Gemälde von Mariano Fortuney, Schlacht von Tétouanim Museu Nacional d’Art de Catalunya war der Auslöser für den ersten Teil der Trilogie Tetuan, Tetuan, Tewan, von Adrian Schindler. Während des spanisch-marokkanischen Krieges von 1859-1860 kam es zu Konflikten, und einige Jahre später gab der Provinzialrat von Barcelona dieses Gedenkgemälde in Auftrag. Laut Aufzeichnungen aus dem Hinterzimmer zahlten die Behörden dem Künstler eine Reise nach Paris, damit er sich von Horace Vernets kriegerischem Luftbild aus Algerien inspirieren lassen konnte. Diese Darstellung der Heldentaten des europäischen Helden lässt uns jedoch laut dem Text, der Schindlers audiovisuelles Werk eröffnet, nichts als stilisierte Männer in zerrissenen Uniformen sehen.
Obwohl die Soldaten in Formation keine besonderen Merkmale aufweisen, sind die übrigen Figuren der Szene ihrer Würde beraubt, wie die Anthropologin Salma Amzian liest, die von Schindler eingeladen wurde, ihren Text zu teilen. „Wie seltsam fühlen sich die Weißen, wenn die Rasse benannt wird!“ er fügte hinzu. In den Hallen des Museums würde alles Unbequeme „in Anführungszeichen gesetzt“, fuhr er fort, als wolle er betonen, dass „Schuld nichts anderes ist als eine andere Form der Rekonstruktion von Unschuld“.
Wenn der Fehler aufgedeckt ist, wird es möglich sein, vom Norden aus weiter zu malen und zu modellieren, andere aus dem Süden, Afrika, Arabern―, denn „es ist bestimmt, was der weiße Mann aushalten muss“, so Adrian Schindler in einem Telefongespräch. „Sie sind Araber, wie unterscheidet es sich von dem, was Sie denken?“, sagte der Regisseur und hielt sich für einen Mann, weiß und europäisch.
Wie seltsam fühlten sich die Weißen, als das Rennen benannt wurde!
Salma Amzian, Anthropologin
Schindler (Périgueaux, 1989), ein deutscher Künstler, der in der französischen Dordogne aufgewachsen ist und in Paris Kunstwissenschaften studiert hat, hat sich vor acht Jahren in Spanien niedergelassen, um seine Recherchen zu historischem Fehlverhalten und angeblichen kolonialen Reparationen fortzusetzen, vor allem aber als aufgedeckt durch „Beziehungen, Austausch und Konflikte zwischen angrenzenden Ländern“. Er gibt zu, als (vielleicht verdächtiger) Ausländer in einem Nachbarland aufgewachsen zu sein, wo die Wunden des Zweiten Weltkriegs noch genauso schmerzen wie Zugeständnisse an den „Feind“.
Schindler fragt sich daher auf beiden Seiten der Grenze, wie sich historische Transaktionen zwischen Nachbarn in die Gegenwart übertragen lassen oder welche Spuren alter Konflikte im kollektiven Imaginären verbleiben. Wer sonst für uns? Dies könnte eine der anderen Fragen sein, auf die ein Militärdenkmal eine mögliche Antwort enthalten wird. Deshalb arbeitet der Regisseur mit öffentlichen Statuen voller Schwerter in Gärten auf allen Kontinenten, mit piktografischen Darstellungen in Museumshallen und mit Stadtnamen, denn dies bildet seiner Meinung nach „den sichtbaren Teil des Austauschs oder den Punkt, an dem die zukunft kristallisierte sich dann das neueste koloniale heraus.
In diesen Tagen als Objekt seines Wohnsitzes in Madrider Schlachthofbeginnt Adrian Schindler öffentliche Aktivitäten, Archivrecherchen und Besuche repräsentativer Denkmäler, die den zweiten Teil der Trilogie mit Schauplätzen in der spanischen Hauptstadt bilden werden. Der dritte Teil findet im spanischen Kino von Tetouan in Marokko statt. Seine Arbeit wird, wie er selbst sagt, von „performativen Forschungsmethoden“ geleitet, die ihn dazu bringen, „eine Reihe von Klängen zu bearbeiten“ und die Mechanik der Maschinen zu demonstrieren, die jedes Projekt zum Laufen bringen.
Vorerst ist nur der erste Teil zu sehen Tetuan, Tetuan, Tewan (33 Minuten, 2021) bis 27. Februar im Rahmen einer Gemeinschaftsausstellung Hinweise für Augenfeuer. 21 Ansicht, kuratiert von Max Andrews, Mariana Cánepa Luna und Hiuwai Chu, im Museum of Contemporary Art of Barcelona (MACBA), und bis zum 6. März im Zusammenhang Reisepläne (itinerancias), an der Akademie der Schönen Künstein Paris.
Angesichts eines ikonografischen Erbes kann Mündlichkeit ein Akt des Widerstands sein: Diskutieren Sie vor allem mit denen, die vom Wort getrennt sind, und lassen Sie sie sprechen, hören Sie ihnen zu. In seinem Fall ein Film- oder Videokunstwerk in drei Teilen zu bauen, beginnend mit einem Kolloquium, einer gemeinsamen Lesung und einem fremden Text. Im Tetuan, Tetuan, Tewan, fast alle Texte stammen von anderen, von anderen, eingeladen, an der Inszenierung mitzuwirken. Was produziert wird, ergibt sich, anders als sonst üblich, aus dem, was mit anderen besprochen wurde. Tatsächlich stellt sich der Film selbst in Frage und zeigt den Entstehungsprozess auf getrennten Bildschirmen: Einer ist der Fokus der Kamera und der andere das Gegenteil der Handlung, wie sie gedreht wird.
So offenbart sich im ersten Teil der Schindler-Trilogie alles im Parc de la Ciutadella, vor der Statue des orientalistischen Löwenjägers, am Fuße des Denkmals von General Prim und im aktualisierten Schlachtfeld von Los Angeles. Castillejos, zeigt das Ergebnis mit einer pathologischen Distanzierung von der Entstehungsgeschichte der heutigen Gesellschaft. Der Embryo dieses Werks, das seinen Autor zum Nationalarchiv von Katalonien führte, um nach Material über Kriege im südlichen Mittelmeerraum – einschließlich der Kriege der Rifs – zu suchen, ist eine Show. Gespenst aus Marokko, durchgeführt im Jahr 2020, in Zusammenarbeit mit einem der Schauspieler, der auch daran mitgearbeitet hat: Ali el Aziz.
Dieser Film ohne Drehbuch, der nach den Worten des Regisseurs mit einer „Karte von Orten“ beginnt, wird dank einer „Konstellation von Mitarbeitern“ beleuchtet, darunter die Forscherin Itzea Goikolea-Amiano, der Schauspieler Abdel Aziz El Mountassir und die Sängerin Rita El Jebari. Sie erneuern die Seele halqa Der Kreis von Menschen um Sänger aus muslimischen Städten―, wo Erzähler und Publikum auf einer Ebene sind, ohne klare Hierarchien oder Stufen. Doch im öffentlichen Raum wurden Machtverhältnisse nie ausgelöscht, weder in der alten Medina noch in der heutigen Metropole. Auch in zeitgenössischen Unterhaltungsshows wird argumentiert, dass Darsteller arabische Schriftzeichen zum Leben erwecken müssen, indem sie alle westlichen Klischees akzeptieren oder Lumpen tragen (wiederum wie in Gemälden des 19. Jahrhunderts), selbst wenn sie sich in die Lage eines wohlhabenden Scheichs versetzen. Wen kümmert es, niemand wird es bemerken, könnte ein voreiliger Kostümdesigner antworten.
Als Gegenleistung wählte der Regisseur eine Hommage an die Stimme eines marokkanischen Künstlers – für Kharbuchaein Rebellensänger gegen die Ungerechtigkeit des 19 oder) bereits Acha KandishaFabelwesen, Göttinnen und Dämoninnen – oder Botschafter Genie prekoranicos – die sich den portugiesischen Invasoren an der Atlantikküste stellen würden.
„Freundlicher Leser. Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Lebenslanger Bierguru. Allgemeiner Fernsehfanatiker. Preisgekrönter Organisator.“