Mit einem neuen Gesetz will Deutschland dem Problem des Fachkräftemangels in vielen Branchen begegnen
Das Deutsches Parlament hat am Freitag einen Plan gebilligt, der darauf abzielt, mehr Fachkräfte für Europas wichtigste Volkswirtschaft zu gewinnen. Das hilft also, das Problem zu lösen Mangel an Arbeitskräftenzunehmend in immer mehr Berufen spürbar.
Das „Punktesystem“ ist aus Kanada entlehnt
DAS Stellvertreter Sie stimmten dem Gesetz mit 388 Ja-Stimmen (gegen 234 Nein-Stimmen und 31 Enthaltungen) zu. Der Text enthält u. a „punkte System“ Dabei werden Berufserfahrung und andere Faktoren berücksichtigt, im Einklang mit Mechanismen, die bereits von Ländern wie z Kanada. Der Text vereinfacht die Einreisebestimmungen für IT-Fachkräfte, die keinen Hochschulabschluss, aber über andere Qualifikationen verfügen.
DAS Asylsuchende Wenn Sie vor dem 29. März ankommen und über die entsprechenden Qualifikationen und das Stellenangebot verfügen, können Sie eine erhalten Aufenthaltsgenehmigung als Fachkräfte, wenn sie ihren Asylantrag zurückziehen. Es werden hochqualifizierte Fachkräfte eingestellt Deutsch auch ihre Angehörigen, sofern sie in der Lage sind, sie finanziell zu unterstützen.
Arbeitskräftemangel in Deutschland
Andererseits kämpfen europäische Länder seit Jahren mit der Notwendigkeit, mehr Fachkräfte anzuziehen Nicht-EU-Länder. Experten zufolge benötigt das Wirtschaftssystem aufgrund einer alternden Erwerbsbevölkerung jährlich rund 400.000 qualifizierte Einwanderer.
Nationale Arbeitsagentur erklärte er Anfang Juni dass im vergangenen Jahr 200 der rund 1.200 befragten Berufe von Arbeitskräftemangel betroffen waren, gegenüber 148 im Vorjahr. Zu den in der Liste enthaltenen Sektoren gehören i Transport Öffentlichkeit, Dienstleistungen für Hotel Und Restaurant und Sektor aus Zimmerei metallisch.
Andere Berufe, die für die Deutschen schwer zu finden waren, waren Krankenschwestern, Kinderbetreuer,Baugewerbe und Automobiltechnik. Aber sie haben auch einen verloren LKW Fahrer, Architekt, Apotheker und Spezialist für Informationstechnologie.
Die konservative Opposition kritisierte den Plan
„Der Fachkräftemangel gilt als eine der größten Bremsen Wirtschaftswachstum in Deutschland“, sagte der Innenminister gegenüber dem Gesetzgeber Nancy Faeser. Dem neuen Gesetz zufolge ist es „ein sehr großer Fortschritt für die Zukunft unseres Landes“.
Andrea Lindholz, konservative AbgeordneteGegenteil, kritisierte den Plan. Aus seiner Sicht würde dies vor allem zu einem Zuzug von Geringqualifizierten führen, den Verbleib abziehender Migranten ermöglichen und die Anforderungen an Kenntnisse reduzieren deutsche Sprache. Seiner Ansicht nach sei dies „ein Anreiz zur illegalen Einwanderung nach Deutschland“.
„Hipster-friendly writer. TV enthusiast. Organizer. General contractor. Internet pioneer.“