Das legendäre deutsche Unternehmen könnte bankrott gehen! Ihre Produkte sind in Polen zu Ikonen geworden

Das legendäre Studio Piranha Bytes könnte bankrott gehen

Ein Beweis für die Schließung von Piranha Bytes war das Verschwinden der von der Website angekündigten Spiele, auf der Produktionen aufgeführt waren, die in Deutschland staatliche Subventionen erhielten. Zuvor wurde das WIKI6-Projekt (bei dem es sich möglicherweise um eine Elex-3-Produktion handelt) mit 3 Millionen Euro kofinanziert.

Interessanterweise wurde auf Grundlage einer Stellungnahme des Bundeswirtschaftsministeriums gegenüber der Seite Games Wirtschaft bestätigt, dass das Spiel mit dem vorläufigen Titel WIKI6 auf der Seite nicht sichtbar war. Ursache war jedoch eine Namensänderung des Projekts, das nun unter dem Arbeitsnamen Currywurst firmiert. Das Ministerium bestätigte, dass „das Projekt noch läuft“ und Piranha Bytes und THQ Nordic ihren Antrag nicht zurückgezogen haben. Dies kann jedoch auf den Wunsch zurückzuführen sein, die Studio- und Markenrechte an einen Verlag oder einen anderen Investor zu verkaufen.

Auch die Website von Piranha Bytes hat sich verändert und zeigt nun nur noch das Firmenlogo und die Kontaktdaten. Auch der YouTube-Kanal des Studios stellte die Veröffentlichung neuer Inhalte ein, die zuvor regelmäßig erschienen waren.

Ein prominenter Mitarbeiter verlässt das Unternehmen. Piranha Bytes kämpft ums Überleben

Ein weiteres Problem ist der Weggang des Studios im November 2023 von Björn Pankratz, Kreativdirektor von Piranha Bytes, einem der Schöpfer des Kult-Gothic. Der Abgang des Mitarbeiters wurde vom Magazin CD-Action in einem Interview mit dem deutschen Journalisten Andre Peschke bestätigt. Der Journalist bestätigte außerdem, dass den Mitarbeitern die mögliche Schließung von Piranha Bytes seit November bekannt sei.

Darüber hinaus ist Piranha Bytes Teil der Embracer-Gruppe, die sich in einer Umstrukturierung befindet. Ein deutscher Journalist bestätigte in einem Interview mit CD-Action, dass Piranha Bytes nicht in Ohnmacht fallen muss (obwohl die Überlebenschancen nicht hoch sind) und Derzeit gibt es mindestens zwei Verlage, die Interesse am Kauf des Studios haben. Sollte dies fehlschlagen, könnte „Piranha“ darüber nachdenken, eine Kickstarter-Spendenaktion zu starten.

Piranha Bytes ist der Schöpfer der Gothic-Spieleserie, die unter polnischen Gamern zum Kult geworden ist. Die ersten beiden Teile der Serie, die 2001 und 2002 erschienen, erfreuten sich größter Beliebtheit. Die polnische Version verfügt über eine vollständige Lokalisierung mit professioneller Synchronisation, mit Stimmen unter anderem von Jarosław Boberek, Mirosław Zbrojewicz, Andrzej Tomecki, Tomasz Marzecki und Jacek Mikołajczak. Obwohl Seit seiner Premiere sind mehr als 20 Jahre vergangen, und es gibt immer noch eine große Spielergemeinschaft rund um Gothic, und viele Elemente des Spiels sind zu einem festen Bestandteil der polnischen Spielekultur geworden. Jan Błachowicz ist ein bekannter Gothic-Fan.

Spielerdrama! Das Ende persönlicher Videospiele?

Geld ist nicht alles Kamil Sobolewski

Prüfen. Erinnern Sie sich an das Wahllied? Eine Punktesammlung für Musikfans

Frage 1 von 8

Beginnen wir mit etwas Einfachem. Das Lied „Ole Olek“ von TOP-ONE beginnt mit den Worten:

Hören Sie auf Spreader.

Eckehard Beitel

"Unverschämter Zombie-Liebhaber. Freiberuflicher Social-Media-Experte. Böser Organisator. Unheilbarer Autor. Hardcore-Kaffeeliebhaber."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert