Das Ende des „strategischen Dialogs“ mit dem Auswärtigen Amt gab die Zentraldirektion der Goethe-Institute mit Sitz in München am 27. September 2023 bekannt Absicht, eine „globale Transformation“ seines Netzwerks auf der ganzen Welt durchzuführen.
Goethe-InstitutAls privatrechtlicher Verein, der weitgehend auf Bundeszuschüsse angewiesen ist, verfügt er derzeit über 158 Kulturzentren in 98 Ländern.
Bis Ende 2023 soll a seine zehn Kulturzentren werden geschlossen, darunter drei in Frankreich – Bordeaux und Lille, sowie ein Verbindungsbüro in Straßburg –, drei in Italien (Genua, Turin und Neapel) und weitere aufgrund der sehr hohen Kosten auch in Osaka, Rotterdam und sogar in Washington. hoch generiert von Institutionen in der Hauptstadt der Vereinigten Staaten. Die Schließung, die zum Verlust von 110 Arbeitsplätzen führt und es dem deutschen Staat ermöglicht, die Gebäude zu verkaufen, in denen sich die Zentren befinden, hat breite Proteste ausgelöst.
Eine Entscheidung, die im Widerspruch zum erklärten Auftrag der Goethe-Institute steht
Die Schließung dieser zehn Handelszentren wurde offiziell mit dem Wunsch der deutschen Regierung begründet, auf neue Technologien zu setzen, um den Handel zu steigern und, was am wichtigsten ist, sich an die neuen geopolitischen und klimatischen Bedingungen anzupassen, die die Welt erlebt, und den finanziellen Zwängen zu begegnen durch sie verursacht. womit Bundeskanzler Scholz nannte es „den Zeitenwechsel“ (Zeitenwende) nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
[Plus de 85 000 lecteurs font confiance aux newsletters de The Conversation pour mieux comprendre les grands enjeux du monde. Abonnez-vous aujourd’hui]
Die erzielten Einsparungen, rund 24 Millionen Euro pro Jahr, ermöglichen die Finanzierung des Baus neuer Kulturzentren in Osteuropa und im Kaukasus sowie im Südpazifik, Regionen, die seine Wirkung direkt unterstützen. Klimawandel.
Für Frankreich erinnert die Wahl der zu schließenden Institutionen an die erwartete Schließungswelle zur Jahrtausendwende, die Marseille, Toulouse, Bordeaux und Lille betraf. Der starke Protest der Stadtregierung und der Zivilgesellschaft ermöglichte es damals, einen Kompromiss zu erzielen, auch auf Kosten erheblicher Budgetkürzungen und des Verkaufs einiger Gebäude. In Lille musste das erste Goethe-Institut, das 1957 in Frankreich eröffnet wurde, seine Bibliothek schließen, deren Bände größtenteils auf die Universitäts- und Stadtbibliotheken verteilt waren, und seine Sprachkurse aufgeben. Das Goethe-Institut in Lille, das nur noch 15 % seines alten Gebäudes einnimmt, ist zu seiner Zweigstelle in Paris geworden.
Nachdem das Team auf 4, dann 2 Personen reduziert wurde, spielt das Team bis heute weiterhin eine aktive Rolle als deutschsprachiger und kultureller Verbindungsmann im Norden und im Pas-de-Calais – und darüber hinaus – und behält gleichzeitig seine Spezialisierung als Filmbibliothek bei .
Noch schockierender ist die Situation in der Innenstadt von Bordeaux. Deutschland kaufte das Gebäude in den 1990er Jahren; Anschließend wurde es umfassend renoviert. Mit dem Umzug des Deutschen Generalkonsulats an seinen Standort im Jahr 2005 wurden dort neue Arbeiten durchgeführt. Die Bibliothek konnte 2006 dank der Unterstützung von Universitäts- und Stadtbibliotheken sowie Regionen und Abteilungen gerettet werden. Das Goethe-Institut de Bordeaux feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläume Geburtstag ; sein ehemaliger Bibliothekar widmete ihm eine reiche und interessante Hommage in a kürzlich veröffentlichtes Buch.
Die zur Rechtfertigung dieser Schließung vorgebrachten Argumente sind umso überraschender, als sie im Widerspruch zu bestehenden Regelungen stehen die Leitprinzipien der Goethe-Institute und die von ihnen vertretenen Werte. Die Mission der Goethe-Institute besteht eigentlich darin, das Studium der deutschen Sprache und Kultur in der ganzen Welt zu verbreiten und, wie im jahr 2024 festgelegt, demokratische Werte zu festigen und Illiberalismus sowie den Aufstieg von Populismus und Nationalismus zu bekämpfen. . Dieses Phänomen ist den Menschen in Frankreich und Italien jedoch nicht mehr fremd…
Für Frankreich ist 2023 das 60. Jahre Geburtstag Elysee-Vertrag was, genau wie Vertrag von Aix-la-Chapelle Das 2019 abgeschlossene Projekt setzt sich für das Erlernen der Sprache der Nachbarländer und das Wissen über deren Kultur und Zivilisation ein.
Aber Deutsch lernen gehört dazu Starker Rückgang in Frankreich seit etwa zwanzig Jahren.
In Frankreich und Deutschland kam es zu Empörungen
Die Schließungsankündigung löste vor allem in Frankreich viele Proteste aus Petition eigen nicht viel Zeit gesammelt Tausende Unterschriften.
DAS Medien haben die Arbeit der Erklärung und Analyse, Reflexion geleistet Unverständnis Behörden regional und lokal.
Brigitte Klinkert, Ko-Präsidentin der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung, die 2019 auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen Nationalversammlung und Bundestag gegründet wurde, unterzeichnete die Vereinbarung gemeinsam mit ihrem deutschen Amtskollegen Nils Schmid a Tribüne herein Welt was zu dem Schluss kommt:
„Es ist nicht nur die Treue zu unserer gemeinsamen Geschichte, die den Schutz dieser Institutionen vorschreiben sollte, sondern vielmehr ein Zeichen dafür, dass wir weiterhin eine gemeinsame Zukunft aufbauen wollen.“ »
Deutsche Politik und Medien nicht aufgegeben.
Ab 5. Oktober: Armin Laschet – ehemaliger Ministerpräsident des Landes NRW –, Volker Ullrich und Andreas Jung, beide Abgeordnete im Bundestag, alle drei von der CDU, heute in der Opposition in Berlin , sind im Radio Deutsch appellierte an Bundeskanzler Scholz, diese Schließung aufzuheben. Anke Rehlinger (SPD) kritisierte in ihrer Funktion als Bevollmächtigte der Bundesrepublik Deutschland für die Kulturbeziehungen zwischen Frankreich und Deutschland als deutsche Generalsekretärin des Deutsch-Französischen Jugendbüros scharf die Schließung der Goethe-Institute in Frankreich (OFAJ). ) Tobias Bütow hielt die Schließung für „im Widerspruch zu den im Élysée-Abkommen verteidigten Werten“.
Große deutsche Zeitungen äußerten sich zu den Protesten in Frankreich, die einflussreichste davon war der Artikel Süddeutsche Zeitung (SZ) vom 5. Oktober 2023, aus der Feder von Nils Minkmar mit dem Titel „Fick dich, Goethe“Der Autor meint, dass diese Schließung in Europa ein „kulturpolitisches strategisches Desaster“ sei und dass wir mehr und nicht weniger Goethe-Institute auf der ganzen Welt brauchen.
Dort SZ ging ein paar Tage später nach Hause um anzuprangern, was er die „Verachtung und Ignoranz“ der Außenministerin Annalena Baerbock gegenüber der Kultur nannte, in einer Zeit, in der die deutsch-französischen Beziehungen am Tiefpunkt angelangt sind.
Welche Lösungen sind möglich?
Diese Angelegenheit wurde damals diskutiert Deutsch-Französisches Seminar in Hamburg, am 10. Oktober, von der deutschen Bundeskanzlerin und dem französischen Präsidenten. Olaf Scholz griff gekonnt die Argumente der Präsidentin des Goethe-Instituts, Carola Lentz, auf, die betonte, dass diese Transformation des deutschen Kulturnetzwerks zukunftsweisend sei und keineswegs die deutsch-französische Freundschaft gefährdete. Emmanuel Macron betonte seinerseits, dass Frankreich französische Kultureinrichtungen in Deutschland nicht schließe.
Was genau ist das? Es gibt mehr als zwanzig französische Kulturzentren, deren Budgets insgesamt jedoch niedriger sind als die aller Goethe-Institute in Frankreich heute. Tatsächlich gibt es in Frankreich in Deutschland 13 vollständige Kulturinstitutionen (Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hamburg, Köln, Leipzig, Mainz, München, Sachsen-Anhalt, Stuttgart, Thüringen) und 12 weitere, nämlich das Franco-Zentrum Deutsche Kultur (Aachen, Bonn, Erlangen, Essen, Freiburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Mannheim, Rostock, Saarbrücken und Tübingen). Es sind diese deutsch-französischen Zentren, die Aufmerksamkeit verdienen.
Die Entwicklung französischer Kulturzentren in Deutschland war in erster Linie das Ergebnis der dortigen Kulturpolitik Frankreichs in seiner Besatzungszone nach dem Zweiten Weltkriegdann nach der deutschen Vereinigung im Jahr 1990.
Als Frankreich einige Jahre später seine Kulturpolitik überdenkte und aus Spargründen versuchte, einen Großteil seiner Kulturzentren zu schließen, griffen die deutschen Kommunen ein, um sie zu retten. Dies ist insbesondere in Essen, Erlangen, Freiburg und Tübingen der Fall.
Besonders interessant ist das Beispiel Karlsruhe. DAS Deutsch-französisches Kulturzentrum in Karlsruhe (CCFA) wird von einer Stiftung verwaltet, an deren Spitze der Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe steht, der für die kulturellen Belange der Stadt zuständig ist. Die Kulturreferentin der französischen Botschaft in Berlin gehört ebenso zum Stiftungsvorstand wie der französische Generalkonsul in Stuttgart und die Leiterin des Kulturzentrums, derzeit Marlène Rigler. Dort saßen auch Vertreter des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg. Das 1952 eröffnete Zentrum von Karlsruhe überlebte 2001 dank einer Abkommen zwischen Frankreich, der Gemeinde Karlsruhe und dem Land Baden-Württemberg. Die deutsche Seite konnte die notwendigen Schritte unternehmen und die notwendigen Mittel mobilisieren, um die für die deutsch-französischen Beziehungen als wichtig erachteten Errungenschaften aufrechtzuerhalten.
Warum ist es heute in Frankreich nicht möglich, dasselbe zu tun, um die Goethe-Institute zu schützen, denen die Schließung aus buchhalterischen Gründen und nicht aufgrund einer strategischen Entscheidung ihrer zentralen Leitung droht? Um dies zu erreichen, bedeutete es, dass Deutschland seine auswärtige Kulturpolitik nicht als seine ausschließliche Angelegenheit ansah und dass die Regionen und Städte Frankreichs die Vorstellung, dass es sich um Deutschlands eigene und nicht auch um ihre eigene Angelegenheit handeln würde, überwunden und auf dieser Grundlage formalisiert hatten Modell wird in die Praxis umgesetzt. in Deutschland, a eine neue Form der deutsch-französischen Kulturzusammenarbeit.
Zumal Frankreich und Deutschland 2019 ihre Bereitschaft erklärten, neue Formen der kulturellen Zusammenarbeit zu praktizieren. 2e aus 15 vorrangige Projekte, die im Abkommen von Aix-la-Chapelle identifiziert wurden organisierte die Gründung integrierter deutsch-französischer Kulturinstitutionen in Rio de Janeiro, Palermo, Erbil und Bischkek sowie die Unterbringung von fünf französischen und deutschen Institutionen in Cordoba, Atlanta, Glasgow, Minsk und Ramallah. Im Juni 2021 soll das erste deutsch-französische Kulturinstitut „Kultur Ensemble“ in Palermo eröffnet worden sein. Warum nicht in Bordeaux, Lille und Straßburg, warum nicht auch ähnliche Kooperationen in Italien und den Niederlanden? Anstatt sie zu schließen, öffnen Sie die Dokumente einfach erneut, um Verhandlungen mit französischen, italienischen oder niederländischen Partnern aufzunehmen.
„Internetfan. Stolzer Social-Media-Experte. Reiseexperte. Bierliebhaber. Fernsehwissenschaftler. Unheilbar introvertiert.“