Der erste Wahltest für einen Green Deal in den Niederlanden

Ein Befürworter und Inkarnation des europäischen Green Deals, Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans, tritt zurück, um bei den Parlamentswahlen im Frühherbst in den Niederlanden die Führung sozialdemokratischer Gruppen und Umweltaktivisten zu übernehmen. Wenn er gewinnt, kann er das Land führen. Aber er sieht sich Gegnern sowohl der liberalen Rechten als auch der extremen Rechten gegenüber, die die Debatte wahrscheinlich auf die Einwanderung konzentrieren werden, auch wenn die von der Bauernpartei verteidigte intensive Landwirtschaft im Mittelpunkt stehen wird, da er die Abstimmung leiten muss.

Frans Timmermans ist von seinem Amt als Vizepräsident der Europäischen Kommission zurückgetreten, um bei den niederländischen Parlamentswahlen eine Gruppe von Sozialdemokraten und Umweltaktivisten zu leiten.

In den Niederlanden, einem kleinen Land, das sehr anfällig für die Risiken des Klimawandels ist (ein Drittel seiner Fläche liegt unter dem Meeresspiegel), werden im November vorgezogene Wahlen abgehalten. Dies folgte auf die Spaltung der von Mark Rutte geführten Koalition. Er war zehn Jahre lang Ministerpräsident der Niederlande, zog sich im Juli aus der Politik zurück und überraschte alle, als seine liberale Partei (VVD) Meinungsumfragen für eine Wahl anführte, die auf eine Spaltung seiner Koalition über die Bedingungen für den Zugang zu Asylrechten zurückzuführen war. Der scheidende Premierminister will ein Gesetz verabschieden, das die Chancen, die seine sozialdemokratischen Verbündeten dagegen haben, drastisch verringert. Der Rücktritt von Mark Rutte zugunsten eines kurdisch-stämmigen Justizministers, der in der Türkei geboren wurde, könnte den Charakter der Debatte verändern. Dank Asylrecht in den Niederlanden angekommen, wird Dilan Yesilgöz-Zegerius die erste Frau sein, die das Land regiert, wenn sie die Wahl gewinnt. Als er letzte Woche den Wahlkampf leitete, schloss er die Möglichkeit eines Bündnisses mit der rechtsextremen Partei PVV von Geert Wilders nicht aus, die dem Islam und der Einwanderung äußerst feindselig gegenübersteht.

In einem Land, in dem das Parlament über zwanzig verschiedene politische Formationen verfügt, besteht jede Regierung grundsätzlich aus Koalitionen unterschiedlicher Art. Die entscheidenden Wahlen in diesem Herbst werden zweifellos die New Peasants‘ Party (BBB) ​​sein. Angeführt von der schillernden Caroline Van der Plas gewann sie im vergangenen Frühjahr die meisten Sitze im Senat und wurde nicht zwei Jahre zuvor zu einer wichtigen politischen Kraft. Die Bürger-Bauern-Bewegung entstand aus der Aktion niederländischer Landwirte gegen einen Plan zur Reduzierung der Umweltverschmutzung im Zusammenhang mit der intensiven Landwirtschaft, der als „Stickstoffplan“ bekannt ist. Ihre Traktorparade belastet ein Land, das starke Umweltverpflichtungen eingegangen ist. Mehr als 120 Klimaschutzmaßnahmen wurden bereits beschlossen, darunter die Nichtfinanzierung neuer Infrastruktur, einschließlich Straßen, oder das Verbot von Privatjets auf Amsterdamer Flughäfen.

Welcher Ort für das Klima?

Ende Juli lagen die drei Formationen Linke, Liberale Rechte und Bauernpartei in Meinungsumfragen gleichauf und erreichten jeweils zwischen 15 und 18 % der Stimmen. Wird die Ankunft von Frans Timmermans, ehemaliger Diplomat und ehemaliger Außenminister, Europas führender Persönlichkeit, die Situation ändern? Dies erfordert, dass sich Kampagnen weiterhin auf Umweltthemen konzentrieren, während die Einwanderung sowohl in den Niederlanden als auch anderswo nur eine Vogelscheuche ist, die versucht, die Aufmerksamkeit abzulenken. Aber Klimaschutz, Prävention und Anpassung sollten das erste Thema des Europawahlkampfs im kommenden Juni sein.

Zum dritten Mal in Folge steht den Europäern ein Sommer voller Gefahren bevor. Brände, Hitzewellen und Überschwemmungen ereignen sich in rasender Geschwindigkeit. Im Sommer 2021 kam es in Deutschland zu Überschwemmungen erheblichen Einfluss bei den Wahlen im darauffolgenden September und die Koalitionsagenda hat immer noch oberste Priorität.

Andererseits waren die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels auf die spanische Agrarproduktion und die daraus resultierende fortschreitende Wüstenbildung bei den vorgezogenen Wahlen in Spanien im Juli nicht Gegenstand der Debatte. Doch die Wähler in Spanien beschlossen, den Vormarsch von Vox, einer rechtsextremen Partei, die dem Klimawandel skeptisch gegenübersteht, zu stoppen.

Daher werden die Ergebnisse der niederländischen Parlamentswahlen und das Ergebnis von Frans Timmermans ein guter Indikator für die Fähigkeit der Mitgliedstaaten sein, ihr Modell umweltfreundlicher zu gestalten, um die Wirtschaft dank des Green Deal viel schneller als erwartet schnell an veränderte Zeiten anzupassen!

Anne-Catherine Husson-TraoreDirektor für Veröffentlichungen bei Novetic

Senta Esser

"Internetfan. Stolzer Social-Media-Experte. Reiseexperte. Bierliebhaber. Fernsehwissenschaftler. Unheilbar introvertiert."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert