Ein Streifzug durch die Psychologie politischer Entscheidungsfindung

Die politischen Entscheidungsträger befinden sich heute in einem sehr komplexen Umfeld, in dem sie Entscheidungen treffen müssen, um den Anliegen einer vielfältigen Wählerschaft Rechnung zu tragen. Die Kognitionswissenschaft lehrt uns jedoch, dass Menschen dazu neigen, Abkürzungen zu verwenden, um Informationen zu verarbeiten, wenn sie mit der Komplexität der realen Welt konfrontiert werden. In der Politik machen Entscheidungsträger dasselbe und verarbeiten Informationen auf reduktive Weise. Dieses Verhalten hat Konsequenzen: Durch die Vereinfachung von Informationen laufen gewählte Politiker Gefahr, voreingenommene Entscheidungen auf der Grundlage ihrer persönlichen Überzeugungen und Vorurteile oder einfach ihrer persönlichen Ideologie zu treffen. Anschließend sprachen wir über die Rolle der Ideologie bei der politischen Entscheidungsfindung.

Diese Beobachtungen stammen aus einem wissenschaftlichen Artikel, der kürzlich in veröffentlicht wurde Zeitschrift für dynamische Entscheidungsfindung, eine wissenschaftliche Veröffentlichung der Universität Heidelberg, Deutschland. Der Hauptautor dieser peer-reviewten Studie ist Benoît Béchard, der derzeit Postdoktorand im Co-DOT-Labor der School of Psychology der Universität Laval ist. Er promovierte in Entscheidungspsychologie, einem wachsenden und vielversprechenden Fachgebiet.

„Dies ist der erste Artikel, der aus meiner Dissertation hervorgegangen ist“, erklärte er. Er ist der Höhepunkt der ersten interdisziplinären Forschungsarbeit von PolitiCo, der ersten Forschungsgruppe im Bereich Politik und Kognition in Kanada, die ich während meiner Doktorandenzeit in enger Zusammenarbeit mit Professoren des Department of Political Science und der „School of“ gegründet habe Psychologie an der Laval University.“

Benoît Béchard bezeichnete diesen Artikel zur Psychologie politischer Entscheidungsfindung als mutig. „Wir studieren Politik in Psychologielaboren“, sagte er. Darüber hinaus ist unser Ansatz insofern recht innovativ, als wir Computersimulationen sogenannter Forschungsmikrowelten verwenden. In meiner Forschung haben wir Videospiele verwendet Demokratie 3 im Labor die Merkmale des politischen Entscheidungsumfelds zu reproduzieren, dem politische Entscheidungsträger in der realen Welt ausgesetzt sind.

Als Premierminister

An dieser Simulation nahmen 56 Personen aus der breiten Öffentlichkeit teil. Das Spiel versetzt die Teilnehmer in die Position des Premierministers, der Ratschläge vom Ministerrat erhält. „Wir haben sorgfältig ausgewählt Demokratie 3 nach stundenlanger Analyse, unterstrich der Postdoktorand. Man geht davon aus, dass das Spiel die in der Literatur anerkannten Merkmale der Komplexität gut wiedergibt, wie z. B. die Pluralität der Variablen, die Vernetzung aller Faktoren und die Dynamik des Ganzen. Die gewünschte Umgebung wird gut dargestellt. Dies ist kein Spiel, in dem man die Charaktere sieht. Stattdessen sehen wir Blasen, runde Kapseln, von denen jede eine öffentliche Politik darstellt. Wenn Sie den Cursor über eine Blase bewegen, ist sie dynamisch, Sie sehen Interaktionen mit anderen Blasen mithilfe von Pfeilen.“

Eine der getesteten Situationen besteht darin, die öffentlichen Finanzen so objektiv wie möglich zu verwalten, um am Ende der Spielsitzung eine profitable Haushaltssituation darzustellen. „Aber“, betonte er, „in einer Simulationsumgebung führen Komplexität und Unsicherheit dazu, dass die Entscheidungsfindung eine Reihe anderer Faktoren beeinflussen kann, wie etwa Arbeitslosenquoten, Produktivität, Streiks von Beschäftigten im öffentlichen Sektor, genau wie in der realen Welt.“

In anderen Situationen können die Teilnehmer über die Umsetzung neuer öffentlicher Richtlinien entscheiden. Sie können auch bestehende Richtlinien in jedem der im Spiel dargestellten Bereiche der Gesellschaft reformieren oder abschaffen, beispielsweise in den Bereichen Wohlfahrt, Wirtschaft, Verkehr, Steuern, öffentliche Dienste, Recht und Ordnung oder Außenpolitik. Diese Maßnahmen können von der Erhebung von Zöllen auf Einfuhren über die Einrichtung öffentlicher Kinderbetreuungsnetze bis hin zur Einführung von Ausgangssperren oder sogar dem kostenlosen öffentlichen Nahverkehr reichen.

Ein Expertengremium

Das Forschungsprojekt umfasste erstmals auch die Teilnahme eines Expertengremiums aus 10 Professoren des Fachbereichs Politikwissenschaft der Universität Laval in der politischen Entscheidungsforschung. Anonym bewerteten sie jede öffentliche Richtlinie mit einer Bewertung von 0 bis 10, insgesamt also 83 Richtlinien. die die Teilnehmer während ihrer Spielsitzungen umsetzen konnten. Anschließend ermittelten die Forscher den Durchschnitt der Bewertungen, um jeder dieser Richtlinien einen ideologischen Wert zuzuordnen. Anhand dieser Ergebnisse wurden die Unterschiede zwischen den persönlichen ideologischen Positionen der 56 Teilnehmer und ihrem Verhalten im Spiel berechnet und anschließend ihre Entscheidungsleistung anhand dieser Unterschiede bewertet.

Es stellte sich heraus, dass die Teilnehmer große Schwierigkeiten hatten, mit der Komplexität umzugehen, erklärt Benoît Béchard. Sie neigen von Natur aus dazu, an ihrer persönlichen Ideologie festzuhalten. Und wenn sie Entscheidungen auf der Grundlage ihrer Ideologie treffen, unterliegen sie einer Bestätigungsverzerrung, die ihre Leistung beeinträchtigt.

Seiner Meinung nach ist das soDie schwache Leistung angesichts der Komplexität lässt sich damit erklären, dass jeder Schwierigkeiten hat, mit einem solchen politischen Umfeld umzugehen. „Obwohl die Gesellschaft sehr klare Anweisungen hat, so objektiv wie möglich und so voreingenommen wie möglich zu sein, ist es für Menschen sehr schwierig, sich von ihrer persönlichen Ideologie abzuwenden“, fuhr er fort. Ideologie hat einen Einfluss, dessen wir uns nicht bewusst sind, einen Einfluss, der unsere Entscheidungen beeinflusst, auch wenn wir objektiv bleiben wollen.“

Dieser Postdoktorand führte zuvor Schulungen durch, die es politischen Entscheidungsträgern ermöglichten, sich der Voreingenommenheit und ihrer verschiedenen Formen bewusst zu werden. Seine aktuelle Arbeit geht noch einen Schritt weiter und konzentriert sich darauf, Wege zu finden, um Entscheidungsträgern dabei zu helfen, Komplexität durch die Entwicklung von Fähigkeiten, insbesondere systemischem Denken, besser zu verstehen, d. h. durch das Erlernen, über die Konsequenzen unserer Entscheidungen nachzudenken.

Unterzeichner der Studie sind Benoît Béchard, Mathieu Ouimet, Helen Hodgetts, Frédéric Morneau-Guérin und Sébastien Tremblay.

Senta Esser

"Internetfan. Stolzer Social-Media-Experte. Reiseexperte. Bierliebhaber. Fernsehwissenschaftler. Unheilbar introvertiert."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert