Beschneidung des afrikanischen Gehirns: ihr alternativer Exodus?

Gleichzeitig fördern einige nördliche Länder die „zirkuläre Mobilität“, also die kurzfristige Auswanderung, die es Ausländern ermöglicht, mehrere Jahre lang zu arbeiten und sich zu spezialisieren, bevor sie in ihre Länder zurückkehren. Gefördert durch die Deutsche Stiftung für Integration und Migration sowie im Auftrag von Dreimal gewinnenvon der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Bundesagentur für Arbeit kommt zirkuläre Mobilität durch den damit ermöglichten Kompetenz- und Wissenstransfer den Heimat- und Aufnahmeländern zugute. Nicht zu vergessen ist der Auftraggeber, der sich durch Arbeit, den Aufbau beruflicher Beziehungen, die ihm nützen, ausbildet und ihm im Ausland ein besseres Leben ermöglicht, um dann seine Ersparnisse in seinem Heimatland anzulegen.

Im akademischen Bereich sind gegenseitig vorteilhafte Praktiken zwischen Gast- und Heimatländern am Werk, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada sowie in geringerem Maße im Vereinigten Königreich und in Frankreich. Tatsächlich führen afrikanische Akademiker, die in Hochschul- und Forschungseinrichtungen dieser Länder arbeiten, mit der Unterstützung dieser Institutionen Kooperationsprogramme in ihren Heimatländern durch. Nach der Leitung des Institute of African Studies an der Columbia University (New York, USA) wurde Mahmood Mamdani 2010 gegründet Institut für Sozialforschung an der Makerere-Universität in Uganda. Ousmane Kane, Lehrstuhlinhaber für „Islam und zeitgenössische muslimische Gesellschaft“ an der Harvard University (Boston, USA), startete 2016 ein Universitätsaustauschprogramm, das Studenten aus seinem Heimatland Senegal zugute kam. Eine lange Liste afrikanischer Forscher und Wissenschaftler, die durch gemeinsame Lehrprogramme, Forschungs- und Publikationsprojekte zur Wiederbelebung der Hochschulbildung und Forschung in ihren Herkunftsländern beigetragen haben.

Die Integration der afrikanischen Diaspora in die globalen Qualifikationsmärkte gibt ihnen die Gewissheit, ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten, anstatt unter der Sklerose zu leiden, die sie erleiden, wenn sie aufgrund schlechter Arbeitsbedingungen und eines Umfelds, das der beruflichen Entwicklung nicht förderlich ist, in ihren Heimatländern bleiben. Dies gilt insbesondere für Lehrkräfte und Forscher, Fachkräfte im Gesundheitswesen und neuerdings auch für sogenannte fortgeschrittene Berufe wie IT, Telekommunikation, Finanzen oder Biotechnologie.

Wie der IWF-Bericht hervorhebt, kann die Abwanderung von Fachkräften in Afrika „auch zu strengen Programmen zur beruflichen Weiterentwicklung und zur Ausbildung von Führungskräften führen.“ Durch die Kombination ihrer Fähigkeiten, Verbindungen und Kenntnisse mit ihrem Wissen über globale Perspektiven und lokale Bräuche können Emigranten-Diaspora-Netzwerke zur Stärkung des wirtschaftlichen Umfelds in den Herkunftsländern sowie zu mehr Effizienz und Entwicklung in neuen Märkten beitragen.“

Wenn wir uns bemühen, etwas zu verändern undicht Gehirn tritt ein Verkehr Es kann den Weg für neue Formen der Zusammenarbeit, für neue Wege zur Entwicklung afrikanischer Länder und für neue Formen des Einflusses ebnen, die ihre Stärke aus der internationalen Sozialisierung beziehen.

Rafael Frei

"Gamer. Organizer. Hingebungsvoller Bier-Ninja. Zertifizierter Social-Media-Experte. Introvertiert. Entdecker."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert