Diese Woche habe ich gelesen Diplomat von Lucy Fricke (übersetzt aus dem Deutschen von Isabelle Liber), veröffentlicht von Le Quartanier.
– Schau dir das an, sagte Christophe. Sie versuchten nicht einmal, sich zu verstecken. Ich habe noch nie erlebt, dass die Geheimdienste mit ihrer Anwesenheit prahlen. Die MiT-Männer waren wie schussbereite Komparsen auf der Straße stationiert. „Die Gefahr wird erst real, wenn man sie nicht mehr sieht“, sagte ich.
Friederike Andermann, Spitzname Fred, ist die deutsche Botschafterin in Uruguay. Überraschenderweise wird ihm die politische Verantwortung für die Ermordung eines deutschen Staatsbürgers zugeschrieben, der aus einer wohlhabenden und einflussreichen Familie des Landes stammt.
Nach einem Jahr“ unter der Schirmherrschaft des in Berlin wurde er schließlich zum Konsul in Istanbul ernannt. Eine seiner neuen Missionen besteht darin, einen dissidenten deutschen Intellektuellen zu befreien, dem die Ausreise aus der Gegend verwehrt wurde, weil er an pro-kurdischen Demonstrationen in Berlin teilgenommen hatte, ebenso wie seine Mutter aus anderen politischen Gründen verhaftet wurde.
Gleichzeitig versucht Fred, seinen befreundeten Journalisten zu schützen, der ebenfalls vom Regime überwacht wird …
Diese politische Satire vereint autokratische Auswüchse und die Fragilität der internationalen Beziehungen. „Diplomat“ ist auch das Porträt einer Frau, die auf ihrem Gebiet sehr talentiert ist, aber nach 20 Jahren Berufsausübung immer mehr zwischen ihrer Mission und ihren Ambitionen hin- und hergerissen ist. Mit tradigo-komischem Ton erzählt er direkt, wie Diplomatie funktioniert und vieles mehr, wobei jeder immer auf der Hut vor neuen Krisen ist.
Dieser Roman ist einfach großartig. Der ausgeprägte Sinn fürs Detail des Autors ist bewundernswert. Er schuf eine sehr realistische diplomatische Welt, mal eisig, mal menschlich.
Diplomat ist ein Bestseller in Deutschland. Von seinen fünf Romanen ist dies der zweite, der auf Französisch veröffentlicht wird, nach Les Events, das 2021 nicht veröffentlicht wurde.
„Internetfan. Stolzer Social-Media-Experte. Reiseexperte. Bierliebhaber. Fernsehwissenschaftler. Unheilbar introvertiert.“