Doc Sean Penn bei den ukrainischen Premieren des Festivals

Vom 16. bis 26. Februar findet die 73. Ausgabe der traditionsreichen Berliner Festspiele, kurz Berlinale, statt und kehrt damit endgültig zu einem Präsenzformat zurück. Die konkurrierenden Filme wurden bekannt gegeben, ebenso wie die Neuheit, die Schaffung eines Preises für die beste Fernsehserie. Die Veranstaltung wird die Premiere des Dokumentarfilms Superpowers beinhalten, der von Sean Penn und Aaron Kaufman über die Ukraine erstellt wurde.

Der brasilianische Spielfilm von Daniel Bandeira wird bei der Panorama-Show zu sehen sein, die Produktionen aus der ganzen Welt zusammenbringt, die während der deutschen Show gezeigt werden. Brasilien wird auch eine französisch-brasilianische Koproduktion O Estranho von Flora Dias und Juruna Mallon haben, die in der Forum-Sektion vorgestellt wird. Sowie zwei Kurzfilme, Infantaria, von Laís Santos Araújo, und As Miçangas, von Rafaela Camelo und Emanuel Lavor.

Eröffnet wird die Berlinale mit der romantischen Komödie She Came To Me von Rebecca Miller. Nachfolgend finden Sie die Liste der Filme, die um den Hauptpreis, den Goldenen Bären, konkurrieren werden.

FILM IM WETTBEWERB UM DEN GOLDBÄREN

Bai Ta Zhi Guang von Zhang Lu (China)

Bis ans Ende der Nacht, von Christoph Hochhäusler (Deutschland)

Brombeere von Matt Johnson (Kanada)

Disco Boy, von Giacomo Abbruzze (Frankreich / Italien / Polen / Belgien)

Le Grand Chariot, von Philippe Garrel (Frankreich/Schweiz)

Ingeborg Bachmann: Reise in die Wüste, von Margarethe von Trotta (Schweiz/Österreich/Deutschland/Luxemburg)

Irgendwann werden wir uns alles Erzählen, von Emily Atef (Deutschland)

Limbo, von Ivan Sen (Australien)

Viver Mall, von João Canijo (Portugal/Frankreich)

Manodrom von John Trengove (UK/US)

Musik, von Angela Schanelec (Deutschland / Frankreich / Serbien)

Vergangene Leben von Celine Song (USA)

Roter Himmel, von Christian Petzold (Deutschland)

Sur l’Adamant, von Nicolas Philibert (Frankreich/Japan)

Das Überleben der Freundlichkeit von Rolf de Heer (Australien)

Suzume, von Makoto Shinkai (Japan)

Totem, von Lila Aylesm (Mexiko / Dänemark / Frankreich)

20.000 Bienenarten, von Estibaliz Urresola Solaguren (Spanien)

Anke Krämer

"Freundlicher Leser. Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Lebenslanger Bierguru. Allgemeiner Fernsehfanatiker. Preisgekrönter Organisator."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert