WM-Hockey | Deutschland hat drei Verstärkungen aus der NHL und den gebürtigen Tschechen Kahuna im Kader

Der 22-jährige Seider, der im Draft 2019 die sechste Wahl war, sammelte in zwei Saisons in der NHL 92 Punkte für 12 Tore und 80 Assists in 164 Spielen. Er tritt zum vierten Mal bei der Weltmeisterschaft an, 2021 in Riga wurde er zum Verteidiger des Turniers gewählt und schaffte es auch ins All-Star-Team.

Der ein Jahr jüngere Peterka, der von den Sabres in der zweiten Runde des Drafts 2020 an 34. Stelle ausgewählt wurde, hat in seinen beiden Saisons in der NHL 79 Spiele und 32 Punkte (12+20) vorzuweisen. Der 28-jährige Sturm, der zur Vorbereitung auf die Meisterschaft sein Deutschland-Debüt gab, hat 206 Spiele und 65 Punkte (34+31) in der NHL für Minnesota, Colorado und San Jose. In 22 Playoff-Spielen erzielte er zwei Tore und drei Assists.

Zu den Verteidigern aus Nordamerika gehört auch der AHL-Verteidiger Leon Gawanke aus Manitoba, gegen den er in seiner vierten Saison spielt und der im Winnipeg-Trikot noch keine Chance in der NHL hat. Ein weiterer Quarterback, Kai Wissmann, verbrachte sein Abschlussjahr auf der Boston Farm in Providence.

Den Verteidigern Moritz Müller und Jonas Müller sowie den Stürmern Marcel Noebels und Kahun gelang unter fünf Ringen ein historischer Erfolg. Der 26-jährige gebürtige Planáer aus der Nähe von Marienbad kehrte vor zwei Jahren nach einem dreijährigen Aufenthalt in der NHL nach Europa zurück, wo er 186 Spiele für Chicago, Pittsburgh, Buffalo und Edmonton bestritt und 83 Punkte (34+49) erzielte. In zwei Playoff-Spielen erzielte er kein Tor. Seitdem spielt er für Bern.

Neben Sturm könnten auch Torwart Maximilian Franzreb aus Bremerhaven, Verteidiger Maksymilian Szuber mit den Stürmern Justin Schütz und Filip Varejcka vom EHC München sowie Verteidiger Leon Hüttl mit den Stürmern Wojciech Stachowiak aus Ingolstadt und Parker Tuomie aus Straubing ihr Debüt bei einem internationalen Großereignis geben.

Stürmer Yasin Ehliz vom EHC München musste bereits vor dem Testspiel am Dienstag in München gegen den AS wegen einer Unterkörperverletzung aus dem Kader gestrichen werden, das gleiche Schicksal ereilte auch seinen Vereinskollegen Andreas Eder. Stattdessen kehrt Stürmer Manuel Wiederer von den Eisbären Berlin in den Kader zurück.

Deutschland steigt am Freitag mit einem Spiel gegen Schweden in die Meisterschaft ein und trifft im weiteren Duell der Schlusslichter der Gruppe A in Tampere auf Finnland, die USA, Dänemark, Österreich, Ungarn und Frankreich.

Nominierungen deutscher Eishockeyspieler für die WM in Tampere und Riga:
Torwart:
Maximilian Franzreb (Bremerhaven)
Mathias Niederberger (EHC München)
Dustin Strahlmeier (Wolfsburg).
Verteidiger:
Leon Hüttl,
Fabio Wagner (beide Ingolstadt)
Jonas Müller (Eisbaren Berlin)
Moritz Müller (Köln)
Maksimlian Szuber (EHC München)
Leon Gawanke (Manitoba/AHL)
Moritz Seider (Detroit/NHL)
Kai Wissmann (Providence/AHL).
Angreifer:
Maximilian Kastner,
Justin Schutz,
Frederick Tiffels,
Filip Varejcka (alle EHC München)
Alexander Ehl,
Daniel Fischbuch (beide Düsseldorf)
Marcel Noebels,
Manuel Wiederer (beide Eisbären Berlin)
Samuel Soramies (Augsburg)
Wojciech Stachowiak (Ingolstadt)
Parker Tuomie (Straubing)
Dominik Kahun (Bern/Schweiz)
John-Jason Peterka (Buffalo/NHL)
Nico Sturm (San Jose/NHL).

Astor Kraus

"Analyst. Gamer. Freundlicher Entdecker. Unheilbarer Fernsehliebhaber. Twitter-Liebhaber. Social-Media-Wissenschaftler. Amateur-Web-Freak. Stolzer Zombie-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert