Gegenüber China und Russland verabschiedete Deutschland eine „nationale Sicherheitsstrategie“

In Deutschland stellte Olaf Scholz erstmals die „Nationale Sicherheitsstrategie“ vor. Die Kanzlerin verwies auf die Bedrohung ihres Landes durch Russland und China.

Zum ersten Mal erwarb Deutschland ausA „Nationale Sicherheitsstrategie“, ein Konzept, das heute Morgen von Olaf Scholz vorgestellt wurde. Die Kanzlerin, die auf die Bedrohung ihres Landes durch Russland, aber auch China hinwies.

Das Reich der Mitte wird daher als a bezeichnet „systemische Partner, Konkurrenten und Rivalen“ gegen deutsche Interessen und Werte verstoßen. Mit dieser Sicherheitsstrategie sollte mit aller Wachsamkeit auf die neuen Herausforderungen Deutschlands reagiert werden.

Beides ist für heterogene Koalitionen nicht selbstverständlich

„Sicherheit im 21. Jahrhundert wird weder von China beim Chatten mit Freunden ausspioniert noch von russischen Robotern beim Surfen in sozialen Netzwerken manipuliert.“ So fasste die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock heute das Land zusammen ausGeist der deutschen Regierung. Eine selbstverständliche Durchsetzungskraft in der heterogenen Koalition aus Sozialdemokraten, Grünen und Liberalen.

Äußerungen dieser Art bestätigen, dass der Chef der deutschen Diplomatie daran festhält ausharte Linie, konnte gegen Olaf Scholz gewinnen. Das 2021 unterzeichnete Regierungsabkommen enthält sicherlich eine Definition der externen und internen Sicherheitspolitik. Doch der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat Deutschland, das in Verteidigungsfragen traditionell zurückhaltend ist, zu einem Paradigmenwechsel gezwungen. Und um die Bedrohungsvision zu erweitern.

Konzentrieren Sie sich auf China

Der Handel mit China macht 20 % des deutschen Gesamthandels aus. Es steht viel auf dem Spiel für Berlin, das seiner Kritik an Peking nicht entgangen ist, dem vorgeworfen wird, die regionale Stabilität und die internationale Sicherheit zu unterdrücken und die Menschenrechte nicht zu respektieren.

In heute Morgen veröffentlichten Dokumenten warf die Regierung Scholz China vor, die internationale Ordnung umgestalten und immer aggressiver die regionale Vormachtstellung beanspruchen zu wollen. Diese Aussage wurde in Peking offensichtlich mehrere Tage lang genau beobachtet ausBesuch des chinesischen Premierministers in Berlin.

Deutschland weist darauf hin, dass Moskau eine Gefahr für den Westen darstellt

Berlin nannte Russland die größte Bedrohung für Frieden und Sicherheit im künftigen euroatlantischen Raum. Olaf Scholz glaubt, dass der Einmarsch Wladimir Putins in der Ukraine einen Wandel markiert habe ausdie Ära der Verteidigungspolitik, die die Wiederbewaffnung Deutschlands implizierte. Also wird Berlin für 4 Milliarden israelische Raketenabwehrsysteme kaufen ausEuro. Doch diese Frage hat ihre Grenzen, die Regierung Scholz weigert sich, einen Nationalen Sicherheitsrat nach dem Vorbild der USA zu schaffen.

Senta Esser

"Internetfan. Stolzer Social-Media-Experte. Reiseexperte. Bierliebhaber. Fernsehwissenschaftler. Unheilbar introvertiert."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert