Die Mailänder Börse erreichte über 29.000 und erwartete eine sanfte Entscheidung der EZB. Rekord-Quartalsergebnisse, auch bei Enel und Hera. Lassen Sie den Luxus in Paris wieder aufleben. Die positiven Erwartungen der Wall Street werden durch Meta verstärkt
Die Europäische Börse setzt darauf, dass Christine Lagarde eingeführt wird, obwohl sie eine erwartete Zinserhöhung um einen Viertelpunkt bestätigt sanftes Signal bei der Post-PressekonferenzEZB-Sitzung, in Erwartung einer möglichen Straffungspause bei der September-Sitzung. Dies erklärt die bis heute atemberaubende Euphorie der europäischen Finanzzentren ausgehend von Mailand super vierteljährlich. Hier finden Sie die neuesten Nachrichten von der Börse.
Piazza Affari wundert sich und rechnet mit einer schwachen EZB
Piazza Affari +1,3 % im Plus aufgrund der Ermutigung Moncler + 4,6 %, wurde gestern mit enttäuschenden Daten des französischen Luxushauses bestraft. Stattdessen nimmt das Rennen um die italienische Preisliste heute dank zweier hervorragender italienisch-französischer Joint Ventures Fahrt auf. Tatsächlich ist es ein Anwärter auf den Titel des Besten Stm +4,5 % Nach hervorragenden Quartalsergebnissen (erstmals über eine Milliarde Umsatz), die vom Hauptsitz in Genf (neutraler Boden für einen vom italienischen Finanzministerium und von Paris kontrollierten Konzern) veröffentlicht wurden, gehört der Chipriese zu den Marktführern bei der Zulieferung von Automobilen. Es folgt genau Stellantis +3,5 % Sowohl durch das Konto als auch durch die Unterzeichnung einer Sechs-Parteien-Allianz zur Schaffung eines 30.000-Punkte-Top-Ups in den USA an die Spitze gedrängt.
Auch dank der Förderung dieser Blue Chips Enel und Hera Die italienische Börse konsolidiert den Aufstieg der goldenen Jahre: Die wichtigsten Indizes steigen 29.300 Punkte, oben seit 15 Jahren. Auch mehrere Berichterstattungen in den Branchenmedien stachen hervor: De Longhi, Buzzi, Ferragamo und Mfe legten um mehr als 2 % zu. Campari hingegen verliert weiterhin um -1,1 %, der Verteidiger schlechthin.
Europäische Börsen: Dax steigt, Luxus steigt in Paris
Anderswo gibt es Deutsch schon seit langem Dax +0,5 %: Es wird erwartet, dass sich die Verbraucherstimmung in Deutschland nach einem leichten Rückgang im Juli im August stabilisiert, da die Erwartungen der Haushalte an eine niedrigere Inflation zu deutlich höheren Einkommenserwartungen führen. Das geht aus einer Umfrage der Agentur GfK hervor. Volkswagens starker Rückgang -4,25 %, nach Bilanz. Lassen Sie den Luxus in Paris wieder aufleben.
Der Anleihenmarkt war leicht bewegt und wartete auf die EZB. 10-jährige Schatzanweisungen zu 3,88 %. BTP 4,08 %.
Der Euro-Dollar lag heute Morgen bei 1,109, gegenüber 1,105 gestern.
Hervorragende Ergebnisse von +5 % Ziel Nach dem Börsengang gestern Abend sollte ein guter Start an der Wall Street unterstützt werden.
„Hipster-friendly writer. TV enthusiast. Organizer. General contractor. Internet pioneer.“