Astrud Gilberto, Bossa-Nova-Ikone, stirbt im Alter von 83 Jahren | Metropole

Der Tod wurde von Astrud Gilbertos Enkelin Sofia bestätigt. Die Sängerin ist mit João Gilberto verheiratet, der als „Vater des Bossa Nova“ gilt.

Astrud Gilberto, Bossa Nova-Ikone, ist heute Abend am Montag (5.6.) im Alter von 83 Jahren verstorben. Die Nachricht wurde vom Enkel des Künstlers übermittelt, Sofia Gilbert, heute früh am Dienstag (6.6.) in den sozialen Medien. Die Todesursache wurde nicht bekannt gegeben.

„Meine Großmutter Astrud Gilberto hat dieses Lied für mich gemacht, es heißt Linda Sofia. Er wollte sogar, dass ich Linda Sofia heiße. Das Leben ist schön, wie das Lied sagt, aber ich bin gekommen, um Ihnen die traurige Nachricht zu überbringen, dass meine Großmutter heute ein Star geworden ist und an der Seite meines Großvaters João Gilberto war. Astrud ist das ursprüngliche Mädchen, das Bossa Nova aus Ipanema zur Welt gebracht hat. „Er ist der Pionier und der Beste“, beginnt Sofia im Text.

„Im Alter von 22 Jahren sang sie die englische Version von ‚Girl from Ipanema‘ und erlangte internationale Berühmtheit. Das Lied, das Bossa-Nova-Lied, wurde vor allem wegen ihm zum am zweithäufigsten gestreamten Lied der Welt. Ich habe Astrud geliebt und werde es für immer lieben, und er ist das Gesicht und die Stimme des Bossa Nova auf dem größten Teil dieses Planeten. Astrud wird für immer in unseren Herzen sein und gerade jetzt müssen wir Astrud feiern.“

Beitrag prüfen.

Astrud wurde in Salvador (BA) geboren und heiratete den „Bossa Nova-Vater“ João Gilberto, mit dem sie einen Sohn hat, den Musiker João Marcelo Gilberto, Sofias Vater.

1/5

Astrud Gilberto starb im Alter von 83 Jahren
Sie heiratete João Gilberto

Astrud Gilberto
Astrud Gilberto

1960 begann Astrud seine musikalische Karriere und zog 1963 mit João in die Vereinigten Staaten. In diesem Jahr wirkte er am legendären Getz/Gilberto-Album mit, einer Zusammenarbeit zwischen João und dem Saxophonisten Stan Getz, mit einem Arrangement von Tom Jobim. Im folgenden Jahr trennten sie und João sich.

1965 veröffentlichte sie ihr erstes Soloalbum „Never Stopped“ mit 18 Alben von 1965 bis 2003, als „The Diva Series“ herauskam, in verschiedenen Sprachen, darunter Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Deutsch.

Anke Krämer

"Freundlicher Leser. Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Lebenslanger Bierguru. Allgemeiner Fernsehfanatiker. Preisgekrönter Organisator."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert