Die besten deutschen Biere – neues ÖKO-TEST-Ranking

22.06.2024 08:00
– ERNEUERN 22.06.2024 08:00

Die besten deutschen Biere – neues Ranking. Möchten Sie wissen, welches deutsche Bier das beste ist? In den aktuellen Tests der renommierten Institutionen ÖKO-TEST und Stiftung Warentest haben Experten mehrere Dutzend Biermarken sorgfältig analysiert und diejenigen ausgewählt, die den Titel „Beste“ im Jahr 2024 wirklich verdienen. Die Ergebnisse dieser Studie dürften nicht nur Bierkenner überraschen. sondern auch alltägliche Verbraucher. Zu den Gewinnern gehört billiges Bier aus Supermärkten.

Die besten deutschen Biere – neues Ranking

Passender Schaum, ein leicht bitterer Geschmack und ein Hauch Hopfen – so muss ein gutes Pils sein. Und tatsächlich führen diese Hoffnungen die beliebteste Biersorte in Deutschland in der Regel erfüllt. Das ist zumindest das Ergebnis der Analyse von ÖKO-TEST. Das Portal wurde getestet 50 Biermarkenverkostet von Bierexperten.

Zu den besten Bieren zählen bekannte Marken wie z Neumarkter Lammsbräu, Bitburger, Hasseröder Ist VeltinUnd günstiges Bier von Edeka für nur 0,39 Euro pro 500 ml.

Zwei Biere haben den Test nicht bestanden

Die anderen drei Produkte erzielten „befriedigende“ Ergebnisse. Die letzten beiden Marken fielen im Test durch – eine schloss mit dem Ergebnis „ungenügend“ ab, die andere wurde von den Testern mit „ungenügend“ bewertet. (Lesen Sie mehr unter dem Foto)

Deutsches Bier

Keines der beiden Pils enttäuschte hinsichtlich Schaum und Bitterkeit. Allerdings stellten Experten bei zehn Bieren einen ungewöhnlichen Pilsgeschmack fest. Im letzten getesteten Bier Bio-PilleEs wurde ein „verdorbener Geschmack mit Butteraroma“ festgestellt. Bei nachfolgenden Tests stellte das Labor eine Kontamination mit Pädiokokken fest. Obwohl Milchsäurebakterien für den Menschen ungefährlich sind, verursachen sie laut ÖKO-TEST eine deutliche Qualitätsminderung. Aus diesem Grund Pinkus Pils (Bioland) von der Brauerei Pinkus Müller erhielt die Note „nicht ausreichend“. Er hat auch seine Prüfungen nicht bestanden Kaiserkrone-Pillenerhielt die Bewertung „ungenügend“.

Die beste alkoholfreie Biermarke Deutschlands

Stiftung Warentest hat es auf den Prüfstand gestellt 20 alkoholfreie Biere bei diversen Discountern und Supermärkten erhältlich. Zu den getesteten Sorten gehören Pilsner, Lagerbier und Helles. Darüber hinaus wurden auch verschiedene Marken traditioneller Biere, Eigenmarken zu erschwinglichen Preisen, zwei ausländische Biere und zwei Bio-Biere ausgewählt.

Bei der Prüfung prüfen Experten nicht nur Aussehen, Geruch und Geschmack. Das Bier wird in einem Labor auf den Gehalt an Schadstoffen, Bakterien, Vitaminen und Kohlendioxid analysiert. Auch Kriterien wie Verpackung und Haltbarkeit des Bieres werden analysiert.

Von den 20 getesteten Bieren schnitten zwölf gut ab. Die positive Überraschung war, dass keines der Biere Spuren von Pestiziden enthielt, wie es im Test 2018 der Fall war.

Gewinner Test bei Stiftung Warentest ist alkoholfreies Bier Warsteiner und Paulaner Münchener Hell, weil sie in fast allen Bereichen gut abschneiden und keine Mängel aufweisen. Experten waren vor allem von seinem „harmonischen“ Geschmack beeindruckt.

Kein Alkohol Perlenbacher Extra Auch der Discounter Lidl erzielte dank eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses gute Ergebnisse. Bei einem Preis von rund 0,42 Euro pro halben Liter bestand dieses Produkt den sensorischen Test mit „gut“.
Lesen Sie auch: Lieblingsbier der Deutschen. Sie trinken es übermäßig

Gesunde Gewinne

Erfrischungsgetränke überzeugen vor allem durch ihre gesundheitlichen Vorteile. Wichtig: alkoholfreies Bier hat die Hälfte der Kalorien als normales Bier. Dieser liegt zwischen 70 und 165 Kalorien pro Liter. In Fütterungstests erwiesen sich 14 von 20 Bieren auch an heißen Tagen als gute Durstlöscher. „Jedes Bier hat seinen eigenen Charakter, jeder findet etwas für sich“ – so das Fazit von Testleiter Thomas Koppmann.

Eckehard Beitel

"Unverschämter Zombie-Liebhaber. Freiberuflicher Social-Media-Experte. Böser Organisator. Unheilbarer Autor. Hardcore-Kaffeeliebhaber."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert