Europas größte Druckerei entsteht für uns

Im bayerischen Wallenhausen entsteht derzeit das größte 3D-gedruckte Haus Europas. Ein lokales Bauunternehmen besitzt eine große Druckerei der dänischen Firma Cobod, die mit betonbasierten Medien arbeitet.

Geplant ist, die dreigeschossige Wohnbebauung auf einem Grundriss von 380 Quadratmetern zu errichten. Den neuen Mietern stehen fünf Wohnungen zur Verfügung. Aufgrund seiner Dimensionen avancierte dieses Projekt zum größten dreidimensionalen gedruckten Gebäude auf dem Alten Kontinent.

Fabian Rupp von Peri erklärte Reuters-Reportern die Funktion des Druckers. Nicht nur die Form der Wand wird gedruckt, auch die Zusammensetzung der Mischung wird vom Computer gesteuert. Der mechanische Teil selbst agiert wie ein großes Gebläse, das die Betonmasse aufsaugt, der damit verbundene lange Schlauch diese dann wieder ausspuckt und so die gewünschte Form „schreibt“ und dabei eine Schicht nach der anderen aufbaut.

Es wird deutschen Baustandards entsprechen

„Wir haben sehr hohe Ansprüche ans Bauen in Deutschland, und diese Technik geht dabei keine Kompromisse ein. Wir befinden uns mitten in einem sehr energieeffizienten Haus. Es wird sehr schallisoliert sein. Und natürlich in Sachen Design , 3D-Drucker ermöglichen uns jede erdenkliche Form“, beschreibt die Qualität des entstandenen Rupp-Gebäudes.

Nach Fertigstellung der tragenden Wände werden auch deren Löcher mit Beton verfüllt. Der Bauherr wird nur die Lüftung freigeben, durch die die Infrastruktur des Hauses führt, d. h. die Verteilung von Strom, Gas, Warm- und Kaltwasser usw.

Wieder sexy Baustelle

Bauunternehmen loben beim 3D-Druck die Baugeschwindigkeit und den geringeren Personaleinsatz auf der Baustelle. Den zweiten Aspekt findet Rupp sehr praktisch, wenn man bedenkt, dass die Baubranche in seinem Land mit einem Fachkräftemangel konfrontiert ist.

Seit der Einführung des Druckers im Bauwesen verspricht er daher, dass sein Fachgebiet viele junge Leute anziehen kann, die den Beruf des Baumeisters wählen. „Wir machen den Hochbau wieder sexy“, sagt Rupp etwas übertrieben.

Alles an dem rosa dreidimensionalen Drucker ist es jedoch nicht. Auch diese Bauweise ist nicht witterungs- und jahreszeitenbeständig. Sobald die Temperatur unter den Gefrierpunkt fällt, kann der Drucker nicht verwendet werden.

Wahl

Möchten Sie in einer Druckerei wohnen?

Wenn er alle technischen und sicherheitstechnischen Voraussetzungen hat, warum nicht?

Ich weiß nicht, ich muss es mit eigenen Augen sehen.

Nein. Sie spielten damit, solange es ihnen auf den Kopf fiel.

Nein, es sieht zu künstlich aus.

Insgesamt 2344 Leser haben abgestimmt.

Adventskranz Weihnachtsshow unserer Leser

Möchten auch Sie die freudigen Wünsche der Weihnachtsfeiertage genießen, indem Sie Kerzen in Ihrem Adventskranz anzünden? Sind Sie einer der ersten, die es selbst machen?

Wenn ja, und Sie damit prahlen oder einfach anderen Lesern Inspiration bieten möchten, reichen Sie bis zum 21. Dezember landschaftsorientierte Fotos Ihres Adventskranzes mit ein paar Worten zur Erklärung ein. Aus den erhaltenen Bildern wählen wir die erfolgreichsten Werke aus und gestalten daraus eine Weihnachtsausstellung.

Sie können Ihre Bilder an bydleni@novinky.cz senden.

Adelmar Fabian

"Hipster-friendly writer. TV enthusiast. Organizer. General contractor. Internet pioneer."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert