Die Champions League ermittelt heute die beiden verbleibenden Halbfinalisten. Der FC Bayern München empfängt Manchester City in einem Duell zwischen den Giganten und dem Meister ihres Landes und will im Viertelfinal-Rückspiel zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte das Pokal-Double nach dem Spiel rückgängig machen. Auftakt 0:3 Auswärtsniederlage. Im zweiten Spiel wird Inter Mailand einen aussichtsreichen 2:0-Heimvorteil gegen Benfica Lissabon verteidigen. Beide Spiele beginnen um 21:00 Uhr. Nach dem Duell in München treffen sie im Halbfinale auf Real Madrid, das beste Paar Inter – Benfica wartet auf den AC Mailand.
Die Bayern blieben vergangene Woche in Manchester hinter den Ergebnissen zurück und machten deutlich, dass dies nach einem Trainerwechsel nicht die ideale Zeit sei. Der deutsche Meister unter dem neuen Trainer Thomas Tuchel hat nur zwei seiner fünf Pflichtspiele und nur eines der letzten vier gewonnen. Am Wochenende gab es gegen Hoffenheim nur ein 1:1-Unentschieden und führt die Bundesliga mit zwei Punkten Vorsprung auf Dortmund an.
Obwohl die Münchner 16 ihrer letzten 18 Heimspiele in UEFA-Wettbewerben gewonnen haben, haben sie im Pokal noch nie ein 0:3-Auswärtsergebnis gekippt. Er scheiterte in jedem der beiden vorangegangenen Fälle. Die Bayern laufen Gefahr, seit 2008/09 zum dritten Mal in Folge das Halbfinale zu verpassen.
Manchester ist in Reichweite eines dritten Halbfinals in Folge, obwohl sie immer noch auf einen Gesamtsieg in diesem Wettbewerb warten. City ging in Bestform ins Rückspiel. Der englische Meister hat zehn Pflichtspiele in Folge gewonnen und macht in der Premier League Jagd auf Tabellenführer Arsenal.
Manchester setzt erneut auf Erling Haaland, mit 11 Treffern erzielte der Champions-League-Torschützenkönig sieben seiner letzten acht Pflichtspiele. City hat nur eines seiner letzten 20 Pokalspiele gegen deutsche Gegner verloren, im Achtelfinale den Bundesliga-Kollegen Leipzig geschlagen und in der Gruppenphase auf Dortmund getroffen.
Manchester geht erstmals mit einem 3:0-Heimvorteil ins Rückspiel, nachdem es in der Saison 2016/17 nach einem 5:3-Heimsieg und einer 1:3-Auswärtsniederlage gegen Monaco ausgeschieden war. Trainer Pep Guardiola, der zwischen 2013 und 2016 sieben Trophäen mit den Bayern gewann, freut sich auf ein weiteres Duell mit seinem Ex-Klub.
Auch der zweite Führende im Doppel geht mit einem klaren Favoriten in die Rückrunde. Inter gewann in Lissabon mit 2:0 und hat die Führung im Wiederholungsspiel zu Hause nur einmal von fünf verloren. Im Gegensatz dazu muss Benfica das einzige Doppelspiel, in dem sie in ihrem Stadion eine 0:2-Niederlage hinnehmen mussten, noch rückgängig machen.
Die Mailänder stehen kurz vor ihrem ersten Champions-League-Halbfinale seit der Saison 2009/10, als sie die Konkurrenz dominierten. Inter hatte in 11 Heimspielen gegen portugiesische Mannschaften nicht verloren und in den vorangegangenen vier Begegnungen nicht gegen eine Mannschaft aus Lissabon verloren, einschließlich des Endspiels von 1965. Er schlug den FC Porto im Achtelfinale.
Kein Gegner ist in idealer Verfassung. Die Mailänder haben nur eines ihrer letzten acht Pflichtspiele gewonnen und sind Fünfter in der italienischen Liga. Benfica, das dreimal in Folge verloren hat, führt immer noch die portugiesische Liga an.
Benfica startete in diese LM-Saison in der 3. Ausscheidungsrunde und verlor den Wettbewerb zum ersten Mal nach 12 Spielen.
„Analyst. Gamer. Freundlicher Entdecker. Unheilbarer Fernsehliebhaber. Twitter-Liebhaber. Social-Media-Wissenschaftler. Amateur-Web-Freak. Stolzer Zombie-Guru.“