INTERVIEW – Laut der Zeitung Auch, Deutschland beteiligt sich an einem Schrottrecyclinganlagenprojekt auf dem Gelände des ehemaligen Kernkraftwerks Fessenheim. Der Energiepolitikexperte Fabien Bouglé sieht darin den Wunsch, eine mögliche Wiederaufnahme der Atomkraft am Standort zu verhindern.
Fabien Bouglé ist Experte für Energiepolitik. Sein neuestes Buch, Energiekrieg. Die Essenz des neuen Weltkonfliktsgerade erschienen bei Editions du Rocher.
LE FIGARO. – Die elsässische Zeitung berichtet unter Berufung auf EDF, dass sich Deutschland am Projekt einer Schrottrecyclinganlage auf dem Gelände des ehemaligen Kernkraftwerks Fessenheim beteiligen wird, das seit 2020 stillgelegt ist. Wie stehen Sie zu dieser Entscheidung?
Fabien BOUGLÉ. – Dies ist ein sehr schwerwiegender Angriff auf unsere nationale Souveränität und insbesondere unsere Energiesouveränität. Zu einem Zeitpunkt, an dem die Regierung plant, diesbezügliche Gesetze zu verkünden, erscheint es höchst unangemessen, dass französische Energiekonzerne den Wünschen Deutschlands hinsichtlich der Zukunft des Atomstandorts Fessenheim nachkommen und daher unsere Souveränität in dieser Angelegenheit einschränken, indem sie sie mit anderen Ländern teilen. Deutsch.
Lesen Sie auchIst die Schließung von Fessenheim „die rationalste Entscheidung“, wie Emmanuel Macron glaubt?
Elsass-Lothringen ist eindeutig französisches Territorium und Frankreich selbst muss die volle Souveränität über diese Region ausüben. Energieprobleme sollten für Deutschland kein Grund sein, zu versuchen, die politische Macht auf französischem Territorium zurückzugewinnen. Skandalös ist, dass sie dies getan haben, indem sie sich aktiv für die Schließung von Fessenheim eingesetzt haben, und nun wollen sie über die Zukunft des Atomstandorts mitbestimmen. Diese Abschaltungen waren ein schwerwiegender Fehler, und ich hatte in diesen Kolumnen zu Beginn der Energiekrise 2021 Gelegenheit, zu argumentieren, dass die Wiederaufnahme dieser Abschaltungen eine Notwendigkeit sei, um auf diese Krise zu reagieren. Vor der Schließung haben wir Strom nach Deutschland exportiert, seit der Schließung haben wir oft Strom aus Deutschland importiert.
Warum sorgt dieses Projekt im gesamten Rheingebiet für Besorgnis?
Wir befinden uns in einem globalen Energiekrieg und in Europa in einem innereuropäischen Krieg, in dem zwei Blöcke aufeinanderprallen: die von Deutschland angeführte Allianz der Energiewende-Länder und die von Frankreich angeführte Allianz der Länder, die die Atomkraft unterstützen. Diese Bedenken passen perfekt zu diesem stillen Krieg in Europa. Deutschland unternimmt alles, um Frankreich daran zu hindern, seine Atomindustrie weiterzuentwickeln: – weil Frankreich der wichtigste Industrieakteur in diesem Sektor ist, der mit Windkraftanlagen, deren Hersteller Deutschland ist, konkurriert, – verschafft die nukleare Entwicklung Frankreich einen Vorteil. Durch die Senkung der Energiekosten verschafft es sich einen erheblichen Wettbewerbsvorteil. Der Anstieg der Energiepreise, der eine Folge der Nichtverfügbarkeit von Kernreaktoren ist, zeigt, wie wichtig dies für Frankreich ist, und Präsident Emmanuel Macron hat in dieser Angelegenheit nützliche politische Änderungen vorgenommen.
Tatsächlich besteht seitens Deutschlands der Wunsch, die Kontrolle über die Zukunft des Standorts zu behalten, um zu verhindern, dass er zu einem neuen Kernkraftwerk wird, was Deutschland daran hindern würde, seinen Strom an Kohle zu verkaufen.
Fabien Bougle
Deutschland ist in diesem Zusammenhang besorgt über die Nutzung des Standorts Fessenheim und insbesondere über die Möglichkeit, dass Frankreich den Standort als Kernstromproduktionsstandort nutzen könnte. Dort könnte ein kleiner Kernreaktor installiert werden. Darüber hinaus verfügt EDF über genügend Land, um zusätzlich zum eingestellten EPR zwei weitere EPR zu bauen. Deshalb will Deutschland eine Wiederaufnahme der Atomenergie am Standort verhindern.
Soll dieses Land an diesem Projekt beteiligt sein?
Hinter den üblichen Argumenten bezüglich Atommüll oder potenzieller Radioaktivität am Standort steht der Wunsch Deutschlands, die Kontrolle über die Zukunft des Standorts zu behalten, um zu verhindern, dass er sich in ein neues Atomproduktionszentrum verwandelt, was Deutschland daran hindern würde, ihn zu verkaufen. Strom in Kohle umwandeln. Die deutsche Heuchelei war auf ihrem Höhepunkt. Unsere Nachbarn werden ihre letzten drei Kernkraftwerke im April 2023 abschalten, achten aber darauf, sie nicht abzubauen, wie wir es für Fessenheim gerne tun würden. Kraftwerksbetreiber haben den Prozess der Erhaltung und Wartung stillgelegter Kraftwerke durchgeführt, damit sie bei einer Änderung der Regierungspolitik sofort in Betrieb gehen können. Der Neustart Fessenheims, auch mit neuer Nukleartechnologie, wird mit der deutschen Stromproduktion konkurrieren.
Lesen Sie auchLieferantenauswahl, Preiserhöhungen … Was sich durch das Energiesouveränitätsgesetz für Frankreich ändern wird
Daher behauptet Deutschland, es wolle die Zukunft der Website kontrollieren, indem es ein deutsch-französisches Unternehmen gründet, das alle Versuche, die Website neu zu starten, blockieren wird. Glücklicherweise ist das erste Projekt dieser Art für einen Gewerbepark in der Nähe eines stillgelegten Kernkraftwerks aus Umweltgründen gescheitert, aber die Hoffnungen, die künftigen Projekte des Standorts zu unterwandern und EDF daran zu hindern, im stillgelegten Bereich des Fessenheim-Standorts ein Recycling-Technologiezentrum zu errichten, bestehen sehr hoch für die baden-württembergische Landesregierung.
Im Jahr 2016 forderte Deutschland durch die damalige Bundesumweltministerin Barbara Hendricks, dass Fessenheim „so schnell wie möglich“ geschlossen werden solle…
Es ist die Besessenheit Deutschlands, sich in die Energiepolitik seiner Nachbarn einzumischen. Im Jahr 2022 führten vier deutsche Bundesländer eine mediale und politische Kampagne gegen den Wunsch Polens, sein erstes Atomkraftwerk zu bauen. Die Operation folgt mehreren Jahren energischen Aktivismus Deutschlands, um zu verhindern, dass seine Nachbarn Kohlekraftwerke durch Atomkraftwerke ersetzen. Seit Jahren übt Deutschland in Europa Druck auf seine Nachbarn aus und nutzt die Europäische Kommission, um den Ausbau der Atomkraft zu verhindern.
Das Kernkraftwerk Fessenheim mangelt eindeutig an Frankreich, das gezwungen ist, Gas oder Kohle zu verbrennen, um Produktionsausfälle auszugleichen.
Fabien Bougle
Die Schließung von Fessenheim ist Teil dieser Logik und leider haben unsere Führungskräfte diesem Druck nachgegeben, indem sie die Schließung des Werks angekündigt haben. Dennoch kann es noch mehr als 30 Jahre lang Strom produzieren. Das Kraftwerk befindet sich in der Blüte seiner Lebensdauer, nachdem es zwischen 2016 und 2019 von umfangreichen Wartungsarbeiten profitiert hatte und im Jahr 2019 – vor seiner Schließung – 13 Terawattstunden Strom erzeugte, etwas weniger als die Strommenge, die wir importieren mussten 2022 im Laufe seiner Lebensdauer. Energiekrise. Es ist klar, dass die geopolitische Sabotage direkt von Berlin ausging und unter dem Deckmantel ökologischer Argumente vor allem deutschen Wirtschaftsinteressen diente.
Ist Fessenheim im weiteren Sinne ein Symbol einer inkohärenten Energiepolitik?
Das Kernkraftwerk Fessenheim mangelt eindeutig an Frankreich, das gezwungen ist, Gas oder Kohle zu verbrennen, um Produktionsausfälle auszugleichen. Durch die Schließung wurde unser Land stärker von russischem Gas und dann von amerikanischem Flüssigerdgas abhängig. Es ist traurig zu sehen, dass solche Abfälle die Stabilität unserer Stromversorgung beeinträchtigen. Unsere Atomflotte wurde von den Architekten des Messmer-Plans von 1973 so gut durchdacht, dass sie die Produktionsmittel über die Regionen hinweg ausbalancierte, um einen harmonischen Netzaufbau zu ermöglichen.
Daher ist Fessenheim ein Symbol für schwerwiegende Fehler, für die wir in den kommenden Jahren büßen müssen. Glücklicherweise ist die französische Bewegung zur Wiederbelebung der Atomkraft in den letzten zwei Jahren zu einer sehr greifbaren Realität geworden und beginnt, einen echten Einfluss auf unseren Industriesektor zu haben, und wir sollten die Bemühungen begrüßen, die die Regierung seitdem unternommen hat. Seine einzige Schwäche ist die Abhängigkeit verschiedener Energieminister von intermittierender Energie, Wind oder Sonne. Sie bleiben das letzte Hindernis für die französische Kernenergieerzeugung und das letzte Hindernis für die Wiederherstellung der vollständigen Energiesouveränität Frankreichs.
„Internetfan. Stolzer Social-Media-Experte. Reiseexperte. Bierliebhaber. Fernsehwissenschaftler. Unheilbar introvertiert.“