Der junge Versicherer Wefox mit Sitz in Berlin erhielt von den Unternehmen JP Morgan und Barclays eine Kreditlinie in Höhe von 55 Millionen US-Dollar sowie weitere 55 Millionen US-Dollar für die Serie D. Dies gaben Vertreter von Wefox im Mai in Berlin bekannt. Die Finanzierungsreihe umfasst Altinvestoren und Neuinvestoren. Insurtech, das 2015 gegründet wurde, verfügt über mehrere Finanzierungsserien, die sich wie folgt zusammenfassen lassen: in der Seed-Phase 5,5 Mio. USD (2016), laut Serie A 30 Mio. USD (2017), Serie B 235 Mio. USD (2019) , Serie C 650 Millionen US-Dollar (2021) und 400 Millionen US-Dollar Serie D (2022).
Unterschiedliche Kapazitäten und Richtungen zur Rentabilität
Neue finanzielle Mittel für das weitere Wefox-Geschäft und -Marketing. Darüber hinaus das neu gestartete Affinitätsprojekt sowie die Entwicklung einer Technologieplattform. Wir sind stolz darauf, dass zwei der weltweit führenden Finanzinstitute, JP Morgan und Barclays, unsere Geschäftstätigkeit unterstützen. Julian Teicke, CEO und Mitbegründer von Wefox, ist nach der letzten Finanzierungsrunde ausgeschieden. Dies bestärkt uns in unseren Plänen, unsere Vermietungen und Verkäufe zu erweitern und gleichzeitig in die Plattform hineinzuwachsen. Gleichzeitig wurde erneut die Entwicklung des internationalen Handels mit einer klaren Ausrichtung auf die Profitabilität der Unternehmen diskutiert.
Rainer Vogelmann, Country Head für Österreich, sah in der letzten Runde finanzielle Bestätigung und Botschaften zum Geschäftsmodell von Wefox. Gleichzeitig möchte er gemeinsam mit einem österreichischen Partner zur kontinuierlichen Digitalisierung unserer Branche beitragen.
Rostige Wände
Wefox, geliebt und bewundert für seine Beute, kam schon beim ersten Zögern zu mir. Das gestern gegründete Berliner Startup konnte sich auch in diesem Jahr gegen die vorherige Auszeichnung durchsetzen Unternehmen. Es ist bekannt, dass auch andere Fintechs in letzter Zeit mit gesunkenen Bewertungen zu kämpfen haben, allen voran die schwedische Zahlungsplattform Klarna (85 % Einbruch in der letztjährigen Sommerrunde). Keine neue Finanzierungsrunde deutet erneut darauf hin, dass Wefox schweigen wird.
Wefox befindet sich nach den Worten seiner Nachkommen in einer Transformationsphase. Gründer von Töpfen af Unternehmen Julian Teicke spricht seit Jahren von seinen großen Wachstumsambitionen, für das neue jahr 2024 kündigte er im Handelsblatt-Interview einen Strategiewechsel an. Statt Wachstum um jeden Preis will er nun vor allem auf die Profitabilität des Unternehmens setzen. In diesem Jahr sollen Gewinnmargen erzielt werden. Und Investitionen, die sich erst innerhalb eines Jahres amortisieren, bleiben nun auf der Strecke. Und er spricht schon jetzt im Mai von einem Deal mit Gewinn.
Nach einer großen Geldspritze ist der Druck auf die Unternehmen, die Erwartungen der Anleger zu erfüllen, allmählich gestiegen. Das berichten das Handelsblatt und der Server Versicherungswirtschaft-heute in Norwegen. Branchenbeobachter sagen, dass eine Bewertung von 4,5 Milliarden US-Dollar nur dann gerechtfertigt sei, wenn Wefox die Ziele erreichen könne.
Die von Teick geführte Wefox-Lenkschaltung hatte jedoch ihren Preis. Mehrere Mitarbeiter mussten das Unternehmen verlassen, da ihre wertvollen Entwicklungsprojekte für die Zukunft behindert wurden. Es trifft nicht einmal die 10 % des Personals, Sie kennen die Stimme von Wefox. Derzeitiger Beruf Firma 1.400 Mitarbeiter. Auf der anderen Seite stellen Insurtechs neue Leute ein. Finanzkreisen zufolge hat es auch einen Einstieg an die Börse gegeben. Effizienzsteigerungen auch beim Kundenservice und bei Notfallcodes. Letztes Jahr klang es noch etwas anders: Der Ausbau war beendet. Damals behauptete Teicke, die Versicherer hätten einen Fehler begangen, indem sie sich nicht primär auf Wachstum, sondern auf ihre Gewinne konzentrierten.
„Allgemeiner Bier-Ninja. Internet-Wissenschaftler. Hipster-freundlicher Web-Junkie. Stolzer Leser.