Definition und Herausforderungen der digitalen Souveränität

Es wurden mehrere Definitionen vorgeschlagen

Für einige ist es die Fähigkeit, „alle Technologien aus wirtschaftlicher, sozialer und politischer Sicht zu beherrschen“ und „sich selbst zu definieren, um seinen eigenen technologischen Weg zu gehen“ (Bernard Benhamou, zitiert in: Amaelle Guiton, „Digitale Souveränität : ein Modell für Erschaffenes“, Befreiung, 20. Mai 2016). Für Pierre Bellanger entspricht dies der „Kontrolle über unsere Gegenwart und unser Schicksal, wie sie sich manifestieren und auf den Einsatz von Technologie und Computernetzwerken ausgerichtet sind“, was „die Expansion der Republik in dieser informationellen Immaterialität, die der Cyberspace ist“, und „ungehindert“ impliziert Ausdruck im digitalen Netzwerk des kollektiven Willens der Bürger“ (La Souverainté Numérique, Stock, 2014). Bericht des Senatsuntersuchungsausschusses zur digitalen Souveränität, 2019, definiert ihn als die „Handlungsfähigkeit von Staaten im Cyberspace“, die eine „notwendige Bedingung für die Bewahrung unserer Werte“ sei, die einerseits „autonome Urteils-, Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit im Cyberspace“ und andererseits die Kontrolle über „unser Netzwerk, unsere elektronische Kommunikation und unsere Daten“. Auf innovativere Weise verbinden andere die digitale Souveränität mit der Fähigkeit bestimmter Akteure, gehorsam zu sein, ihre Gesetze durchzusetzen und in digitalen Räumen respektiert zu erscheinen (Pierre Trudel, Professor an der Universität von Montreal). Oder beziehen sich sozusagen auf die Aneignung bestimmter Souveränitätsattribute durch Konzerne dank ihrer marktbeherrschenden Stellung (Annie Blandin-Obernesser, aaO).
Der Begriff wird, wie wir sehen, sehr unterschiedlich verstanden, sei es, dass es um die Ausweitung staatlicher Souveränität im digitalen Raum geht oder um die Vorstellung neuer Formen nichtstaatlicher Souveränität. , technisch oder „funktional“, und je nach Fall auch auf verschiedenen Ebenen verstanden, national (z. B. Aufbewahrung öffentlicher Aufzeichnungen in „souveränen Clouds“), europäisch (Schutz personenbezogener Daten) oder sogar international (Regierungsnetze) . Außerhalb des Rechtsbereichs wird digitale Souveränität teilweise sogar individuell oder kollektiv (Nutzergemeinschaft) verstanden.

Um diese Bedeutung zu ordnen, können wir drei Ansätze zum Konzept der digitalen Souveränität verteidigen.

Rechtlicher Ansatz: staatliche Souveränität

Die erste ist natürlich legal: Die digitale Souveränität gehört dem Staat (Pauline Türk, „Staatliche Souveränität wird durch das Internet geprüft“, Revue du droit public, 2013 Nr. 6). Während ihre Souveränitätsinstrumente untrennbar mit der digitalen Technologie verbunden werden, fordern die Staaten angesichts der Hegemonie der Vereinigten Staaten und in jüngerer Zeit des Aufstiegs Chinas die Ausweitung ihrer Regulierungsbefugnisse über Netzwerke, die Achtung ihrer Autorität und Gleichberechtigung in den Leitungsgremien . Einige Staaten (Russland, China, Iran usw.) pflegen eine autoritäre, ja sogar offensive Konzeption, die das Recht beinhaltet, die Kontrolle über den digitalen Raum zurückzugewinnen, dort ihre Gesetze anzuwenden, dort ihre Interessen zu vertreten. Andere, zum Beispiel in Europa (Deutschland, Frankreich usw.), verfolgen einen liberaleren und defensiveren Ansatz, der im Recht des Staates besteht, seine Bürger und ihre Freiheit vor schändlichen oder von rein kommerziellen Interessen getriebenen Organisationen zu schützen.

Politischer und wirtschaftlicher Ansatz: Die Souveränität der Wirtschaftsakteure

Es könnte auch argumentiert werden, dass es einen zweiten Ansatz gibt, einen, der sowohl politisch als auch wirtschaftlich ist: Die digitale Souveränität wird dann den Wirtschaftsakteuren (GAFAM) gehören, die de facto die Macht haben, die Regeln durchzusetzen. Einige multinationale Unternehmen genießen dank ihrer Marktbeherrschung Vorherrschaft und üben im Cyberspace echte Befehls- und Regulierungsbefugnisse aus. So legen sie allgemeine Nutzungsbedingungen für unverzichtbar gewordene Online-Dienste fest, entwickeln Algorithmen, entscheiden über die Löschung von Inhalten, schließen Nutzerprofile, speichern oder verkaufen ihre personenbezogenen Daten etc. Einige schaffen ihre eigene virtuelle Währung (Bitcoin, Libra-Projekt) und richten ihren eigenen Streitbeilegungsdienst ein. Andere bauen Projekte für die Gesellschaft auf der Grundlage technologischer Fortschritte auf, bei denen sie Leistungen erbringen müssen, die denen des Staates ebenbürtig oder sogar überlegen sind, und dafür entschädigt werden.

Liberaler Ansatz: Digitale Souveränität der Nutzer

Ein dritter Ansatz ist möglich, liberaler und individualistischer: Es wäre die digitale Souveränität der Nutzer. Inspiriert von den Grundlagen der Volkssouveränität, wonach die Bürger die Quelle aller Macht sind, steht sie im Einklang mit dem Selbstbestimmungsrecht der Völker. Benutzer können Entscheidungen treffen, Präferenzen äußern, sich von bestimmten Anwendungen abwenden, Foren in Betracht ziehen, die sich der technischen Standardisierung widmen (z , etc. .), oder einfacher als Verbraucher. Die hier beschriebene Macht kann kollektiv, im Rahmen einer (transnationalen) Nutzergemeinschaft oder individuell ausgeübt werden. Dies bedeutet konkret auch Rechte und Garantien im Weiheprozess, wie das Recht auf Schutz personenbezogener Daten, auf Datenübertragbarkeit, auf Vergessenwerden oder auf Löschung, die in das allgemeinere Recht auf “ informationelle Selbstbestimmung“ laut Deutschland (P. Türk, „Recht auf informationelle Selbstbestimmung“, Revue Politeia, 2017, Nr. 31).

Daher beschränkt sich die Idee der digitalen Souveränität nicht auf eine streng klassische Rechtsperspektive, die der Staatsgewalt immanent ist. Gemeint sind damit im weitesten Sinne die Verfügungsgewalt und das Recht auf Selbstbestimmung in der digitalen Welt. Wer legt die Regeln fest? Auf welcher Grundlage und mit welcher Legitimation? An wen halten wir uns und mit welchen Garantien? Die Beantwortung dieser Fragen bedeutet zu verstehen, wer die Souveränität über das Netzwerk hat und wie sich diese Souveränität ausdrückt.

Rafael Frei

"Gamer. Organizer. Hingebungsvoller Bier-Ninja. Zertifizierter Social-Media-Experte. Introvertiert. Entdecker."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert