Der Kaiser starb. Beckenbauer führte die Bayern auch in Ostrava an, aber Baník feierte in Bazale

Der Montagabend war voller trauriger Nachrichten aus der Welt des Sports. Die deutsche Fußballlegende Franz Beckenbauer, einer von drei Persönlichkeiten in der Geschichte, die sowohl als Spieler als auch als Trainer Weltmeistertitel gewannen, ist im Alter von 78 Jahren gestorben. In seiner größten Pracht erfreute sich das Ostrava-Publikum auch an seinem zeitlosen Spiel auf der Libero-Position. Kaiser Franz, wie er genannt wurde, konnte Baníks berühmten 2:1-Sieg über „seinen“ FC Bayern München im Herbst 1976 nicht verhindern.

Bayern München-Kapitän Franz Beckenbauer (rechts) bei der Eröffnungsauslosung vor dem Spiel in Basel.

| Foto: Tagebuch

In zwei Jahren werden es fünfzig Jahre sein, aber es lebt in vielen Zeugen noch weiter. Auf europäischer Ebene qualifizierte sich ein kleiner Verein aus Schlesien, der gerade seinen ersten Meistertitel gewonnen hatte, durch einen Sieg über Viking Stavanger aus Norwegen (1:2, 2:0) für den Champions Cup und stieg anschließend in den Europapokal auf. Bayerischer Riese.

Nur wenige Monate nach der berühmten EM in Belgrad mussten Stars wie Torwart Sepp Maier, Mittelfeldspieler Hans-Josef Kappellmann oder die Stürmer Karl-Heinz Rummenigge, Gerd Müller und Uli Hoeneß erneut gegen tschechoslowakische Gegner antreten, diesmal allerdings auf Vereinsebene.

Lischka, Plavšič, Ewerton … Bergleute müssen sich auf sich selbst verlassen, nicht auf die Brocken ihrer Rivalen

Mehr als dreißigtausend Menschen sahen im ausverkauften Bazale auch Franz Beckenbauer, den Anführer der Bayern und der deutschen Nationalmannschaft. Und selbst ein Verteidiger seiner Klasse konnte Verner Liček in der 28. Minute nicht daran hindern, einen Eckball auszunutzen und den Siegtreffer zu erzielen.

„Wenn ich so darüber nachdenke, sehe ich es so, als wäre es heute passiert. Wir flogen zu einem ausverkauften Bazaly, und wenn die Leute anfingen zu singen, wurde die Atmosphäre …“, erinnerte sich Rostislav Vojáček, der damalige Kapitän von Baník, der am ersten Duell nicht teilnahm, in einem Interview für Denik 2017. „Aber es ist etwas, das man nicht beschreiben kann. Schließlich saßen die Menschen auch auf Bäumen“, erinnert er sich.

In Ostrava herrscht Alarm. „Dreitausend Menschen kamen zum Training der Bayern, genau wie heute in der Liga. Ich denke, das erklärt alles. Aber wir versuchen, normal zu leben, dass wir nichts zu verlieren haben, es gibt nur Gewinn, und zwar einen großen Gewinn. Und das hilft uns“, fügte Vojáček hinzu.

MINER vor dem Eröffnungsspiel mit Bayern München im Bazale 1977. Foto: Zdeněk BernadtMINER vor dem Eröffnungsspiel mit Bayern München im Bazale 1976. Foto: Zdeněk BernadtQuelle: Tagebuch / Redaktion

Pavel Hapal, Trainer von Baník Ostrava.

Trainer Baník über Textnachrichten von Tank: Ich habe ihn nachdenken lassen. Everton? Wir müssen reden

Die Bergleute haben das Unmögliche geschafft und einen Sieg errungen, der für immer in Erinnerung bleiben wird. Beckenbauer selbst beurteilte die Niederlage gelassen. „Baník hat auch ohne seine Schlüsselspieler (Vojáček, Knapp, Ruš, Radimec, Tondra) eine sehr gute Leistung gezeigt. Die Angreifer waren sehr gefährlich, die Abwehr deckte den Raum vor ihrem Torwart gut ab. Schade, dass wir einige gute Chancen verpasst haben.“ er bereute es.

Die 1:2-Niederlage muss uns aber nicht traurig machen, ich bin sicher, wir werden uns in München revanchieren und in die nächste PMEZ-Runde einziehen. „Ich möchte dem Ostrava-Publikum für das hervorragende sportliche Umfeld danken, das Spiel verlief fair“, sagte Franz Beckenbauer.

Er hat recht. Im Rückkampf verlor Baník trotz Gleichstand mit Vojáček im Olympiastadion in München mit 0:5 und schied aus. Anschließend dominierten die Bayern den gesamten Wettbewerb. Aber ganz Europa kennt Baník Ostrava.

Erstes Training der Fußballer von Baník Ostrava im Rahmen des Wintertrainings, 5. Januar 2024, Ostrava.

Übertragung gestoppt? Dies werde die Transfers nicht einschränken, sagte Baník. Es können zwei Ankünfte fallen

PMEZ 1976/1977 (2. Runde, 1. Spiel, 20. Oktober 1976)

Banik Ostrava – Bayern München 2:1 (2:0)

Ziel: 11. Lorenc, 28. Lička – 51. Müller. Publikum: 32.000.

Bergmann: Michálik – Foks, Kvasnica, Hudeček, Rygel – Svatonský, Kolečko, Smetana – Lorenc, Lička, Slaný. Trainer: Rubáš.

Bayern München: Maier – Andersson, Schwarzenbeck, Beckenbauer, Horsmann – Dürnberger, Torstensson, Keppelmann – Rummenigge, Müller, Hoeneß. Trainer: Cramer.

PMEZ 1976/1977 (2. Runde, 2. Spiel, 13. November 1976)

Bayern München – Banik Ostrava 5:0 (2:0)

Ziel: 16. und 47. Müller, 37. Rummenigge, 71. Kappelmann, 75. Torstensson. Zuschauerzahl: 45.000. Bayern kommt weiter voran.

Bayern München: Maier – Andersson, Schwarzenbeck, Beckenbauer, Horsmann – Dürnberger, Torstensson, Keppelmann – Rummenigge, Müller, Hoeneß. Trainer: Cramer.

Bergmann: Michálik – Kvasnica (75. Sláma), Vojáček, Hudeček, Rygel – Svatonský (60. Foks), Smetana, Kolečko – Lorenc, Lička, Slaný. Trainer: Rubáš.

Astor Kraus

"Analyst. Gamer. Freundlicher Entdecker. Unheilbarer Fernsehliebhaber. Twitter-Liebhaber. Social-Media-Wissenschaftler. Amateur-Web-Freak. Stolzer Zombie-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert