Migranten, Flüchtlinge… stehen vor der AbwanderungFall Acht Jahre nach seiner Ankunft im Land wurde Ryyan Alshebl zum Gemeindevorsteher in Baden-Württemberg gewählt. Als Symbol der Integration von Millionen Flüchtlingen trat er
„Das Königreich kann sich selbst gratulieren, eine neue Enklave zu haben.“ Es ist in diesen Begriffen Tote Zeit kündigte den Kauf einer neuen Immobilie für 5,5 Millionen Euro an, Ende
Die Frauen und Kinder waren am Boden der Laderäume gestapelt, die Männer auf dem Deck, ohne Schwimmwesten, um mehr Platz zu schaffen. Die rund siebenhundertfünfzig Menschen an Bord des Fischerbootes,
EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton forderte am Donnerstag (15. Juni) die Mitgliedstaaten dazu auf, ihre Vorrechte bei 5G-Geräten auszuüben, um Hochrisikoanbieter einzuschränken oder auszuschließen, und kündigte Maßnahmen an, um ihre internen Netzwerke
Mehr als vier Stunden lang hatte Khaled darauf gewartet, den Behörden alle ihm vorliegenden Informationen mitzuteilen, damit die Zahl der Vermissten gezählt und die 78 Toten identifiziert werden konnten. Neben
Da wir ausbrechen und zu unseren Gewohnheiten zurückkehren, neue Gesichter sehen und bekannte wiederfinden, lachen und Angst haben und vor allem tolle Geschichten erleben müssen, hat CANAL+ eine Sommerserie für
Die Ukraine ist in der Lage, ihre Offensive trotz Verlusten fortzusetzen Von links nach rechts kommen der Generalsekretär der Organisation des Nordatlantikpakts (NATO), Jens Stoltenberg, der ukrainische Verteidigungsminister Oleksii Reznikov
Ohne eine Deeskalation der Lage im Norden Kosovos gebe es keinen Raum für eine Fortsetzung des EU-unterstützten Dialogprozesses zwischen Belgrad und Pristina, sagte EU-Außenminister Josep Borrell am Mittwoch (14. Juni).
In Deutschland stellte Olaf Scholz erstmals die „Nationale Sicherheitsstrategie“ vor. Die Kanzlerin verwies auf die Bedrohung ihres Landes durch Russland und China. Zum ersten Mal erwarb Deutschland ausA „Nationale Sicherheitsstrategie“,
In der aktuellen Debatte um die Niederlassungsfreiheit von Ärzten in Frankreich und die „Medizinwüste“ werden Auslandserfahrungen von Befürwortern und Gegnern strengerer Regelungen als heute in vielfältiger Weise genutzt. Konkret kann