Deutsche Beamte mit einer Gehaltserhöhung von 5,5 % im Jahr 2024 bei einem Mindestwert von 340 Euro

Diese Werte sind das Ergebnis einer Vereinbarung, die heute Morgen zwischen Gewerkschaften, der Bundesregierung und den lokalen Behörden getroffen wurde und eine Laufzeit von zwei Jahren haben soll, um neue Streiks zu vermeiden.

Die deutsche Innenministerin Nancy Faeser, die den Bundesbeamten beaufsichtigt, sagte, es handele sich um ein „verantwortungsvolles“ Tarifabkommen und beendete wochenlange Verhandlungen, begleitet von Streiks in verschiedenen öffentlichen Sektoren. von der Post. , Transport oder Gesundheit.

Gemäß der jetzt getroffenen Vereinbarung erhält jeder Arbeitnehmer im Juni ein zusätzliches außerordentliches Gehalt von 1.240 Euro, gefolgt von zusätzlichen monatlichen Raten von 220 Euro pro Monat, bis Februar 2024 steuerfrei.

Ab März 2024 erhalten Arbeitnehmer eine Lohnerhöhung von 5,5 %, bei einem Mindestbruttowert von 340 Euro pro Monat.

Die Einigung folgt im Wesentlichen den zentralen Punkten der Empfehlungen der Schiedskommission, wird zusätzliche Kosten in Höhe von 17 Milliarden Euro verursachen und soll inflationsbedingte Einnahmeausfälle ausgleichen.

„Mit unserer Entscheidung, diesen Kompromiss anzunehmen, sind wir an erträgliche Grenzen gestoßen“, wird der Vorsitzende der Gewerkschaft Grünen (Grüne), Frank Werneke, der die Beamten vertritt, in einer Stellungnahme zitiert.

Verdi und der Beamtenbund forderten eine Lohnerhöhung um 10,5 Prozent und mindestens 500 Euro pro Monat für einen Zeitraum von zwölf Monaten.

Anke Krämer

"Freundlicher Leser. Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Lebenslanger Bierguru. Allgemeiner Fernsehfanatiker. Preisgekrönter Organisator."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert