Jakub Błaszczykowski wird seine Fußballkarriere nicht fortsetzen – sagt Wisła Krakau – der Verein, bei dem er bis zum 30. Juni unter Vertrag steht und dessen Minderheitsaktionär ist. Der offizielle Abschied findet am 5. August vor dem Erstliga-Dreirundenspiel gegen Stal Rzeszów statt.
„Jeder Weg hat ein Ende… Vielen Dank für die enorme Unterstützung, die ich bei jedem Schritt erhalten habe. Es hat sich gelohnt zu spielen und Opfer für Sie zu bringen. Ich habe die für mich schwierige Entscheidung getroffen, meine Karriere zu beenden. Nochmals vielen Dank und beste Grüße, Kuba“, schrieb der 109-fache Polen-Vertreter auf seinem Facebook-Profil.
Der legendäre Mittelfeldspieler wird seine schöne Fußballkarriere vor seinen treuen Fans beenden weißer Stern während des Spiels zwischen Wisła und Stal Rzeszów. Jakub Błaszczykowski wird seine Fußballkarriere nicht mehr fortsetzen und für die kommenden Spiele nicht im Kader stehen, aber die Erinnerungen an das Spielfeld mit seiner Teilnahme werden uns in Erinnerung bleiben.
In den letzten 4,5 Jahren war Błaszczykowski Spieler für Wisła Krakau, den Verein, dessen Miteigentümer er war (er hielt 26,84 Prozent der Anteile). In der vergangenen Saison bestritt er aus gesundheitlichen Gründen nur zwei Spiele in der Liga 1.
Błaszczykowski wurde am 14. Dezember 1985 in Truskolasy geboren und war Schüler von Raków Częstochowa. Anschließend trainierte er bei KS Częstochowa und Górnik Zabrze. Im Februar 2004 wechselte er zu Wisła und wurde schnell zum Star der Eksporlasa, indem er dem Verein aus Krakau zum Gewinn der polnischen Meisterschaft verhalf.
Im Sommer 2007 wechselte er für etwas mehr als 3 Millionen Euro zu Borussia Dortmund, mit denen er zwei deutsche Meisterschaften gewann. 2012 spielte er im Champions-League-Finale und verlor mit 1:2 gegen Bayern München. Im Frühjahr 2015 wechselte er auf Leihbasis zum ACF Fiorentina und wechselte dann zum VfL Wolfsburg.
Im Januar 2019 kehrte er wie versprochen nach Wisła zurück, das zu diesem Zeitpunkt große Probleme hatte, kurz vor dem Bankrott stand und aus der Extraklasa zurückgezogen wurde. Błaszczykowski wurde zum Hauptgesicht der Rettung des 13-fachen polnischen Meisters und war einer der drei wichtigsten Miteigentümer des Vereins.
(ð ‚ð šð ¯ð ž ð ð ¡ð ž ð ð šð ð ž)
Toller Mittelfeldspieler, treuer Wiślak, was für eine Legende! Am 5. August verabschiedeten wir gemeinsam während des Spiels gegen Stal Rzeszów Jakub Błaszczykowski, der seine schöne Fußballkarriere beendete
▶️ https://t.co/W51wNs31Yi pic.twitter.com/tPDORB8YUH
— Wisla Krakau (@WislaKrakowSA) 20. Juli 2023
Er hilft der Mannschaft auch auf dem Platz. Am 1. September 2021 zog er sich einen Bänderriss im Knie zu und konnte seitdem nur schwer wieder ins Spiel einsteigen, was nach nur 623 Tagen der Fall war. Damals stieg Wisła aus der Eksporklasa ab und in der vergangenen Saison gelang es ihnen nicht, in die Riege der besten polnischen Mannschaften zurückzukehren. Błaszczykowski bestritt seine letzten beiden Einsätze für den Krakauer Klub im Mai und Juni bei 3:0-Siegen gegen Podbeskidzie Bielsko-Biała und Górnik Łęczna.
Błaszczykowski, der auf dem rechten Flügel spielt, hat ebenfalls eine schöne Vize-Karte verbucht. Sein Debüt für die Nationalmannschaft gab er am 28. März 2006 beim 2:1-Sieg gegen Saudi-Arabien in Riad. Er nahm an den Europameisterschaften 2012 und 2016 sowie an der Weltmeisterschaft 2018 teil. In 109 Einsätzen erzielte er 21 Tore. In der Geschichte hat nur Robert Lewandowski mehr Spiele in der Nationalmannschaft erzielt – 142.
Am 16. Juni dieses Jahres bestritt er sein letztes Spiel in Weiß-Rot beim 1:0-Testspielsieg gegen Deutschland im Nationalstadion. Er blieb 16 Minuten auf dem Platz, da er in seiner Karriere größtenteils mit der Nummer 16 gespielt hat.
Grzegorz Wojtowicz / PAP / Jagoda S.
„Unverschämter Zombie-Liebhaber. Freiberuflicher Social-Media-Experte. Böser Organisator. Unheilbarer Autor. Hardcore-Kaffeeliebhaber.“