FORMEL-E-Doppelrennen in Berlin – wie man den SABIC BERLIN E-PRIX 2023 sieht – Cysnews

  • Deutschland führt die Fahrer- und Teammeisterschaft mit Pascal Wehrlein und seinem TAG Heuer Porsche Formel-E-Team an der Spitze der Gesamtwertung an
  • Die berühmten Betonmauern des Flughafens Tempelhof werden eine harte Probe für die Fahrer, wenn der GEN3-Rennwagen beim SABIC Berlin E-Prix 2023 zum ersten Mal in Europa antritt
  • Die Läufe 7 und 8 der ABB FIA Formula E World Championship schließen die erste Hälfte des Kalenders der 9. Saison mit Monaco, Jakarta, Portland, Rom und London ab.

2023 SABIC BERLIN E-PRIX

Formel-E-Fans auf dem historischen Flughafen Tempelhof in Berlin werden an diesem Wochenende zum ersten Mal in der Geschichte der Meisterschaft das deutsche Team und die Fahrer an der Spitze der SABIC Berlin 2023 E-Prix-Wertung anfeuern.

Der Porsche 99X Electric erwies sich in Saison 9 als Benchmark-Auto, wobei Pascal Wehrlein in den ersten drei Rennen zweimal gewann, um die Fahrer-Weltmeisterschaft anzuführen und sein Team aufzubauen. TAG Heuer Porsche Formel E an die Spitze des Teams.

Jake Dennis aus England vom Porsche Kundenteam Avalanche Andretti Formel E lagen 24 Punkte hinter dem zweitplatzierten Wehrlein und unter dem Druck von Nick Cassidy (Envision Racing) nur einen Punkt hinter dem dritten Platz nach drei Podestplätzen in Folge.

Zweifacher Champion Jean-Éric Vergne (DS PENSKE) liegt nur zwei Punkte hinter dem Vierten, nachdem er in Hyderabad einen Lehrbuch-Verteidigungssieg und in Kapstadt einen zweiten Platz anführte.

Der Jaguar I-TYPE 6 ist seit seinem 4. Rennen in Indien der stärkste Konkurrent von Autos mit Porsche-Antrieb. Cassidy leitet das Team Stellen Sie sich Rennen vordie direkt hinter dem deutschen Hersteller liegt.

Werksmannschaft Jaguar TCS Racing schließlich nutzte er in São Paulo sein siegreiches Tempo und Energiemanagement, um mit 1: 3 zu fahren, als Mitch Evans und sein Teamkollege Sam Bird (Jaguar TCS Racing) sich das Podium teilten. Sie befinden sich 42 bzw. 46 Punkte hinter dem Spitzenplatz in der Fahrerwertung, aber da noch viele Rennen zu absolvieren sind – das Rennen in Berlin schließt die erste Hälfte der Saison 9 ab – könnte sich in der Formel E alles ändern.

António Félix da Costa (TAG Heuer-Porsche) befasst sich mit der sich früh in der Saison ändernden Rennstrategie – die Kontakte in den Kurven 1 und 2 in Diriyah sind Paradebeispiele – und Wehrleins Distanz. Aber da Costa überholte seinen deutschen Teamkollegen mit einem Podiumsplatz in Indien und einem beeindruckenden späten Sieg in Kapstadt mit einer beeindruckenden Aktion seines ehemaligen Teamkollegen Vergne. Da Costa etablierte sich in Berlin mit zwei Siegen im Finale der sechsten Saison, die ihn zum Titel trieben. Nur er, Sébastien Buemi (Stellen Sie sich Rennen vor) und Lucas di Grassi (Mahindra-Rennen) hat in Tempelhof mehr als einmal die Spitze der Leiter in der Formel E erreicht.

Titelverteidiger Stoffel Vandoorne (DS PENSKE) liegt mit über 60 Punkten auf Platz 11 der Tabelle. Die Titelverteidigung scheint jetzt ein Traum zu sein, aber er hat Tempelhof mit einem Sieg und zwei Podiumsplatzierungen umrundet. Die Dominanz des Double-Header in Berlin wird die belgischen Piloten wieder im Einsatz sehen.

Xavi Bonilla/DPPIs Foto

Rückkehr nach Tempelhof

Berlin ist die einzige Stadt, in der in jeder Formel-E-Saison Rennen ausgetragen werden – insgesamt 16. Der 2,4 km lange Tempelhof Airport Road Circuit vor den Toren der deutschen Hauptstadt ist eine einzigartige Herausforderung für Teams und Fahrer gleichermaßen und ein Publikumsliebling. Eine griffige Betonplattenlösung, die ursprünglich für Flugzeuge – und nicht für High-End-Elektrorennwagen – entwickelt wurde, bedeutet, dass Hankook-Reifen auf rauen Oberflächen an ihre Grenzen gebracht werden.

Phil Charles, Technischer Manager Jaguar TCS Racing:

„Berlin ist ein einzigartiges Rennereignis für die Meisterschaft – einige lange, schnelle Kurven und ungewöhnliche Streckenoberflächen. Ich nenne die Oberfläche „Pebblemac“, weil sie eigentlich aus großen Betonblöcken mit Steinen – Kieselsteinen – besteht, die in die Oberfläche gedrückt werden. Der Fels wirkt aggressiv auf die Reifen und trotz der kurzen Runden ist der Anteil der Zeit, die in Kurven verbracht wird, ziemlich hoch, sodass das Auto entsprechend der Art der Kurve angepasst werden muss. Außerdem ist es ein hartes Rennen in Bezug auf das Energiemanagement, also gibt es in Berlin viel zu bedenken, aber es ist eine großartige Strecke zum Fahren.“

WANN ANSCHAUEN

FP1 für den SABIC Berlin E-Prix ab Freitag, 21. April um 17:00 Uhr Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ).

FP2 ab Samstag um 08:10 Uhr MEZ Qualifikation ab 10:40 Uhr MEZ Runde 7 der Saison 9 beginnt um 15:00 Uhr MESZ.

FP3 ab Sonntagmorgen um 08:10 Uhr MESZ mit Qualifikation um 10:40 Uhr MEZ Das Achtelfinale beginnt um 15:00 Uhr MESZ.

LIVE ANSEHEN!

Verfolgen Sie die Action auf der Strecke, während sie im neuen Rennzentrum passiert. Live-Zeiterfassung – einschließlich interaktiver Echtzeit-Streckenkarten und der Möglichkeit, die Fahrer während jeder Runde jedes E-Prix zu verfolgen – plus Highlights, detaillierte Session-Berichte, exklusive Interviews, alle Platzierungen und Ergebnisse sowie Daten, Übersicht und Reaktion auf der Strecke.

WO ZU SEHEN?

Um herauszufinden, wie Sie die Action in jedem Land live verfolgen können, besuchen Sie: fiaformulae.com/en/ways-to-watch

EUROPA

DEUTSCH:

Beide Rennen werden live in der Formel-E-Heimat ProSieben übertragen. Auf Ran.de können Fans zudem das freie Training und die Qualifyings live verfolgen. Das Ran Racing Team wird wie gewohnt vom Feld berichten und alle wichtigen Geschichten direkt aus dem Fahrerlager bringen.

GROSSBRITANNIEN:

Verfolgen Sie die Action beider Rennen live auf Channel 4. Alle Sitzungen werden auch live auf dem YouTube-Kanal von Channel 4 Sports gestreamt. Auch Eurosport 2 wird beide Rennen mit umfangreichen Highlights live verfolgen. Discovery+ wird britischen Fans auch eine spezielle Berichterstattung über alle Veranstaltungen bieten.

FRANKREICH:

Fans können die Live-Action des Rennens auf L’Equipe.fr verfolgen, mit Berichterstattung über das Rennen am Samstag in La Chaine L’Equipe. Das Rennen am Sonntag wird live auf La Chaine L’Equipe und L’Equipe.fr übertragen, mit spezieller Berichterstattung und Analyse. Auch das Team von L’Equipe wird in Berlin vor Ort sein, um die Fans in Frankreich mit allen Neuigkeiten aus dem Fahrerlager zu versorgen. Auch Eurosport 1 zeigt beide Rennen live, während Eurosport.com alle Sessions live zeigt.

ITALIEN:

Das Rennen am Samstag wird live auf Channel 20 Mediaset übertragen, während das Rennen am Sonntag live auf Italia Uno übertragen wird. Alle Sessions sind live auf SportMediaset.it verfügbar. Sky Sports wird auch Qualifyings und Rennen live in die Sky Sports Arena bringen, mit allen Sessions auf ihrer digitalen Plattform und besonderer Berichterstattung während des gesamten Wochenendes.

NIEDERLÄNDISCH:

Genießen Sie alle Sitzungen auf Ziggo Sport Racing mit den wichtigsten Informationen zu Ziggo Sport, Select und Racing. Eurosport 2 wird außerdem das ganze Wochenende über Live-Berichterstattung von Eurosport 2-Highlights über lineare und digitale Kanäle bieten.

DER REST VON EUROPA

In ganz Europa (außer Italien) werden alle Sitzungen live auf den linearen und digitalen Plattformen von Eurosport übertragen. Eurosport wird das Rennen on demand auf Eurosport 2 live übertragen, während alle Sessions live auf Discovery+ / Eurosport.com und Eurosport Extra übertragen werden. Die Plattform bietet auch eine zentrale Anlaufstelle für alle Bedürfnisse der Fans der Formel E. Highlights des Rennens werden auf Eurosport 1 veröffentlicht.

Quelle: ABB FIA-FORMELN

ABB FIA Formula E Rennkalender – 2023

Astor Kraus

"Analyst. Gamer. Freundlicher Entdecker. Unheilbarer Fernsehliebhaber. Twitter-Liebhaber. Social-Media-Wissenschaftler. Amateur-Web-Freak. Stolzer Zombie-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert