Deutsche Bundesländer und polnische Provinzen

Polen und Deutschland sind Republiken. Das politische System ist ein so kompliziertes Thema, dass sich niemand täglich darum kümmert. Dennoch werde ich versuchen, es Ihnen auf einfache und verständliche Weise zu erklären, damit Sie die Unterschiede zwischen deutschen Bundesländern und polnischen Provinzen leicht verstehen können. Allerdings werde ich mich zunächst auf die politischen Systeme der beiden Länder konzentrieren und erst im nächsten Artikel die Unterschiede zwischen den Verwaltungsgliederungen in Polen und Deutschland erläutern.

Polnisches politisches System

Wie in der Verfassung von 1997 klar festgelegt, ist Polen ein demokratischer und einheitlicher Staat. Unser System basiert auf Gleichgewicht, sozialer Gerechtigkeit und der Gewaltenteilung zwischen:

  • Zweikammerparlament (Sejm und Senat, also die gesetzgebende Gewalt)
  • Ministerrat und Präsident (Exekutivgewalt)
  • Gerichte und Tribunale (richterliche Gewalt)

Die drei Ebenen der Selbstverwaltung sind Gemeinden, Bezirke und Woiwodschaften. Zuvor, während der Volksrepublik Polen, wurden Angelegenheiten, die nun in die Zuständigkeit der Regionalregierungen fielen, zentral geregelt. Mittlerweile sind seine Zuständigkeiten auf 16 Provinzen verteilt.

Beispiel; Es war einmal (vor 1989), als wir bei den höchsten Behörden, insbesondere beim Ministerium für öffentliche Sicherheit, einen Reisepass beantragten (ja, das ist ein gutes Wort). Derzeit werden alle Verfahren auf der Ebene der Regionalregierung in den Provinzämtern durchgeführt.

Deutsches politisches System

In der Bundesrepublik Deutschland wurde 1947 anstelle der Verfassung, die damals die Spaltung Deutschlands noch weiter vertiefen sollte, das Grundgesetz geschaffen. Seiner Meinung nach ist Deutschland ein demokratisches und soziales Land, das von den Prinzipien der Rechtshoheit und des Föderalismus geleitet wird. Die Gewaltenteilung ist wie folgt;

  • Parlament, nämlich; die Einheitskammer (Bundestag) und der Bundesrat; Legislative Kraft)
  • Bundeskanzler, der die Bundesregierung leitet; ExekutivgewaltDer Bundespräsident hat vor allem eine repräsentative Funktion.

Deutsche Bundesländer und polnische Provinzen

Was die Verwaltungsgliederung angeht, handelt es sich in Polen, wie Sie wissen, um Provinzen. Im Deutschen lautet das Äquivalent Länder, auch Bundesländer genannt. Der administrative Unterschied besteht darin, dass jeder Staat seine eigene Verfassung, sein eigenes Justizamt und sein eigenes gewähltes Parlament hat. Aus der Sicht von uns Polen ist dies ein kleines Land in einem großen Land.

Die Dezentralisierung war einer der Hauptpunkte der Pläne der Sieger des Zweiten Weltkriegs gegenüber Deutschland. Dadurch soll eine Rezentralisierung der Innenpolitik des Landes verhindert werden, die (grundsätzlich) in Zukunft zu einer Schwächung der politischen und wirtschaftlichen Position Deutschlands im internationalen Maßstab führen würde. Von der Verwaltungsaufteilung her liegt Deutschland also näher an den Vereinigten Staaten als an Polen. Es ist sogar üblich, dass Amerikaner Staaten als „Staaten“ bezeichnen.

Beispiel: Wenn wir in einer Stadt leben, die an ein Bundesland grenzt, können wir im Büro einer Stadt jenseits der Grenze nichts tun, obwohl diese 5 Kilometer von unserem Wohnort entfernt ist. Dies müssen Sie bedenken und die Vorschriften lesen, wenn Sie beispielsweise in Deutschland ein Privatunternehmen (Gewerbe) gründen.

Amerikanische Demokratie als Grundlage des deutschen Systems?

Es ist erwähnenswert, dass historische Erfahrungen und nationale Traditionen einen erheblichen Einfluss auf die Systeme beider Länder und ihre Entstehung hatten. Das deutsche politische System verfügte im Vergleich zum polnischen System über tiefe und solide Grundlagen, da es von den Alliierten unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs geschaffen wurde. Es wurde auf der Grundlage demokratischer Grundsätze gegründet, die über die Jahre hinweg strikt und konsequent eingehalten wurden. Dies ist eine Voraussetzung für die künftige Integration mit westlichen Ländern, aber auch ein absoluter Bruch mit den Kriegen der Vergangenheit. Dank dessen wurden die Demokratie und das öffentliche Bewusstsein für das ausgereifte demokratische System in Deutschland im Laufe der Jahre nie durch kommunistische Propaganda verunreinigt.

Wir als Nation haben weniger Zeit, demokratisches Denken zu entwickeln. „Leider“ bekamen wir eine solche Chance erst an der Wende der 1980er und 1990er Jahre, mit dem Ende des Kommunismus. Wir können uns nur fragen, ob wir es ohne Aufsicht, wenn wir uns selbst überlassen sind, ausnutzen?

Eckehard Beitel

"Unverschämter Zombie-Liebhaber. Freiberuflicher Social-Media-Experte. Böser Organisator. Unheilbarer Autor. Hardcore-Kaffeeliebhaber."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert