Fußball, Hamas und Israel. Die Äußerungen mehrerer arabischer Akteure versetzten Deutschland einen schweren Schlag

Der Krieg Israels mit der Hamas hat auch zu Spannungen im europäischen Fußball geführt. Besonders in der deutschen Bundesliga wecken die Äußerungen mehrerer arabischer Spieler in den sozialen Medien Leidenschaft.

Viele Fußballer aus muslimischen Ländern spielen in der Bundesliga, wo die öffentliche Meinung für Palästina und gegen Israel ist. Doch gleichzeitig ist Deutschland aufgrund seiner Geschichte empfindlich gegenüber Äußerungen des Hasses gegenüber Juden. Bundeskanzler Olaf Scholz erklärte kürzlich, dass Antisemitismus in Deutschland nicht geduldet werde und auch nicht geduldet werde.

Der erste Spieler, der in Deutschland aufgrund des Nahost-Konflikts in Schwierigkeiten geriet, war der Torhüter des FC Bayern München, Noussair Mazraoui. Der in den Niederlanden geborene Marokkaner schrieb auf seinem Instagram-Profil, er wünsche „den Sieg für unsere unterdrückten Brüder und Schwestern in Palästina“.

Das Bayern-Management steht unter Druck, Mazraoui aus dem Kader zu streichen. Sogar von einigen seiner eigenen Fans. Allerdings hat der Fußballer seinen Beitrag gelöscht. „Er hat uns versichert, dass er den Terrorismus aufs Schärfste verurteilt und mit seinen Äußerungen niemanden verletzen will“, sagte Bayern-Direktor Jan-Christian Dreesen und fügte hinzu, der Verein habe sich nicht dazu entschlossen, den Torwart in irgendeiner Weise zu bestrafen.

Allerdings stand der Marokkaner letzte Woche im Spiel gegen Mainz nicht in der Startelf, nachdem es zu einer Debatte über seine Ansichten gekommen war. Offiziell wegen einer Verletzung, doch deutsche Sportkommentatoren glauben dieser Ausrede nicht wirklich.

Die Bayern-Führung gab daraufhin eine Pressemitteilung heraus, in der sie erklärte, dass der bayerische Verein hinter den jüdischen Gemeinden in Deutschland und Israel stehe. Kompliziert ist die Situation bei den Münchnern auch deshalb, weil das aktuelle Bayern-Trikot auch der einzige israelische Fußballer der Bundesliga trägt – der 23-jährige Torwart Daniel Perec, der vor dieser Saison vom Klub Maccabi Tel Aviv nach München kam. Als am Samstag in der Mainzer MEWA-Arena eine Schweigeminute für die Kriegsopfer im Nahen Osten stattfand, richteten sich deutsche Fernsehkameras auf Perecs Gesicht.

Dies ist nicht die erste Kontroverse außerhalb des Fußballs, die der Marokkaner Mazraoui erlebt. Im Mai unterstützte er öffentlich seinen marokkanischen Nationalmannschaftskameraden und Spieler des französischen Klubs FC Toulouse, Zakaria Aboukhla, der sich weigerte, an einem Spiel der französischen Liga teilzunehmen und ein T-Shirt zu tragen, mit dem er die LGBT-Gemeinschaft unterstützte.

Das Aus des Mainzer Stürmers

Der Bayern-Gegner in der letzten Runde der Bundesliga – Mainz – hat im Verhältnis zu Hamas und Israel größere Probleme gelöst und diese radikaler gelöst. Er strich Anwar El Ghazi, einen niederländischen Spieler marokkanischer Herkunft, von der Liste. Er teilte Beiträge in sozialen Netzwerken, die de facto zur Zerstörung Israels aufriefen. Darin erscheint der berühmte Slogan „Für Palästina vom Fluss bis zum Meer“. Seiner Meinung nach sollte sich Palästina vom Jordan bis zum Mittelmeer erstrecken, also nicht Israel.

Der ehemalige Stürmer von Aston Villa England, der diesen Sommer nach Mainz wechselte, löschte den Beitrag innerhalb weniger Stunden und schrieb stattdessen: „Ich möchte betonen, dass ich den Frieden unterstütze.“ Er appellierte auch an alle, einfühlsamer zu sein und zu versuchen, mehr über die Konfliktgeschichte im Nahen Osten zu verstehen.

Doch der Schaden war angerichtet und die Vereinsführung beschloss, El Ghazi zu entlassen, obwohl Mainz schlecht in die Saison gestartet war und nach acht Runden ohne einen einzigen Sieg auf dem letzten Tabellenplatz lag.

„Wir begrüßen Meinungsverschiedenheiten über den komplexen Konflikt im Nahen Osten. „Der Verein distanziert sich jedoch vom Inhalt dieses Beitrags, da er seinen Werten widerspricht“, erklärte die Geschäftsführung des Fußballvereins aus Hessen. Anschließend erhielten sie den Bescheid, dass El Ghazi in Mainz getötet wurde.

„Es ist schwierig, weil wir El Ghazi im Sommer bekommen haben. Aber ich unterstütze diese Entscheidung, wir haben das Richtige getan“, sagte der dänische Mainz-Trainer Bo Svensson.

Der Verein mit dem heutigen Namen FSV Mainz 05 wurde 1905 von dem Juden Eugen Salomon gegründet, der 37 Jahre später im Vernichtungslager Auschwitz starb. Die Straße zum Stadion MEWA Aréna trägt seinen Namen.

Auch Benzema hat Probleme

Auch Fußballspieler, die nicht nur in Deutschland spielten, äußerten sich zum Krieg. Der frühere Stürmerstar von Real Madrid aus Frankreich, Karim Benzema, der jetzt in Saudi-Arabien lebt, sagte, die Bombardierung in Gaza sei unfair gewesen und habe Frauen und Kinder nicht verschont.

Nach der Ermordung eines Lehrers in der Stadt Arras durch einen islamistischen Terroristen steht Frankreich unter Spannung. Innenminister Gérald Darmanin hielt sich im Fernsehen nicht zurück und erklärte, dass Benzema Verbindungen zur Muslimbruderschaft habe, der Organisation, die vor 35 Jahren die Hamas ins Leben rief. Benzema ist der Sohn algerischer Einwanderer und provozierte einst in Frankreich mit der Behauptung, dass er zwar Frankreich im Fußball vertrete, sein Heimatland jedoch Algerien sei. Er beschreibt sich selbst als gläubigen Muslim und sehr religiös.

Der ägyptische Stürmer des FC Liverpool, Mohamed Salah, hat das gegenteilige Problem. Ägyptische Medien kritisierten ihn dafür, dass er seinen Einfluss nicht zur Kritik an Israel nutzte. Schließlich veröffentlichte der Fußballer am 18. Oktober eine Erklärung im sozialen Netzwerk X, in der er die Welt aufforderte, die Gewalt zu stoppen und humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zu schicken.

Video: Wir sind bereit, die Hamas vollständig zu zerstören, sagt der israelische Militärchef

„Es wird einen Angriff nach dem anderen geben. „Wir sind bereit, die Hamas vollständig zu zerstören“, sagte der israelische Armeechef. | Video: Reuters, Aktuálně.cz/Twitter/IDF

Astor Kraus

"Analyst. Gamer. Freundlicher Entdecker. Unheilbarer Fernsehliebhaber. Twitter-Liebhaber. Social-Media-Wissenschaftler. Amateur-Web-Freak. Stolzer Zombie-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert