Einmal in Kroatien, dann in Istrien. Dies ist einer der unbeliebtesten Teile des Landes, wohin die Tschechen jedes Jahr reisen. Von Januar bis Juni leben hier 45.000 Tschechen, und die Nachfrage soll nach Angaben der kroatischen Tourismusagentur größer sein als im letzten Jahr.
In den ersten sechs Monaten lebten 16.000 Tschechen in Hotels, 14.000 auf Campingplätzen und der Rest in Wohnungen. Im Juli und August wird die Zahl laut Verband noch stärker ansteigen.
Und wie teuer ist ein Aufenthalt an der Adria? Der Journalist Seznam Zpráv interviewt eine tschechische Familie im Urlaub im Süden. Sie überprüfen auch die Preise im Geschäft und Restaurant vor Ort.
Wie viel kostet es im Camp?
In der Nähe der Stadt Umag in Istrien gibt es einen großen Campingplatz, der einem Caravanpark ähnelt. Reisende haben vor Ort alle Annehmlichkeiten. In der Umgebung gibt es Geschäfte, Eisdielen, Schwimmbäder, Attraktionen für Kinder und es gibt auch Duschen in Strandnähe.
In einem großen Gebiet sind überwiegend Wohnwagen mit deutschen Kennzeichen unterwegs. Es gibt aber auch einige Tschechen, die hier ihren Urlaub verbringen. Zum Beispiel das pensionierte Ehepaar Mrs. Zdena und Jiří gehen seit 25 Jahren in dasselbe Lager.
„Wir sind seit 21 Tagen hier, wir haben einen kalkulierten Preis von 31.000 Kronen. Platz, zwei Personen, Wohnwagen. Es ist kein Essen darin. Im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von zehn Prozent, mehr nicht. Wir gingen nicht in Restaurants, sondern kauften in Geschäften ein, in denen die Preise denen in Tschechien entsprachen. „Der gesamte Urlaub, einschließlich Reise-, Verpflegungs- und Campingkosten, wird 45.000 Kronen kosten“, sagte Zdena, die mit ihrem Mann im Wohnwagen im Schatten faulenzt und nachmittags Kaffee trinkt.
Unweit des älteren Tschechen hat Herr Rufus aus der Slowakei seinen Wohnwagen mit seiner Familie. „Wir sind seit zehn Tagen hier. Es ist hier teurer, zehn bis fünfzehn Prozent als letztes Jahr. Eine Sache ist die Miete des Anhängers, mit dem wir hin und her fahren.“ Die Übernachtungskosten betragen rund 1.350 Euro (32.077 Kronen). Der gesamte zehntägige Urlaub inklusive Verpflegung und Anreise kostete dann 2.500 Euro (59.403 Kronen).
Preise für Hotelübernachtungen
Frau Věra kam mit ihrer Freundin in die Hafenstadt Umag in Istrien. Sie wohnen wie viele andere Tschechen in einem Hotel direkt am Strand. Der nächste Parkplatz ist voller tschechischer Nummernschilder. Dies ist ein sehr beliebter Touristenort, der auch für Kinder geeignet ist. Es gibt viele Verkäufer von Eis, Spielzeug oder sogar Meereswaren.
„Wir sind seit einer Woche hier, das reicht. 12.000 Urlaubstarif, inklusive Unterkunft, Halbpension und Busfahrt. Ich bin mit einem Reisebüro hier. Halbpension reicht mir, die Preise habe ich in Restaurants gesehen.“ Irgendwo ist der Ort akzeptabel, irgendwo übertrieben. Ich habe vor, wieder hierher zurückzukehren“, sagte Frau Věra beim Frühstück.
Direkt neben ihnen sitzt eine Familie mit einer kleinen Tochter, die aus České Budějovice für den Urlaub nach Umag kommt.
„Wir werden sieben Nächte hier sein. Wir haben Halbpension, eine Woche Urlaub kostet 28.000 Kronen. Ich habe nicht auf die Preise im Restaurant geschaut, meine Frau und ich haben nicht zu Mittag gegessen und wir haben etwas Kleines gekauft, zum Beispiel in einer Bäckerei. Ich denke, dass die Preise zumindest für das Eis vergleichbar sind“, sagte Herr Luboš aus Südböhmen.
Auch die nahegelegene Stadt Poreč ist ein beliebter Ort. Auch hier ist es kein Problem, Tschechen zu treffen. Frau Věra zog mit ihrer Enkelin ans Meer. Er wählte auch Hotels aus.
„Wir kommen aus Karviná und haben eine Woche Urlaub in einem Hotel verbracht, wir hatten Halbpension. Es hat uns alle etwa 30.000 gekostet. Wir sind zum Mittagessen gegangen, wie wir wollten. Die Preise hier sind wie in Prag. Zum Beispiel alberne Dinge für.“ Kinder – Kinder scheinen mir teurer zu sein. Der Gesamtpreis des Urlaubs beträgt 50.000 Kronen, sagte Frau Věra, entschuldigte sich dafür, dass sie mit ihrer Enkelin den Touristenzug nehmen musste, und verabschiedete sich.
Was kostet die Wohnung?
Wohnungen erfreuen sich traditionell großer Beliebtheit bei Tschechen, die es in jeder Ecke Kroatiens gibt.
„Wir sind in Umag in einer Wohnung, wir haben Halbpension. Die Unterkunft kostet 40.000 für zwei Erwachsene und zwei Kinder. Der Transport ist selbst. Der ganze Urlaub wird etwa 50.000 Kronen kosten. Wir waren noch nie im Restaurant, wir werden es versuchen.“ „Die Preise steigen überall, auch zu Hause. Wir haben uns für Umag entschieden, weil es nah und für Kinder geeignet ist“, erklärte Herr Tomáš, der sich auf das Mittagessen mit seiner Familie vorbereitete.
Er empfindet die Nachricht von steigenden Preisen als eine aufgeblasene Blase. Seiner Meinung nach steigen die Preise überall.
Leser Seznam Zpráv übermittelte auch Informationen darüber, wie viel sie in diesem Jahr für eine Wohnung ausgegeben haben. „Wir haben 17 Tage in Korčula verbracht. Apartment am wunderschönen klaren Meer. Etwa 15 Schritte entfernt. Kajaks, Paddleboards, Fahrräder, Außengrill vorhanden. Und das alles für 50 Euro (1188 Kronen) pro Tag“, schrieb Herr Jaroslav über seine Erfahrungen.
Preise in Geschäften und Restaurants
Der günstigste Weg, Essen und Getränke zu kaufen, ist natürlich in einer Filiale einer Filiale. Die unten aufgeführten Preise gelten für Geschäfte in Umag.
Preise in Geschäften in Umag
Kirschtomaten 250 g – 1,89 € (44 Kronen)
Weißer Pfeffer 1 kg – 2,09 € (49 Kronen)
Nektarine verkauft 1 kg – 1,49 € (35 Kronen)
Banane 1 kg – 1,44 € (34 Kronen)
Huhn Gesamt – 3,31 € (78 Kronen)
Brotscheiben 500 g – 1,45 € (34 Kronen)
Fleisch 150 g – 2,49 € (59 Kronen)
Salami 80 g – 2,25 € (53 Kronen)
Čevabčići 1 kg – 7,17 € (170 Kronen)
Eine Flasche Wein Aktion 0,75 Lev – 6,49 € (154 Kronen)
Bier im Glas 0,5 l – 1,49 € (35 Kronen)
Bierdosen 0,5 l – 1,59 € (37 Kronen)
Bier aus Tschechien im Glas 0,5 l – 1,49 € (35 Kronen)
Mineralwasser 1,5 l – 0,99 € (23 Kronen)
Quelle: Einzelhandelskette in der Stadt Umag.
Die Preise im Restaurant haben wir im vorherigen Artikel ausführlich erläutert. Journalisten in Umag zahlen für Pommes in einem Restaurant direkt am Meer 17 Euro (403 Kronen) und 4 Euro (95 Kronen).
Menü im Strandrestaurant in Umag:
Eis kostet in Umag oder Poreč normalerweise 2 Euro (47 Kronen). Kaffee von 1,30-1,60 Euro (30-38 Kronen).
Der Reporter Seznam Zpráv Jaroslav Gavenda und der Fotograf David Neff sind in Kroatien. In einem Land, das jedes Jahr von Hunderttausenden Tschechen besucht wird, berechnen sie die Preise in Restaurants, Geschäften oder Unterkünften, nachdem sie in diesem Land in Euro bezahlt haben. Freuen Sie sich auf Berichte von der Halbinsel Istrien oder der Insel Krk.
Erste Folge aus Kroatien:
Zweiter Teil Kroatiens:
„Allgemeiner Bier-Ninja. Internet-Wissenschaftler. Hipster-freundlicher Web-Junkie. Stolzer Leser.