Der regionale Prüfungsausschuss in Łomża hat vorläufige Informationen über die Prüfungsergebnisse der Schüler der achten Klasse veröffentlicht, an denen mehr als 14,4 Tausend teilgenommen haben. Podlachien. Wie machen Sie das?
Foto: Pixabay
99,2 % der Einwohner von Podlachien legen die Prüfung ab
Die Prüfungen der achten Klasse finden vom 23. bis 25. Mai statt. Es ist obligatorisch, die Grundschule abzuschließen, die jeder Schüler bestehen muss. Allerdings können einige aus Zufall oder gesundheitlichen Gründen an diesem Termin nicht an der Prüfung teilnehmen. Sie haben es am 12. und 14. Juni verabschiedet.
In der Hauptsitzung, die im Mai stattfand, legten 14.480 von 14.604 eingeschriebenen Schülern der Grundschulen der 8. Klasse in der Woiwodschaft Podlachien die Prüfungen ab (99,2 %). Es ist zu beachten, dass 204 der eingeschriebenen Studierenden ukrainische Staatsbürger sind.
Wie hat sich die polnische Sprache entwickelt?
Die durchschnittliche Rendite in Polen in polnischer Sprache beträgt 66 %. Achtklässler aus der Woiwodschaft Podlachien erreichten durchschnittlich 63 % der möglichen Punkte. Es stellte sich heraus, dass die Schüler am besten mit Aufgaben zurechtkamen, die die Fähigkeit erforderten, literarische Werke zu lesen und kulturelle Texte zu akzeptieren.
Eine der einfacheren Aufgaben, die mit einer 10 bewertet sind, prüft die Lesefähigkeit des ikonischen Textes und das Wissen über Juliusz Słowackis Lied „Balladyna“. Um die richtige Antwort zu geben, müssen die Schüler zunächst zwei grafische Elemente aus einem Theaterplakat auswählen und dann ihre Bedeutung im Kontext der Arbeit von Juliusz Słopacki erklären. Dies erfordert eine gekonnte Verbindung ausgewählter Elemente mit den Charakteren oder Ereignissen aus „Balladyna“. Größtenteils 86 % der Studierenden haben diese Aufgabe gemeistert und dafür Punkte erhalten. Darüber hinaus erreichten 77 % der Studierenden für diese Aufgabe die maximale Punktzahl von 2 Punkten.
Schwieriger wird dagegen die Aufgabe im Sprachunterricht, die in der richtigen Abstufung von Adverbien und der Schreibweise des Partikels „nie“ bei Adverbien im Superlativ besteht.
Die „Königin des Wissens“ mit der niedrigsten Punktzahl
Bei Achtklässlern liegt die durchschnittliche Punktzahl bei Matheaufgaben bei 54 % der möglichen Punkte. Dieses Ergebnis ist höher als in Polen, wo der Durchschnitt bei 53 % liegt.
Nicht alle Aufgaben sind für Studierende gleich schwierig. Aufgabe Nr. 5, bei der die Fähigkeit getestet wurde, die Quadratwurzel einer Zahl als Quadrat einer rationalen Zahl zu berechnen und einfache mentale Berechnungen durchzuführen, war relativ einfach. Um diese Aufgabe richtig zu lösen, müssen die Schüler in der richtigen Reihenfolge arbeiten. Sie müssen zunächst den Quadratwurzelwert berechnen und dann die Differenz und Summe der arithmetischen Ausdrücke berechnen. Diese Aufgabe wurde von 72 % der Schüler richtig gelöst.
Aufgabe Nr. 18, die eine gründliche Analyse und Interpretation der im Aufgabeninhalt und in den Bildern dargestellten Daten erforderte, war für die Schüler am schwierigsten. Diese Aufgabe testet Kenntnisse über die Eigenschaften geometrischer Formen in Ebenen und die Fähigkeit, Formeln in die Fläche eines Dreiecks umzuwandeln. Die Schüler sollten beachten, dass die Fläche des Vierecks ABCD die Summe der Flächen der beiden Dreiecke ACD und ABC ist. Um die Höhe des Dreiecks ABC zu berechnen, müssen die Schüler die richtige Gleichung aufschreiben und mit einer Unbekannten umrechnen, die die Fläche des Dreiecks berücksichtigt. Das durchschnittliche Ergebnis dieser Aufgabe beträgt 36 % der möglichen Punkte. Nur 33 % der Studierenden erreichten für diese Aufgabe die maximale Punktzahl.
moderne Sprache
Prüfungsarbeiten in allen Fremdsprachen sind in der Form einheitlich, bestehen aus den gleichen Teilen und enthalten die gleiche Anzahl gleichartiger Aufgaben, mit denen die gleiche Punktzahl erreicht werden kann.
Die Prüfungsarbeiten prüfen die Fähigkeiten der Studierenden in fünf Bereichen: Hörverstehen, Verstehen geschriebener Texte, Kenntnisse sprachlicher Funktionen, Kenntnisse sprachlicher Mittel und schriftlicher Ausdruck.
Im Englischen liegt das durchschnittliche Ergebnis der Achtklässler bei Prüfungsaufgaben bei 65 % der Punkte (66 % auf Polnisch). In Podlasie legten sechs Studenten die Französischprüfung ab und erreichten eine durchschnittliche Punktzahl von 89 %. In Deutschland liegt die durchschnittliche Punktzahl bei 63 %, während in Russland die durchschnittliche Punktzahl bei 69 % liegt.
Diese Analyse konzentriert sich auf die Englischaufgabe, da die meisten Achtklässler die Englischprüfung in der Woiwodschaft Podlachien ablegen.
„Unverschämter Zombie-Liebhaber. Freiberuflicher Social-Media-Experte. Böser Organisator. Unheilbarer Autor. Hardcore-Kaffeeliebhaber.“