Filipi Salač schnitt auf dem deutschen Sachsenring nicht gut ab. Beim Moto2-Grand-Prix von Deutschland belegte er den 13. Platz, sein schlechtestes Ergebnis des Jahres. Er hat in dieser Saison bislang in allen Rennen Punkte geholt.
In Ermangelung des Großen Preises der Tschechischen Republik war der Große Preis von Deutschland in Sachsen praktisch ein Heimrennen für Salač. Schließlich liegt die Rennstrecke nur eine Autostunde von der tschechischen Grenze entfernt.
Deshalb brachte der 21-jährige Teilnehmer an diesem Wochenende sein unglaubliches Helmdesign mit. Aber selbst das trägt nicht dazu bei, dass sie großartig aussieht.
Der Tscheche steigerte sich nach dem Start aus der fünften Reihe leicht, überquerte die Ziellinie der ersten Runde aber auf dem zwölften Platz. Er blieb die meiste Zeit des Rennens auf dieser Position. Am Ende belegte er den dreizehnten Platz und damit drei Punkte. Er hat insgesamt 72 Punkte und ist Fünfter.
Der Fahrer des Team QJMotor Gresini verpasste zum ersten Mal in dieser Saison die Top Ten. Sein bisher schlechtester Platz war der neunte Platz in Spanien, sein höchster Platz war Silber in Frankreich.
„Nach einem schwierigen Tag gestern kann ich sagen, dass ich mit dem Rennen zufrieden bin, aber nicht mit dem Ergebnis, das bisher das schlechteste der Saison war. Ich habe getan, was ich konnte, aber wie in Mugello haben wir beim Bremsen verloren“, sagte Salač.
Das Rennen wurde vom Spanier Pedro Acosta vor dem Italiener Toni Arbolino dominiert. Es sind diese beiden Männer, die um die Führung kämpfen, Italiens Vorsprung ist nun auf 15 Punkte geschrumpft. Der Engländer Jake Dixon wurde auf dem Sachsenring Dritter.
In einem dramatischen MotoGP-Rennen konnte der Spanier Jorge Martin seine Niederlage gegen den Serienführenden Francesco Bagnaia im Sprint am Samstag rächen. Auch der Dritte im Ziel, Johann Zarco, saß auf einem Ducati-Motorrad. Bagnaia führt weiterhin die Meisterschaftswertung mit 160 Punkten an. Martín liegt mit 16 Punkten Rückstand auf dem zweiten Platz, der Italiener Marco Bezzecchi ist mit 126 Punkten Dritter.
Der sechsmalige MotoGP-Weltmeister Marc Marquez verpasste das Rennen, nachdem er beim morgendlichen Aufwärmen gestürzt war. Für den 30-jährigen Spanier war es bereits sein fünfter Sturz beim diesjährigen Großen Preis von Deutschland, bei dem er sich den Daumen der linken Hand brach.
Der Honda-Werksfahrer stürzte am Freitag zum ersten Mal im Training, als er auch Zarco zu Fall brachte und mit seinem Motorrad den Motor des Franzosen in zwei Hälften schnitt. Der Spanier verlor im Qualifying am Samstag dreimal.
Großer Preis von Deutschland, Motorrad-Weltmeisterschaftsrennen am Sachsenring:
Moto3: 1. Öncü (Tour./KTM) 33:10,531, 2. Sasaki (Jap./Husqvarna) -0,095, 3. Holgado -12,074, 4. Ortolá (beide Sp./KTM) -12,196, 5. Alonso (Col./Gasgas) -17,158, 6. Masiá (Sp./Honda) – 17.328.
Aktueller Stand (nach 7 von 20 Rennen): 1. Holgado 125, 2. Masiá 84, 3. Ortolá 81, 4. Sasaki 79, 5. Öncü 78, 6. Moreira (Brasilien/KTM) 73.
Moto2: 1. Acosta (Sp./Kalex) 35:15,315, 2. Arbolino (It./Kalex) -2,730, 3. Dixon (Aust./Kalex) -2,825, 4. Chantra (Thai./Kalex) -9,013, 5. López (Sp./Boscoscuro) -12,274, 6. González (Sp./Ka lex) -13,54 0, …13. Salat (CZ/Kalex) -23.586.
Aktueller Stand (nach 7 von 20 Rennen): 1. Arbolino 139, 2. Acosta 124, 3. López 82, 4. Dixon 79, 5. Salat 72, 6. Canet (Sp./Kalex) 65.
MotoGP – Sprints: 1. Martín (Sp./Ducati) 20:21,871, 2. Bagnaia (It./Ducati) -2,468, 3. Miller (Aust./KTM) -3,287.
Hauptfrucht: 1. Martín 40:52,449, 2. Bagnaia -0,064, 3. Zarco (Fr./Ducati) -7,013, 4. Bezzecchi -8,430, 5. Marini (beide It./Ducati) -11,679, 6. Miller -11,904.
Aktueller Stand (nach 7 von 20 Rennen): 1. Bagnaia 160, 2. Martín 144, 3. Bezzecchi 126, 4. Zarco 109, 5. Binder (JAR/KTM) 96, 6. Marini 89.
„Analyst. Gamer. Freundlicher Entdecker. Unheilbarer Fernsehliebhaber. Twitter-Liebhaber. Social-Media-Wissenschaftler. Amateur-Web-Freak. Stolzer Zombie-Guru.“