Brumadinho-Tragödie: Deutsches Gericht wird Experten für Arbeit in Brasilien ernennen | Minas Gerais

Der Fortschritt des derzeit in Deutschland bearbeiteten Prozesses wurde bei der Sitzung an diesem Samstag (19.) in Brumadinho vermittelt. — Foto: TV Globo

In der Sitzung wurde die seit Dezember 2020 beim Landgericht München anhängige Klage erörtert. Von dort stammt die Firma Tüv Süd, die vier Monate vor der Katastrophe die Stabilität des Staudamms bescheinigte.

TV Globo verfolgte das Treffen für Familienangehörige, das in der Gemeinde stattfand. Anwälte informieren aktuell über die Entwicklung des Falles. Einer der Hauptpunkte ist die Definition eines Rechtsexperten, der mindestens bis Ende dieses Jahres in Brasilien mit dem Ziel arbeiten muss, Rechtsgutachten zu erstellen..

Nach Angaben von Vertretern der Anwaltskanzlei wird der Sachverständige vom Landgericht München bestellt, das eine neue Verhandlung anberaumen wird, bei der es um die Anhörung fachlicher Überlegungen zum Fall geht.

„Der Richter wird voraussichtlich im Jahr 2024 eine Anhörung ansetzen, nach der unter der Verantwortung des TÜV Süd eine Entscheidung in der Sache getroffen wird“, sagte Bruna Ficklscherer, Rechtsdirektorin bei Pogust Goodhead.

Die Kanzlei Pogust Goodhead, die den Fall bearbeitet hat, ist auf groß angelegte kollektive Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit sozialen und ökologischen Fragen spezialisiert. Gemeinsam mit der Familie des Opfers Sie warf Tüv Süv Fahrlässigkeit vorDies führte zu einer Tragödie, die sich im Januar 2019 ereignete und 270 Menschen das Leben kostete. Sie argumentieren weiter so Der Unternehmensbericht enthält Betrug.

„Wir gehen davon aus, dass der TÜV Süd weiß, dass der Betrieb des Staudamms unsicher ist. Verschiedene Probleme, Risse, strukturelle Probleme. Tatsächlich wandte sich Vale an viele brasilianische Ingenieure, um diese Zertifikate auszustellen. „Diese Ingenieure weigerten sich, das Zertifikat auszustellen“, sagte Ficklscherer.

TV Globo kontaktierte TÜV SÜD, der folgende Stellungnahme übermittelte:

„TÜV SÜD ist nach wie vor zutiefst erschüttert über den tragischen Dammeinsturz in Brumadinho. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Familien. Wir sind jedoch der Ansicht, dass TÜV SÜD keine rechtliche Verantwortung für den Dammeinsturz trägt. Die Verantwortung liegt beim Dammbetreiber in Brumadinho.“ wurde festgestellt.“

Anke Krämer

"Freundlicher Leser. Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Lebenslanger Bierguru. Allgemeiner Fernsehfanatiker. Preisgekrönter Organisator."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert