Aktualisiert 02.02.2012 22:27
Profil der deutschen Fußballnationalmannschaft.
Die deutsche Nationalmannschaft ist derzeit eine der stärksten Vertreter Er ist die beste Wahl der Welt und könnte über einen Finalsieg bei der EM 2012 nachdenken, insbesondere wenn er auf die starke Unterstützung der Fans zählen kann.
Deutsch war dreimaliger Weltmeister von 1954, 1974 und 1990, Mannschaftssilber von 1966, 1982, 1986 und 2002 und Bronze von den Meisterschaften 1934, 1970, 2006 Und 2010. Deutschland gewann außerdem dreimal die Europameisterschaft (1972, 1980 und 1996), wobei 1976, 1992 und 2008 Silber und 1988 Bronze hinzukamen.
Die Teilnahme an der Europameisterschaft 2012 sicherte sich Deutschland mit einem großen Sieg in der Gruppe A, wo es die volle Punktzahl von 30 Punkten erhielt. Gegner der deutschen Mannschaft in der Grundgruppe B sind die Niederlande, Portugal und Dänemark.
Zu den bekanntesten Namen in der Geschichte des deutschen Fußballs zählen beispielsweise Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Oliver Kahn, Karl-Heinz Rummenigge, Lothar Matthäus (häufigster Vertreter mit 150 Einsätzen), Jürgen Klinsmann, Gerd Müller (bester Torschütze). Nationalmannschaft mit 68 Toren), Uli Hoeneß, Matthias Sammer, Rudi Völler, Karl-Hainz Riedle, Oliver Bierhoff, Jürgen Kohler, Thomas Häßler, Andreas Brehme, Bernd Schneider oder Michael Ballack. Manuel Neuer, Mesut Özil, Mario Gómez, Per Mertesacker, Sami Khedira, Bastian Schweinsteiger, Miroslav Klose (zweitbester Torschütze der Nationalmannschaft, erzielte bis Anfang 2012 63 Tore), Philipp Lahm, Lukas Podolski, Mario Götze werden es auf jeden Fall sein die Stützen der Mannschaft in der bevorstehenden Meisterschaft oder Thomas Müller. Joachim Löw ist seit 2006 Trainer der Mannschaft, zu seinen Vorgängern zählen Berti Vogts, Jürgen Klinsmann, Rudi Völler, Franz Beckenbauer oder Erich Ribbeck. Die bekanntesten deutschen Vereine sind Bayern München, Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, Schalke 04, Hamburger SV oder der 1.FC Kaiserslautern.
Deutschlands Spielstil spaltet Fans auf der ganzen Welt in zwei Lager: Einige bewundern die Ergebnisse und das Spielsystem sowie den Willen jeder deutschen Mannschaft, Erfolg zu haben. Andere mögen es nicht, weil sie die einfachen Täuschungsmanöver nicht mögen, die von südamerikanischen Teams oder Einheiten aus Südeuropa verschwendet werden. Beim letzten Großereignis – der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika – überzeugte Deutschland jedoch mit seinem Angriffsspiel, dank dem es vier Tore gegen England, Argentinien und Australien erzielte. Dass es sich hierbei nicht um ein Einzelphänomen handelt, beweist auch die Qualifikation zur EM 2012, bei der Deutschland die zweithöchste Anzahl an Toren aller Mannschaften erzielte (34 Tore, durchschnittlich mehr als 3 Tore pro Spiel) und diese zweimal übertraf Team. Gegner mit einer Quote von sechs Toren.
Die erste FIFA-Rangliste vom Februar 2012 würdigte ihr Spiel und die Ergebnisse haben sich in den letzten Jahren mit dem 3. Platz verbessert.
„Analyst. Gamer. Freundlicher Entdecker. Unheilbarer Fernsehliebhaber. Twitter-Liebhaber. Social-Media-Wissenschaftler. Amateur-Web-Freak. Stolzer Zombie-Guru.“