Die deutschen Fußballer haben in der Vorbereitung auf die Heim-EM einen weiteren Rückschlag erlitten. Nach einem 3:3-Unentschieden gegen die Ukraine und einer 0:1-Niederlage in Polen konnten sie auch im dritten Spiel im Juni nicht gewinnen und verloren in Gelsenkirchen gegen Kolumbien mit 0:2. Auch die Vertretung einer weiteren Großmacht, Brasilien, blieb erfolglos und verlor in Lissabon mit 2:4 gegen Senegal.
Vor über 50.000 Zuschauern im Schalke-Stadion lagen die Männer von Hansi Flick überraschend weit zurück. Kolumbiens erster Sieg über Deutschland wurde in der zweiten Halbzeit durch Luis Díaz und einen Elfmeter wegen Handspiels durch Juan Cuadrado sichergestellt. Nach dem WM-Fiasko in Katar hat Deutschland in diesem Jahr nur fünf Spiele gegen Peru gewonnen (2:0), und in den Medien wird über Flicks Zukunft spekuliert.
„Wir wissen, dass wir ein gutes Ergebnis brauchen, um weiterzukommen. Sonst wird es schwierig“, sagte Flick in einem Fernsehinterview.
Brasilien erlitt nach der Niederlage gegen Marokko (1:2) im März eine weitere unerwartete Niederlage. In Lissabon gingen sie gegen Senegal in der 11. Minute durch einen Treffer von Paquetá in Führung, doch der Afrikameister erhöhte durch ein Eigentor von Marquinhos auf 3:1. Er verringerte den Spielstand bald, doch Schütze Sadio Mané besiegelte mit seinem zweiten Tor in der vorgegebenen Spielzeit den Sieg für Senegal.
In drei Spielen unter Interimstrainer Roman Menezes besiegten die brasilianischen Fußballer letzte Woche nur Guinea (4:1).
Vorbereitung auf ein Fußballspiel:
Gelsenkirchen: Deutschland – Kolumbien 0:2 (0:0)
Tore: 54. Díaz, 82. Cuadrado aus dem Elfmeterschießen.
Lissabon: Brasilien – Senegal 2:4 (1:1)
Tore: 11. Paquetá, 58. Marquinhos – 55. und 90.+7 nach Elfmeterschießen. Mané, 22. Diallo, 52. im Besitz von Marquinhos.
„Analyst. Gamer. Freundlicher Entdecker. Unheilbarer Fernsehliebhaber. Twitter-Liebhaber. Social-Media-Wissenschaftler. Amateur-Web-Freak. Stolzer Zombie-Guru.“