Der Geist der Feierlichkeiten zum 130. Jahrestag des FC Porto und zum 10. Jahrestag des Futebol Clube do Porto Museums, die am 28. September begangen werden, wird die preisgekrönten Veranstaltungen, Aktivitäten und sogar Erlebnisse der FC Porto Tour (Museum + Stadion) prägen. . Aber der neunte Monat des Jahres bringt neben anderen Höhepunkten des Programms auch „Gomes“, eine neue Wechselausstellung im Sala Multiusos, und die 50. Nacht von Dar Letra à Música mit Blind Zero als besonderem Gast.
Tatsächlich beginnt alles mit dem Objekt des Monats (Tage 1 bis 30), einem Juwel, das die Brust mit Stolz erfüllt: dem Schlüssel zur Stadt Porto. Die Wahl ist wirklich symbolisch, denn sie spiegelt so gut die Identität wider, die der Club und die Stadt seit 1893 haben, und öffnet außerdem die Tür zu vergangenem Wissen und Kuriositäten, die in Erinnerung bleiben.
Bibota de Ouro Fernando Gomes hat ein außergewöhnliches Erbe hinterlassen, das in der Wechselausstellung „Gomes“ wieder aufgegriffen oder entdeckt werden kann. Die Geschichte wird fast ausschließlich in der Ich-Perspektive erzählt und ist voller Titel, Tore, Emotionen und vielen Erinnerungen an das sportliche und nichtsportliche Leben des ehemaligen Stürmers und Vereinsmanagers. Ausgewählte Objekte aus den Sammlungen von Fernando Gomes und dem Museum, wie etwa der Goldene Schuh des Rekordtorschützen FC Porto, sind ebenfalls Teil des Ausstellungsdiskurses. Die Veranstaltung wird am 29. September für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht – ein Tag, der nicht zufällig gewählt wurde: der 2. Bibota und der 9. des ewigen Neun-Zahlen-Drachen.
Zuvor, am Abend des 27., gehörte die Eröffnungsbühne der siebten Staffel von Dar Letra à Música (DLAM) Blind Zero. Bisher gab es an diesem Abend purer Unterhaltung im Museum des FC Porto noch keine wiederkehrenden Gäste, doch als DLAM 50 Sitzungen erreichte und bereits in der Atmosphäre der Feierlichkeiten zum 10. und 130. Jahrestag des FC Porto das Museum stattfand, gab es ein symbolisches Ereignis. verantwortlich für die Rückkehr des außergewöhnlichen und zielgerichteten Konzerts der Band Miguel Guedes in das Auditorium Fernando Sardoeira Pinto, nachdem es am 1. Oktober 2015 (Weltmusiktag) verstorben war, genauer gesagt in der ersten Sitzung von Dar Letra à Música.
Am 23. ebnete der Europäische Tag des Denkmals, eine von der Europäischen Union geförderte Veranstaltung, den Weg für Führungen durch den Dragon Artistic Trail. Dann, am 27., gibt es vier Museumsbesuche in vier verschiedenen Sprachen – Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch (Kastilisch) – zum Gedenken an den Welttourismustag.
Die Workshops „Ada Bintang im Museum“ (28) und „Ouro sobre Azul“ (30) sind Aktivitäten, die zu Maßstäben für das Amt für Bildung geworden sind und in Programmen hervorstechen, die sich speziell an die jüngere Generation und Familien richten. Die Hits Music with Little Dragons – Soundtracks (3.) und Stories with Magic for Little Dragons – The School of Magicians (23.) schlossen sich dem Vorschlag an.
In einem Monat voller Feierlichkeiten wird eine Führung durch das FC Porto Museum – Besonderes Jubiläum (28) eine ganz andere Möglichkeit sein, die Geschichte zu erkunden und mehr über die Gründung des Clubs zu erfahren. Und die Aktion zum 10-jährigen Jubiläum des FC Porto Museum (23 bis 30, 50 % Rabatt für FC Porto-Mitglieder und „4 für 3“-Aktion für die breite Öffentlichkeit) und der Studententag – Sommerferien (2 bis 10 Tickets, 5 Euro Tickets nur für Studenten). ) wäre perfekt für ein Live-Erlebnis der Tour FC Porto.
Im September finden auch die letzten Wochen der temporären Ausstellung „Humano“ statt, noch zu menschlich (Tage 1 bis 30). Im Espaço João Espregueira Mendes (EJEM) vereint die Ausstellung ausgewählte Werke des Kurators Miguel von Hafe Pérez aus den Sammlungen zeitgenössischer Kunst von Norlinda und José Lima. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zum Zeitplan und zur FC Porto Tour finden Sie unter www.museufcporto.pt.
„Freundlicher Leser. Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Lebenslanger Bierguru. Allgemeiner Fernsehfanatiker. Preisgekrönter Organisator.“