US-Aktien fielen heute aufgrund von Sorgen über die negativen Auswirkungen hoher Zinssätze auf das Wirtschaftswachstum. Der Dow-Jones-Index, der die Aktien von dreißig der größten amerikanischen Unternehmen umfasst, verlor heute 0,65
Diese Woche brachte aggressive Überraschungen mit sich Die Parteien Zentralbank, als die Bank of England und die Norges Bank die Zinsen stärker als erwartet anhoben. Auch Fed-Chef Powell äußerte sich
Emmanuel Macron forderte heute eine neue internationale Besteuerung zur Finanzierung des Kampfes gegen Armut und Klimawandel. Dies sagte der französische Präsident in einem Interview mit französischen öffentlichen Medien auf dem
Frankreich ist besorgt über den Kriegskonflikt in der Ukraine wird ablaufen Amerikanische Wirtschaftsdominanz in Europa. Der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire hat die Vereinigten Staaten diese Woche zweimal
The Capitals bietet einen Überblick über einzigartige Veranstaltungen aus europäischen Ländern. BERLIN Deutschland befindet sich im Verhältnis zu China auf dünnem Eis. Deutschland will im Verhältnis zu China nicht zu
Kommerzielle Präsentation Ausgestellt von: 21.06.2023, 10:43 Uhr Prag, 21. Juni 2023 (PROTEXT) – Im vergangenen Jahr stellte das Logistikunternehmen Gebrüder Weiss seine Vision einer nachhaltigen Mobilität vor, bei der neben
Deutschland beschäftigt sich erneut mit dem Verkauf eines Teils des riesigen Hamburger Hafens im Norden des Landes. Chinas staatliche Reederei Cosco ist seit Jahren daran interessiert. Deutschland war sich jedoch
Ondřej Zoubek 04.05.2023 19:21 Tragische und unerwartete Nachrichten trafen am Donnerstagnachmittag den tschechischen Eishockeysport. Im Alter von 58 Jahren ist Petr Klíma, ein ehemaliger Stürmer, der nach seiner Emigration aus
Die Aktien des deutschen Chemieunternehmens Lanxess (LXS.DE) notierten heute nach einer Gewinnwarnung um 16 % im Minus. Der Umfang der Aktienverkäufe des Unternehmens bestimmt auch einen Großteil der täglichen Umsätze
Das deutsche Schienennetz ist in keinem guten, von der Regierung sogar als dramatisch bezeichneten Zustand und bedarf einer umfassenden Sanierung. Deshalb bitte der Beauftragte der Bundesregierung für den Schienenverkehr, Michael