Die Organisatoren der US Open, eines Tennisturniers in den Vereinigten Staaten, sagten, sie hätten am Dienstag (5) einen Fan aus dem Arthur Ashe Stadion verwiesen, nachdem sich der deutsche Tennisspieler Alexander Zverev darüber beschwert hatte, dass der Mann während seines Matches „Hitlers berühmteste Zeilen“ gerufen habe UNS. Achtelfinale des Turniers.
Zverev, der den Italiener Jannik Sinner in fünf Sätzen (6-4, 3-6, 6-2, 4-6, 6-3) in einem fast fünfstündigen Match besiegte, war gerade im vierten Satz aufgeschlagen, als er aufhörte Service. Er lenkte die Aufmerksamkeit des Chefschiedsrichters James Keothavong auf die Menge.
„Er hat gerade das berühmteste Hitler-Zitat der Welt gesagt“, sagte ein wütender Zverev zu Keothavong. „Das ist inakzeptabel. Das ist unglaublich.“
Seine Fans skandierten „Deutschland über alles“. Der Ausdruck stammt eigentlich nicht aus dem Nationalsozialismus, sondern wurde von Hitler geprägt und die Idee wurde später mit extremistischer Ideologie in Verbindung gebracht.
Der Schiedsrichter drehte sich sofort um und forderte den Redner auf, sich auszuweisen, doch dieser erschien nicht. Anschließend appellierte Keothavong an die Fans, fair zu bleiben und beiden Spielern gegenüber Respekt zu zeigen.
Minuten später erschienen Sicherheitsleute am Spielfeldrand, identifizierten den Mann mithilfe anderer Zuschauer und brachten ihn schließlich aus dem Stadion.
„Die abfälligen Kommentare richteten sich gegen Zverev“, sagte ein Sprecher der United States Tennis Association (USTA) in einer Erklärung. „Der Fan wurde identifiziert und aus dem Stadion eskortiert.“
Zverev ließ den Vorfall hinter sich und besiegelte den Sieg, den er als den besten Moment seiner Karriere bezeichnete, nachdem er sich letztes Jahr von einer schweren Knöchelverletzung erholt hatte.
Im Viertelfinale trifft er nun auf Titelverteidiger Carlos Alcaraz.
„Freundlicher Leser. Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Lebenslanger Bierguru. Allgemeiner Fernsehfanatiker. Preisgekrönter Organisator.“