Sprachwerkzeuge Keine schlechte Rechtschreibprüfung, aber die alte Java-App ist weniger präzise als der Online-Editor, außerdem ist sie langsam und stürzt ab. Seit mehr als einem Jahr arbeitet der deutsche Verlag an der neuen App: Nach Mail, Notes und Messages wurde sie Anfang des Jahres in Slack integriert, seit dem Sommer dann in Microsoft Word und Teams. LanguageTool kann jetzt Rechtschreib- und Grammatikfehler in Pages beheben.
Seit Sandkasten Anwendungen und noch mehr Systemsperren, Rechtschreibprüfer können ihre Module nicht mehr „einschleusen“, um sie tief zu integrieren. Verwendung von Gegenmitteln Plugins Wenn möglich, zum Beispiel in Mail und Safari, müssen Sie ansonsten Eingabehilfen verwenden, um Text zwischen dem Korrektor und dem korrigierten Dokument zu kopieren und einzufügen. LanguageTool macht das Gleiche ohne Zwischenfenster, da es lieber den eingebauten Korrektor nachahmt, indem es Tippfehler in Rot und Grammatikfehler in Gelb-Orange hervorhebt.
Es ist nur so, dass die Unterstreichungen dicker sind, die Ratschläge weniger nachdenklich sind … und es ist alles ein großer Trick. LanguageTool befindet sich tatsächlich auf einer transparenten Ebene, die über dem Fenster platziert ist: Seine Linien verschieben sich während der Eingabe, während sie darauf warten, neu gezeichnet zu werden, bleiben einige Mikrosekunden auf dem Bildschirm, wenn Sie die App wechseln, und verschwinden für einen Moment, wenn wir das Fenster verschieben. Ein Gutschein hacken Ist hacken Es ist nicht sichtbar, aber LanguageTool sieht aus wie Cyranos Nase mitten im Gesicht eines Babys.
Während alte Java-Anwendungen ohne Internetverbindung (wenn auch schlecht) repariert werden können, können neue Java-Anwendungen nicht ohne Netzwerk betrieben werden. LanguageTool kann Text aus Anwendungen, die nicht explizit unterstützt werden, durch automatisches Kopieren und Einfügen in seinen Online-Editor korrigieren, für den ein Konto erforderlich ist. Es genügt zu sagen, dass der deutsche Verlag viel Mühe in das System gesteckt hat, um mehr als alles andere ein Kästchen in der Vergleichstabelle anzukreuzen.
Andererseits unterstützt LanguageTool eine große Anzahl von Sprachen ProLexis beim Französisch bleiben und soGegenmittel nur zweisprachig. Tatsache ist, dass professionelle Autoren diese „Schreibhilfen“ auch deshalb bevorzugen, weil sie täglich sehr nützliche Wörterbücher und Ratgeber bieten und Tippfehler korrigieren. Die Rechtschreibprüfung von LanguageTool ist in einem typischen Korpus deutlich ungenauer und stolpert über komplexe Homophone und Übereinstimmungen.
Für den eher gelegentlichen Einsatz eignet sich der deutsche Dienst jedoch, da er flexibler und präziser ist als der integrierte Korrekturleser, der sich nicht um Grammatikfehler kümmert. Der „Akribisch“-Modus fügt einige Stilvorschläge hinzu und beinhaltet ein Neuformulierungstool mithilfe von LLM. Reicht das als Rechtfertigung? Preis 47,92 € pro Jahr, fast das gleiche wie das Gegenmittel? Wenn Sie in anderen Sprachen als Französisch und Englisch schreiben, warum nicht? In der kostenlosen Version können Sie einige Funktionen testen, um sich eine Meinung zu bilden.
„Internetfan. Stolzer Social-Media-Experte. Reiseexperte. Bierliebhaber. Fernsehwissenschaftler. Unheilbar introvertiert.“