Deutsche Staatsbürgerschaft nach mehrjährigem Aufenthalt. Anforderungen im Jahr 2024

10.01.2024 13:06
– ERNEUERN 27.03.2024 14:09

Deutsch: Deutsche Staatsbürgerschaft nach mehrjährigem Aufenthalt – Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und Stabilität im Leben fragen sich viele Menschen die deutsche Staatsbürgerschaft erworben. Dieser Prozess, bekannt als Einbürgerung, öffnet die Tür zur uneingeschränkten Teilhabe am deutschen gesellschaftlichen Leben und bietet eine Vielzahl von Vorteilen, sowohl persönlich als auch beruflich. Das musst du wissen Polnische Staatsbürger verlieren nach dem Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft nicht die polnische Staatsbürgerschaft.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie lange die Beantragung der Staatsbürgerschaft dauert Wie viel kostet die Einbürgerung? Außerdem erklären wir, wer Anspruch auf eine schnellere Einbürgerung hat.

Deutsche Staatsbürgerschaft durch Wohnsitz

Welche Vorteile hat die deutsche Staatsbürgerschaft?

Durch die Einbürgerung werden Sie gleichberechtigt Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland mit allen bürgerlichen Rechten und Pflichten.
Lesen Sie unbedingt: Deutsche Staatsbürgerschaft 2024 nach neuen Regeln, das Gesetz tritt in Kraft

Mit der deutschen Staatsbürgerschaft erwerben Sie eine Reihe von Rechten:
– aktives und passives Wahlrecht, sowohl bei Kommunal- als auch bei Bundestagswahlen
– Zugang zum Status von Amtsträgern
– konsularischer Schutz im Ausland
– alle durch das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland garantierten Rechte
– Visumbefreiung in vielen Ländern der Welt

Lesen Sie unbedingt: Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um sich dauerhaft in Deutschland aufzuhalten

Einbürgerung, nämlich Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an Ausländer, weil nund ein dauerhafter Aufenthalt in Deutschland ist kein Selbstläufer. Ein Einwanderer, der bestimmte Bedingungen erfüllt, muss einen Antrag stellen für die Verleihung der deutschen Staatsbürgerschaft.
>>>Diese Fragen sind Bestandteil des deutschen Staatsbürgerschaftstests

Alle Ausländer ab 16 Jahren Sie stellen den Antrag selbst, für Kinder und Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr stellen die Eltern den Antrag auf Einbürgerung.
Lesen Sie auch: Kindergarten-Familienbeihilfe 2024. Aktuelle Informationen für Polen

Deutsche Staatsbürgerschaft – Voraussetzungen

Sie können die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen, wenn:

Sie haben einen Hauptwohnsitz in Deutschland
Sie haben Ihren rechtmäßigen Wohnsitz in Deutschland in Deutschland von:

  • 8 Jahre bzw
  • 7 Jahre durch Abschluss eines Integrationskurses bzw
  • 6 Jahre alt mit Sprachkenntnissen auf dem Niveau B2 oder höher oder
  • 3 Jahre, wenn Sie mit einem Deutschen verheiratet sind oder seit mindestens zwei Jahren in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben
  • Wenn sich auch Ihre Ehefrau/Ihr Ehemann oder Ihre Kinder bewerben, können für sie kürzere Fristen gelten.
  • Sie verfügen über einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, der Ihre aktuelle Staatsbürgerschaft bestätigt
  • Weder Sie noch eine Organisation, deren Mitglied Sie sind oder die Sie unterstützen, haben extremistische oder terroristische Handlungen begangen.
  • Sie erhalten kein Bürgergeld oder andere Sozialhilfe
  • Es liegen keine Vorstrafen oder laufende Ermittlungen vor
  • Sie wissen, wie der deutsche Staat funktioniert, und können dies nachweisen, indem Sie einen deutschen Staatsbürgerschaftstest oder einen deutschen Schulabschluss bestehen oder ein Studium der Rechts-, Sozial-, Gesellschafts-, Politik- oder Verwaltungswissenschaften in Deutschland erfolgreich absolvieren (die Entscheidung liegt bei die Staatsangehörigkeitsbehörden).
  • Du beherrschst Deutsch mindestens auf Niveau B1 (Lesen Sie: SO DOKUMENTIEREN SIE IHRE DEUTSCHKENNTNISSE AUF NIVEAU B1)

Wie viel kostet es, die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten?

Der Prozess zur Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft ist mit zusätzlichen Kosten verbunden. Im Folgenden sind die Gesamtkosten für jeden Fall aufgeführt:

  • Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft aufgrund des Einbürgerungsrechts (dauerhafter Aufenthalt in Deutschland; Heirat mit einem deutschen Staatsbürger) >>>> 255 €
  • Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft aufgrund eines Herkunftsnachweises >>>> 25 €
  • Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft durch Kinder gemeinsam mit den die Staatsbürgerschaft beantragenden Eltern >>>> 51 €
  • Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft für Kinder ohne Eltern >>>> 255 €
  • Gebühr für den deutschen Staatsbürgerschaftstest >>>> 25 €
  • Gebühr für die Einbürgerungsbescheinigung >>>> 25 €
    Lesen Sie weiter unten
Neue Regeln für den Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft

Wo kann man die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen?

In der Bundesrepublik Deutschland ist die Verleihung der Staatsangehörigkeit Sache der Länder. Informationen darüber, welches Amt für die Einbürgerung zuständig ist, erhalten Sie beim Gemeindeamt des Wohnortes und bei der örtlichen Ausländer- bzw. Migrationsberatungsstelle. Informationen finden Sie auch auf der Website Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Deutscher Staatsbürgerschaftstest

Für die Einbürgerung erforderliche Kenntnisse über die Rechts- und Sozialordnung sowie die Lebensverhältnisse in Deutschland werden in der Regel nachgewiesen Einbürgerungstest.
Der Test besteht aus 33 Fragen, davon beziehen sich 3 auf das Bundesland des Wohnsitzes. Wählen Sie für jede Frage eine richtige Antwort aus vier möglichen Antworten aus. Um die Prüfung zu bestehen, müssen Sie lediglich 17 Fragen richtig beantworten. In den letzten Jahren bestehen statistisch gesehen 90 % der Menschen diesen Test. Menschen.
Lesen Sie auch: Deutschland ermutigt polnische Bürger, in ihr Land zu ziehen. Grenzstädte bieten großzügige „Willkommenspakete“ an

Wer muss keinen Einbürgerungstest machen? Deutsch

Sie müssen keinen Test machen, wenn Sie unter 16 Jahre alt sind oder aufgrund von Krankheit, Behinderung oder Alter den Voraussetzungen nicht genügen können. Von der Einbürgerungsprüfung ausgenommen sind auch Personen, die über einen deutschen Schulabschluss verfügen oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer deutschen Hochschule in den Bereichen Recht, Gesellschaft, Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft oder Verwaltung nachweisen können.
Auf der Internetseite Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Deutschland (BAMF) Sie können einen Probe-Einbürgerungstest machen und einen vollständigen Katalog der Fragen einsehen, die gestellt werden können.
Online-Einbürgerungstest
Online-Gesamtkatalog

Was passiert mit der polnischen Staatsbürgerschaft nach Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft?

Das polnische Recht verbietet es polnischen Staatsbürgern nicht, die Staatsbürgerschaft eines anderen Landes zu erwerben. Dies ist im Gesetz vom 2. April 2009 über die polnische Staatsbürgerschaft (Gesetzblatt vom 14. Februar 2012 in der jeweils gültigen Fassung) festgelegt. Das bedeutet, dass ein Pole nach Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit seine polnische Staatsangehörigkeit nicht verliert. Beachten Sie jedoch, dass in Polen das Prinzip der ausschließlichen Staatsbürgerschaft gilt. In der Praxis bedeutet das so In Polen werden Bürger immer als Polen behandelt und müssen polnische Dokumente verwenden. Dokumente aus dem Ausland, beispielsweise einen deutschen Reisepass, kann er nicht vorlegen.
Lesen Sie auch: Nach 5 Jahren Arbeit in Deutschland in den Ruhestand gehen. So funktioniert es in der Praxis

Deutsche Staatsbürgerschaft nach 5 Jahren Aufenthalt

Wenn das neue Gesetz vom Bundestag angenommen wird, können ab 2024 Staatsbürgerschaftsanträge nach 5 Jahren Aufenthalt gestellt werden. Für EU-Bürger sollen sich die Anforderungen an Dokumente, Sprachkenntnisse, den deutschen Staatsbürgerschaftstest und Gebühren nicht wesentlich von den derzeit geltenden unterscheiden.
Quelle: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).), Landesamt für Einwanderung (LEA), PolskiObserwator.de

Eckehard Beitel

"Unverschämter Zombie-Liebhaber. Freiberuflicher Social-Media-Experte. Böser Organisator. Unheilbarer Autor. Hardcore-Kaffeeliebhaber."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert