht zahlen“
Sozialversicherung in Deutschland
Arbeitnehmer in Deutschland, darunter auch im Land lebende und arbeitende Polen, zahlen regelmäßig Beitrag zum Sozialversicherungssystem. Dieses umfassende, öffentlich finanzierte System soll den Lebensunterhalt aller Personen schützen, die möglicherweise zusätzliche Unterstützung benötigen. Lesen Sie auch: Ab dem 1. Juli 2023 treten in Deutschland neue Regelungen in Kraft. Einige Änderungen sind jedoch nicht jedermanns Sache
Jeder, der in Deutschland arbeitet, muss zahlen obligatorische Sozialversicherungsbeiträge. Die Beitragslast wird zu gleichen Teilen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern aufgeteilt. Seit 1995 muss jeder in Deutschland Beiträge für die Pflegeversicherung zahlen Pflegeversicherung. Damit werden die Kosten für die Pflege einer Person abgedeckt, die aufgrund von Alter, Unfall oder Krankheit pflegebedürftig ist. Wer gesetzlich krankenversichert ist, ist automatisch versichert. Dabei handelt es sich um eine Pflichtversicherung, deren Beiträge jeweils zu gleichen Teilen vom Arbeitgeber und vom Arbeitnehmer getragen werden.
Wichtige Änderungen für Arbeitnehmer in Deutschland ab 1. Juli 2023
Derzeit beträgt der Beitrag zur Unterhaltsversicherung 3,05 Prozent des Bruttoeinkommens. Wenn Sie Kinder haben bzw. 3,40 Prozent Ihres Einkommens, wenn Sie keine Kinder haben. Ab dem 1. Juli 2023 werden diese Sätze erhöht. Dies bedeutet, dass einige Mitarbeiter dies akzeptieren werden niedrigeres Gehalt. Lesen: Kurzarbeit in Deutschland. Wichtige Änderungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber ab 1. Juli 2023
Wenn Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind, zahlen Sie automatisch eine Prämie für die Pflege. Arbeitnehmer mit privater Krankenversicherung müssen eine eigene private Krankenversicherung abschließen.
Wie hoch sind die Tarife der P-Pflegeversicherung?Flegeversicherung ab 1. Juli 2023?
Ab Juli 2023 betragen die Tarife für die Wartungsversicherung:
Menschen ohne Kinder | 4,00 % (Mitarbeiteranteil: 2,3 %) |
Menschen mit einem Kind | 3,40 % (Mitarbeiteranteil: 1,7 %) |
Menschen mit zwei Kindern | 3,15 % (Mitarbeiteranteil: 1,45 %) |
Menschen mit drei Kindern | 2,90 % (Mitarbeiteranteil: 1,2 %) |
Menschen mit vier Kindern | 2,65 % (Mitarbeiteranteil 0,95 %) |
Menschen mit fünf Kindern | 2,40 % (Mitarbeiteranteil 0,7 %) |
Nach Berechnungen von Chip.de zahlt ein Kinderloser mit einem Bruttogehalt von 3.000 Euro/Monat ab Juli 2023 81 Euro für die Pflegeversicherung, d. h. 25 Euro mehr pro Monat. Auch Versicherte mit einem Kind müssen künftig eine höhere Prämie von 1,7 Prozent zahlen. Arbeitnehmer mit zwei oder mehr Kindern zahlen weniger. Für jedes Kind unter 25 Jahren ermäßigen sich die Prämien um 0,25 Prozent. Doch damit ist Schluss, für Eltern von 5 Kindern beträgt der Beitrag ab dem 1. Juli 0,7 Prozent. Lesen: Diese Personen erhalten ab dem 1. Juli 2023 mehr Geld
Nachrichten aus Deutschland gibt es jetzt auch auf YouTube. Abonnieren Sie den Kanal PolskiObserwator.de und bleiben Sie auf dem Laufenden. Schau das Video: Wie hoch ist die Rente in Deutschland nach 5 Jahren Erwerbstätigkeit?
Dieser Artikel wurde erstmals am 19. Juni 2023 veröffentlicht. Letzte Aktualisierung: 30. Juni 2023.
Quelle: inFranken.dePolskiObserwator.de
ERNEUERN 30.06.2023 14:05
„Unverschämter Zombie-Liebhaber. Freiberuflicher Social-Media-Experte. Böser Organisator. Unheilbarer Autor. Hardcore-Kaffeeliebhaber.“