Die gefährlichen Bakterien im Käse sind allgemein bekannt. Überprüfen Sie, ob Sie eines zu Hause haben

27.07.2022 14:27
– ERNEUERN 27.07.2022 14:27

Neuigkeiten aus Deutschland: Gefährliche Bakterien im Käse. Supermärkte in Deutschland ziehen sich aus dem Verkauf zurück andere Produkte. In einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung teilte der Hersteller mit der beliebte Blauschimmelkäse Mir wurde gesagt, dass es darin sein könnte Listerien. Dieses Bakterium ist sehr gefährlich für die Gesundheit. Bei älteren Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem Die Krankheit kann schwerwiegend seinführt zu Blutvergiftung oder Meningitis. Bei schwangeren Frauen – auch ohne Infektionssymptome – kann die Erkrankung auftreten fetale Schädigung.

Gefährliche Bakterien im Käsee „Bavaria Blu“ – das Problem betrifft mehrere Chargen

Vor ein paar Tagen Deutschland SDer Sanitärdienst informiert über die Rücknahme des in der Lidl-Kette verkauften geriebenen Käses aus dem Verkauf. Dies ist ein Produkt, das Kunststoffteile enthalten kann. Lesen:Deutschland: Lidl hat dieses Produkt aus dem Verkauf genommen. Überprüfen Sie, ob Sie es in Ihrem Kühlschrank haben

Am Dienstag, 26. Juli dieses Jahres, veröffentlichten deutsche Medien eine weitere Warnung. Dabei handelt es sich um den Rückruf einer Reihe des berühmten Blauschimmelkäses „Bavarian Blu“, der unter anderem in Discountketten verkauft wurde Lidl, Netto, Norma, Penny Und Aldi Süd. Auch in Österreich darf Käse verkauft werden.

Die Bergader Privatkäserei GmbH warnt vor Listerien in weichem Blauschimmelkäse

Es geht um das Produkt „Bayerisches Blau Der Würzige 300g“ mit Ablaufdatum 29. August 2022 und Identifikationsnummer „4006402020550“, gab das Unternehmen am späten Dienstag bekannt. Das Risiko einer Listerienkontamination betrifft die Chargen Nr. 0102 und 0140. Laut Website Lebensmittelwarnung.de Das Problem betrifft nur einen Staat: Bayern. Nach Angaben des Unternehmens wird der Käse in Filialen der Discounter Lidl, Netto, Norma, Penny und in einigen Gebieten auch in Supermärkten von Aldi Süd verkauft.

Der Verzehr von mit Listerien kontaminierten Produkten kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen

„Bei einer routinemäßigen internen Inspektion wurden in einer Probe im Rahmen der Online-Überwachung Listerien nachgewiesen. Im Endprodukt wurden keine Bakterien nachgewiesen. „Es kann jedoch nicht völlig ausgeschlossen werden, dass der Käse Listerien enthält“, heißt es in einer Stellungnahme des Herstellers und beschloss, die Risikogruppe zurückzurufen.

Listeria monocytogenes-Bakterien können schwere Magen- und Darmerkrankungen verursachen.

>>>Deutschland: Gift in einer Sektflasche! Die Gesundheitsbehörden haben eine dringende Warnung herausgegeben

Eine Infektion mit Listerien äußert sich in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach der Infektion mit Durchfall und Fieber. Vor allem schwangere Frauen, ältere Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können einem schwereren Krankheitsrisiko ausgesetzt sein. Eine Listerieninfektion kann zu Blutvergiftung und Meningitis führen. Bei schwangeren Frauen kann es – auch ohne Krankheitssymptome – zu fetalen Schäden kommen.

>>>Deutschland: Rewe hat die Schnitte dieses Herstellers aus dem Verkauf genommen. Das Produkt kann mit schädlichen Bakterien infiziert sein

Quelle: Lebensmittelwarnung.dePolskiObservator.de

Eckehard Beitel

"Unverschämter Zombie-Liebhaber. Freiberuflicher Social-Media-Experte. Böser Organisator. Unheilbarer Autor. Hardcore-Kaffeeliebhaber."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert