Blumenau, die Bierhauptstadt und größte deutsche Partyszene in Brasilien, wird 173 | Heilige Katharina

Blumenau – Foto: Offenlegung | Präf. Blumenau

Blumenau, die Bierhauptstadt und größte deutsche Partyszene in Brasilien, die drittgrößte Stadt in Santa Catarina, wird an diesem Samstag 173 Jahre alt (2). Am 2. September 1850 kamen siebzehn Siedler an der Stelle an, an der sich heute die Stadt befindet.

In diesem Jahr schrieb der deutsche Philosoph Dr. Hermann Bruno Otto Blumenau erhielt von der Landesregierung ein zwei Meilen (etwa 9,65 Kilometer) großes Grundstück zur Gründung einer Agrarkolonie mit europäischen Einwanderern, so das Rathaus.

Vor ihrer Ankunft lebten die indigenen Gruppen Kaigang und Xokleng in der Region.

Rua

Nach diesen 17 ersten Siedlern kamen weitere Einwanderer auf privaten Segelschiffen an. Ursprünglich war die Kolonie im Besitz ihres Gründers Dr. Blumenau. Er blieb an der Spitze, bis die Kolonie 1880 in den städtischen Status erhoben wurde.

Die Luftaufnahme zeigt das Hochwasser, das Blumenau 1957 überschwemmte – Foto: Blumenau Archives/Historical Disclosure

Diese Stadt wurde ursprünglich von Deutschland kolonisiert, gefolgt von Italien und Polen. Es wurden auch Bewohner des Tijucas-Flusstals mit portugiesischer Abstammung aufgenommen. Dennoch vereinen die Städte der Mikroregion überwiegend deutsche und italienische Kultur.

Blumenau-Platz in den 1960er Jahren – Foto: Blumenau Historical Archives/Revelation

Durch ein Dekret vom 4. Februar 1880 wurde die Kolonie zur Gemeinde erhoben. Bis 1934 erreichte die Fläche von Blumenau 10.610 km². Derzeit beträgt seine Fläche 519,8 km². Durch aufeinanderfolgende Plünderungen entstanden 38 neue Gemeinden.

Die Volkszählung 2022 zeigt, dass die Stadt 361.261 Einwohner hat.

Das Oktoberfest repräsentiert die Kultur der Einwanderer – eines kleinen Teils der brasilianischen Deutschen – und stärkt auch die Bewältigungskraft der Stadt.

Die Ursprünge des Oktoberfestes liegen in München, Deutschland. Ihren ersten Aufschwung erlebte die Partei im frühen 19. Jahrhundert nach der Heirat des damals noch Prinzen König Ludwig I. mit Prinzessin Theresa von Sachsen-Hildburghausen. Die Feier war so erfolgreich, dass es diese traditionellen Zelte auch heute noch gibt, aber nicht nur in Deutschland.

Veröffentlicht am ersten Tag des Oktoberfests Blumenau 2022 – Foto: Tiago Ghizoni/NSC

Das Oktoberfest Blumenau wurde von Ereignissen in München, Deutschland, inspiriert, aber die erste Ausgabe der Blumenauer Bevölkerung begann auf Initiative des Rathauses mit Hilfe der Gemeinde.

Nach den großen Überschwemmungen in diesem Jahrzehnt brachte der Oktober den Bewohnern ein Gefühl der Brüderlichkeit ein.

Die Eröffnungsparade des ersten Oktoberfestes in Blumenau 1984 – Foto: Arquivo Histórico Blumenau/Disclosure

Die Gemeinde machte 1983 und 1984 Schlagzeilen in allen Medien des Landes, nachdem zwei große Überschwemmungen den Bewohnern der Region Verluste bescherten.

Oktoberfest Blumenau 2022: Parade auf der Rua XV de Novembro in Blumenau – Foto: Patrick Rodrigues/NSC

Inmitten der Traurigkeit des Augenblicks erholte sich die Stadt und begann, für die Veranstaltung zu werben. Die erste Ausgabe fand in nur einem Pavillon mit einer Fläche von 3.000 Quadratmetern statt.

Im jahr 2024 Das Oktoberfest in Blumenau findet vom 4. bis 22. Oktober statt.

Am 9. März 2017 Gesetz Nr. 13.418/2017, was der Stadt ihren Titel gab. Das Oktoberfest ist einer der Faktoren, die zum Titel der Stadt beitragen.

Neben dem Oktoberfest gibt es in der Stadt auch ein Bierfest, ein Biermuseum und die Escola Superior de Cerveja e Malt.

Samstagschronik: Geschichte von Blumenau nach der Rua XV de Novembro

VIDEO: g1 SC wurde in den letzten 7 Tagen am häufigsten angesehen

Weitere Ländernachrichten finden Sie unter g1 SC

Anke Krämer

"Freundlicher Leser. Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Lebenslanger Bierguru. Allgemeiner Fernsehfanatiker. Preisgekrönter Organisator."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert