Informationen zu den Ergebnissen der Schülerprüfung der achten Klasse 2023 – Ministerium für Bildung und Wissenschaft

Die Schülerprüfungen der achten Klasse finden vom 23. bis 25. Mai 2023 statt. Schüler, die aus Zufall oder gesundheitlichen Gründen nicht an den oben genannten Terminen teilnehmen können, legen die Prüfungen dieses Jahr am 12., 13. und 14. Juni ab. Bei der Hauptveranstaltung, nämlich im Mai 2023, legten etwa 510.400 von etwa 520.600 Grundschülern der 8. Klasse (rund 98 Prozent), darunter etwa 13.800 Schüler – ukrainische Staatsangehörige, die Prüfung der achten Klasse ab.

Prüfungsergebnisse

Polieren

Achtklässler erhielten Durchschnittsnoten für das Erledigen von Aufgaben auf Polnisch 66 Prozent mögliche Punkte. Die Schüler gaben ihr Bestes bei Aufgaben, bei denen ihre Fähigkeit, literarische Werke zu lesen, und die Akzeptanz kultureller Texte getestet wurde.

Mathematik

Achtklässler schnitten bei der Lösung mathematischer Aufgaben durchschnittlich ab 53 Prozent mögliche Punkte. Die Aufgaben, die die Schüler am meisten meisterten, waren diejenigen, die ihre Fähigkeit überprüften, Quadratwurzeln quadrierter rationaler Zahlen zu berechnen und einfache Gedächtnisberechnungen durchzuführen.

moderne Fremdsprache

Für die Bearbeitung von Aufgaben in einer modernen Fremdsprache erreichen Achtklässler im Durchschnitt:

  • Auf Englisch – 66 Prozent Punkt
  • aus Frankreich – 82 Prozent Punkt
  • von Spanien – 69 Prozent Punkt
  • aus Deutschland – 53 Prozent Punkt
  • aus Russland – 68 Prozent Punkt
  • Aus Italien – 69 Prozent Punkt.

Prüfungsarbeiten in allen Fremdsprachen haben die gleiche Form, bestehen aus den gleichen Abschnitten und der gleichen Anzahl gleichartiger Aufgaben, für deren Bearbeitung die gleiche Punktzahl erreicht werden kann.

Die Prüfungsarbeiten prüfen die Fähigkeiten der Studierenden in fünf Bereichen: Hörverstehen, Verstehen geschriebener Texte, Kenntnisse sprachlicher Funktionen, Kenntnisse sprachlicher Mittel und schriftlicher Ausdruck.

Prüfungsergebnisse – Zusammenfassung

Die Ergebnisse der diesjährigen Prüfungen zeigten, dass die polnischen Schüler Aufgaben gut bewältigten, bei denen die Lesefähigkeit ikonischer Texte und die Kenntnis der vorgeschriebenen Pflichtlektüre geprüft wurden Ballade.

Im Mathematikunterricht demonstrieren die Schüler die Fähigkeit, die Quadratwurzeln aus Zahlen, also den Quadraten rationaler Zahlen, zu berechnen und einfache Gedächtnisrechnungen durchzuführen.

In der modernen Fremdsprachenprüfung erzielten Achtklässler, die an der Englischprüfung teilnahmen, die höchsten Durchschnittswerte bei der Bewältigung des geschlossenen Aufgabentests, indem sie anhand des gehörten Textes spezifische Informationen fanden, während die deutschen Schüler den geschlossenen Sprachkenntnissestest am besten meisterten Funktionen. .

Die Prüfung zeigte auch Fähigkeiten, die Achtklässlern fehlten. Im Polnischen fällt es den Schülern unter anderem schwer, Aufgaben im Bereich des Sprachunterrichts zu lösen, Fähigkeiten zu überprüfen: korrekte Adverbabstufung und das Schreiben des Partikels „nie“ bei Adverbien in Superlativen.
In der Mathematik sind offene Aufgaben am schwierigsten, deren Lösung die Fähigkeit erfordert, mathematische Objekte zu manipulieren und Gleichungen mit Unbekannten umzuwandeln, um die Höhe eines Dreiecks zu berechnen.

In Bezug auf Englisch war für Achtklässler die offene Aufgabe zur Prüfung der Kenntnisse über Sprachmittel am schwierigsten, während Schüler, die an der Deutschprüfung teilnahmen, die niedrigste Durchschnittsnote bei der Bewältigung der offenen Aufgabe zur Prüfung der Fähigkeit, schriftliche Aussagen zu machen, erzielten.

Eckehard Beitel

"Unverschämter Zombie-Liebhaber. Freiberuflicher Social-Media-Experte. Böser Organisator. Unheilbarer Autor. Hardcore-Kaffeeliebhaber."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert