Geschichtenerzählen trägt dazu bei, die Bindung zwischen Erwachsenen und Kindern zu stärken – Unterhaltung

„Erzähl mir von der Zeit, als du klein warst?“ Wer hat seinen Kleinen noch nie so eine Frage gehört? Weil sie gerne echte „Geschichten“ kennen und sich vorstellen, dass Erwachsene einmal Kinder waren. Hörer des Maritaca-Podcasts wissen, dass die Erzählung einer der Höhepunkte der Sendung ist, und sie erscheinen in jeder Episode, interpretiert von herausragenden, professionellen Geschichtenerzählern. Eine Geschichte gut zu erzählen ist nicht einfach, und die Zuhörer in eine andere Welt zu entführen, ihre Sensibilität und ihr Gehör zu wecken, ist eine große Herausforderung, insbesondere in dieser von Bildern überfluteten Welt, in der wir leben.

In dem Buch „Das angenehme Lied des Rebhuhns“ der Mosambikanerin Paulina Chiziane, Gewinnerin des Camões-Preises 2021, schreibt die Autorin über die Hauptfigur: „Die alte Frau ist eine großartige Geschichtenerzählerin. Ausgelassen werden und was man sagen sollte. Momente.“ von Markierungen und Momenten des Innehaltens. Die Schönheit einer Geschichte hängt vom Tonfall und den Gesten des Erzählers ab. Eine Geschichte zu erzählen bedeutet, den Geist auf einen Flug der Fantasie mitzunehmen und ihn zurück in die Welt des Nachdenkens zu bringen. Deshalb ist es so erzwingt Pausen. Und Spannung.“

In einigen Sendungen und auf der Maritaca-Website gibt es zusätzlich zu den von professionellen Geschichtenerzählern aufgezeichneten Geschichten auch einen Abschnitt „Als ich ein Kind war“ mit persönlichen Geschichten, die von Erwachsenen erzählt werden. Ich persönlich bin sehr einfallsreich, und ich glaube, das habe ich meiner Mutter zu verdanken, die Bücher liebte. Er saß zur Schlafenszeit auf der Kante meines Bettes und ich konnte seine Freude daran sehen, mir Geschichten zu erzählen. Ich habe, wie er erzählt, das Gefühl, dass wir uns in der Fantasie begegnet sind und an diesem Ort eine tolle Zeit miteinander verbracht haben. Ich fühle mich so geliebt und willkommen.

Ich bin froh zu wissen, dass Kinder das Maritaca-Programm vor dem Schlafengehen hören, aber noch glücklicher bin ich, wenn das Programm Betreuer dazu inspiriert, ihren Kleinen Bücher vorzulesen. Die Begegnung des Kindes mit dem Erwachsenen in der Fantasie der Geschichte baut für beide eine einzigartige und wertvolle Beziehung auf, sofern der Erwachsene die Absicht hat, an dieser Reise teilzunehmen. Wenn Sie diese Tür noch nie geöffnet haben, empfehle ich Ihnen, hinauszugehen. Das Thema wird zwischen Ihnen nicht verloren gehen.

Tipps für Storytelling-Podcasts:

fafa-Konto

Cris Gouveia

Mari Bigio

Pitacos da Maritoca

Tipps zur Maritoca-Kultur

kleines Buch

Bild aus dem Buch „Die Geschichte der Welt“

Bild: Offenlegung

Wenn Geschichte zur Geschichte wird, lernen Kinder historische Fakten mit mehr Engagement und Verständnis. Dies ist eines der Juwelen aus „The History of the World“ der Amerikanerin Susan Wise Bauer, einer Historikerin mit fundierter klassischer Ausbildung und bekannt für ihr unkompliziertes Schreiben. Die vierbändige Sammlung reist durch die Geschichte der Menschheit von den Nomaden bis zur Neuzeit und dem Ende der Sowjetunion. Susans Texte fesseln und faszinieren Leser jeden Alters, und das Projekt ist vollständig zum Vorlesen konzipiert. Einige historische Fakten werden von fiktiven Figuren erlebt und vermitteln dem Leser so die „echten“ Erfahrungen derjenigen, die zu dieser Zeit lebten. Hier ist ein toller Tipp für Kinder und Erwachsene, um gemeinsam etwas über unsere Geschichte zu erfahren. Die Sammlung „A História do Mundo“ wurde 2021 in Brasilien vom Verlag Filocalia herausgebracht.

Erfahren Sie mehr über die Bücher in der Sammlung.

Kleiner Film

Filmbild "Endlose Geschichten" - Offenlegung - Offenlegung

Bild aus dem Film „Die unendliche Geschichte“

Bild: Offenlegung

„Die unendliche Geschichte“ des deutschen Schriftstellers Michael Ende ist ein einzigartiges Buch, das uns in ein Universum voller magischer Kreaturen und unglaublicher Ereignisse entführt. Der ursprünglich 1979 veröffentlichte und in mehr als 40 Sprachen übersetzte Text ist in zwei Farben gedruckt (Grün und Burgunderrot, um zu unterscheiden, was in der Welt des Lesers und in der Fantasiewelt geschieht) und vermittelt ein subtiles Verständnis der Beziehung zwischen ihnen der Erzähler und die Zuhörer der Geschichte. Dieser literarische Klassiker wurde für adaptiert Kino in den 1980er Jahren unter der Regie von Wolfgang Petersen und mit Ende selbst im Autorenteam entstanden und ist nach wie vor ein aktueller und spannender Film. Den Film mit Kindern anzusehen, ist ohne Zweifel ein unvergessliches Erlebnis voller Emotionen, Abenteuer und Spezialeffekte, die für die damalige Zeit typisch sind. Das Eintauchen ist an außergewöhnlichen Orten garantiert, wo wir die Erzählung zu den Klängen eines unvergesslichen Soundtracks erleben.

betrachten zu Filmtrailern.

Erfahren Sie etwas über das Buch.

Pitaco Musik

Album-Cover-Art "Karnevalsgesang" - Offenlegung - Offenlegung

Albumcoverbild von „Carnaval Palavras Cantada“

Bild: Offenlegung

Wer hat nicht schon einmal ein Lied gesummt, ohne genau zu wissen, worum es geht? Musik und Texte vermischen sich oft und wir sind uns nicht immer bewusst, wovon die Musik spricht. Der Komponist Luiz Tatit ist ein Meister darin, in seinen Liedern gute Geschichten zu erzählen. „Karneval „Do Geraldo“, ursprünglich Anfang der 1980er Jahre von der Gruppe Rumo veröffentlicht und 2009 auch von der Gruppe Palavra Cantada aufgenommen, ist ein gutes Beispiel. Das Lied erzählt von Geraldo, der sehr schüchtern ist und nicht gerne dorthin geht Karneval. Ideal, um Kindern zu zeigen, dass Lieder auch tolle Geschichten erzählen können.

„Carnaval do Geraldo“ von Palavra Cantada.

„Carnaval do Geraldo“, von Grupo Rumo.

Pitaco für Kinder

Olímpia, 5 Jahre alt, empfiehlt den Film „Meu Amigo Totoro“, geschrieben und inszeniert von Hayao Miyazaki Japan und produziert von Studio Ghibli. „Ich fühle mich wie [personagem] Dürfeneine jüngere Schwester, die von ihrer älteren Schwester sehr geliebt wird.“ Und sie fügte hinzu: „Ich mag auch Totoro und Gatônibus.“ Der Zeichentrickfilm wurde 1988 veröffentlicht.

Sehen Sie mehr über „Mein Freund Totoro“

Arbeitszeit

Erstellt von: Mariana Pizza
Schnitt: Camila Rossi
Produktion: WIP Ventures
Maritaca-Illustration: Estúdio Anêmona

Möchten Sie mit uns sprechen? schreibe an pitacodamitaca@gmail.com

Nur in Newslettern

Erhalten Sie wöchentlich exklusive Kulturtipps Abonnieren Sie unseren Newsletter

Über die in diesem Inhalt empfohlenen Links erhält UOL möglicherweise einen Teil des Umsatzes.

Anke Krämer

"Freundlicher Leser. Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Lebenslanger Bierguru. Allgemeiner Fernsehfanatiker. Preisgekrönter Organisator."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert