Im Hanfmuseum in Berlin am 15. August 2023. MARKUS SCREIBER / AP Die Legalisierung von Cannabis, eines der seltenen Themen, bei denen die regierende Dreiparteienkoalition in Deutschland noch Einigkeit auf
Mitte-Links-Soziologen, die in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen am Sonntag, dem 20. August, weithin gegen die frühere First Lady Sandra Torres antraten, versprechen eine Säuberung der Korruptionsbekämpfung in einem der
Angriff auf Pearl Harbor, Hawaii, 7. Dezember 1941. NATÜRLICH/ABACADE „Gesamtgeschichte des Zweiten Weltkriegs“, von Olivier Wieviorka, Perrin/Ministerium der Streitkräfte, 1072 S., 29 €, digital 20 € (im Buchhandel ab 24.
Unabhängigkeitsführer reagieren am 18. August auf den Besuch des Innenministers Gérald Darmanin in Polynesien. Er verurteilte die kolonialistische Politik des Staates. „Ohne uns, ohne Neukaledonien ist Frankreich nichts„Starten Sie Oscar
Durch Schreiben mit Belga vor 8 Stunden Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Freitag den Bau eines neuen Atomkraftwerks kategorisch ausgeschlossen. Und das trotz der Forderungen einiger gewählter Beamter, den Kurs
Separatistenführer Oscar Temaru reagierte an diesem Freitagmorgen heftig auf Äußerungen des Innenministers Gérald Darmanin, der am Tag seiner Ankunft in Polynesien erklärt hatte, es sei notwendig, „wirtschaftliche Autonomie zu erreichen,
Die Berichterstattung von Amazon über das WM-Debakel in Deutschland verspricht, ihre bisher explosivste Fußballdokumentation zu werden. Vor der Veröffentlichung hinter den Kulissen der Serie im September wurde ein Trailer veröffentlicht,
Im Herzen von Paris trauert an diesem Freitag, dem 16. Juni 2023, das Team eines wichtigen Projekts. Bei einem Verkehrsunfall auf der rechten Seite des Austerlitzer Beckengeländes kam ein Mann
Deutschland drängte Südafrika, wie vereinbart aus der Kohle auszusteigen. Die Südafrikaner, die unter wiederholten Stromausfällen litten, waren dagegen. Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock reiste am Dienstag (27. Juni) nach Johannesburg,
Die Ukraine muss bleiben neutral und kein Mitgliedsstaat der EU zu sein, erklärte Nicolas Sarkozy in einem River-Interview mit Figaro veröffentlicht am Mittwoch (16. August) und argumentiert, dass ein Kompromiss