Diese Blockade hat zwei Milliarden gekostet? Die Arsenal-Fans waren entsetzt über Havertz‘ peinliche Leistung

Der deutsche Stürmer Kai Havertz sorgte bei seiner Ankunft bei Arsenal für eine gewaltige Mahlzeit. Der 24-jährige Stürmer nahm mit seinem neuen Team an der MLS All-Star Skills Challenge teil und scheiterte beim Volleyball-Schießwettbewerb kläglich. Bei seinen vierzehn Versuchen erzielte er kein einziges Tor, was in der Geschichte des Wettbewerbs noch niemandem „erreicht“ hatte.

Havertz wechselte für 65 Millionen Pfund, also mehr als 1,8 Milliarden Kronen, von Chelsea zu Arsenal. Die Fans der Gunners begrüßten zunächst seine Ankunft, doch nach seinem unverschämten Auftritt waren die sozialen Netzwerke voller schockierender Kommentare. „Das ist der Sinn des Online-Shoppings. Wir haben den falschen Havertz gekauft“, schrieb ein übertriebener Ton.

Dagegen johlten die Anhänger des Stadtrivalen böse. „Kai Havertz hat mit seinem Finish die ganze Fußballwelt erobert“, twitterte ein Blues-Fan. Viele andere sind immer noch ungläubig, dass der Londoner Klub tatsächlich eine so hohe Summe für den Stürmer aufgebracht hat.

Trotz seiner mangelnden fußballerischen Fähigkeiten hat der gebürtige Aachener unbestreitbar das Potenzial, bei Arsenal groß rauszukommen. Havertz gilt als eines der größten Talente im deutschen Fußball, mit 16 Jahren schaffte er für seine Leverkusener Eltern den Einstieg in die Bundesliga und wurde der jüngste Debütant in der Vereinsgeschichte. Er ist zudem der jüngste Spieler, der die Marke von 50 bzw. 100 Ligastarts in der höchsten deutschen Spielklasse erreicht hat. In der Nationalmannschaft gelang es ihm, 37 Spiele zu bestreiten und 13 Tore zu erzielen.

Im Jahr 2020 wechselte er zum FC Chelsea, wo er mit dem Siegtreffer im Champions-League-Finale 2021 für größte Aufmerksamkeit sorgte. Insgesamt bestritt er in seiner Zeit an der Stamford Bridge 91 Spiele und schoss 19 Tore.

Astor Kraus

"Analyst. Gamer. Freundlicher Entdecker. Unheilbarer Fernsehliebhaber. Twitter-Liebhaber. Social-Media-Wissenschaftler. Amateur-Web-Freak. Stolzer Zombie-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert