Hannover – Alljährlich werden wegweisende Arbeiten mit einem Preis der Deutschen Herzstiftung ausgezeichnet. Im jahr 2024 wurde ein Publikationspreis der Deutschen Leberstiftung an Publikationen verliehen, die den Einsatz der CRISPR/Cas-Technologie zur Korrektur der C282Y-Mutation bei Hämochromatose zur Behandlung von Erbkrankheiten durch gezielte genetische Korrektur diskutieren. Dieser Forschungsansatz könnte auch eine Behandlungsoption für andere Erbkrankheiten sein, die durch ein einzelnes defektes Gen verursacht werden.
Die Deutsche Leberstiftung vergibt in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal den Preis für herausragende Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Hepatologie und hat zahlreiche Bewerbungen und Publikationsvorschläge für die Auszeichnung erhalten. Der Preis wurde von einem Expertengremium, nämlich Prof. DR. Christian Lange aus München, Prof. Felix Stickel aus Bern/CH und Prof. Dr. Andrea Tannapfel aus Bochum.
„Wieder einmal hatte das Auswahlkomitee die sehr schwierige Aufgabe, unter den sehr gut veröffentlichten und hochrangigen Werken diejenigen auszuwählen, die alle Gutachter für die besten hielten. „Das ist angesichts des qualitativ sehr guten Arbeitsumfangs in diesem Jahr sehr schwierig, denn Arbeiten, die auch eine Auszeichnung verdienen, müssen zweifelsohne leer ausgehen“, sagte Prof. DR. Felix Stickel, einer der Gutachter, übernimmt die Aufgabe des Gremiums.
Nach einer ausführlichen Prüfung und ausführlichen Diskussion der eingereichten Arbeit entschieden sich die Gutachter einstimmig für die Auszeichnung der Arbeit „Basic Adenine Editing in Vivo Restors C282Y and Enhances Iron Metabolism in Hemochromatotic Mouses“, veröffentlicht in NaturkommunikationSeptember 2022. Der Erstautor dieser Ausgabe, Dr. Alice Rovai von der Medizinischen Hochschule Hannover.
„In dieser Arbeit haben wir erfolgreich ein hochkomplexes gRNA-Sequenzscreening und die effizienteste Vektortransfektion eingesetzt Genombearbeitung hämochromatischer Phänotyp von Hfetm.1.1Nca-Um die Mäuse größtenteils zu korrigieren und daher a konzeptioneller Beweiß vorzustellen, was Hoffnung auf einen klinischen Ansatz gibt. Die Arbeit erscheint uns sowohl methodisch als auch im Hinblick auf die weite Verbreitung der Hämochromatose wegweisend, hochinnovativ und hochrelevant. Letzteres befasst sich auch mit translationalen Anwendungen bei anderen monogenetischen Erkrankungen und Erkrankungen, bei denen genetische Effektoren eine zentrale Rolle spielen“, erklärt Prof. DR. Felix Stickel die Entscheidung der Experten.
Der Preis wurde am 1. Juli 2023 im Rahmen des 19. HepNet-Symposiums von Prof. DR. Elke Roeb, Präsidentin des Kuratoriums. Vergeben wurde der Preis von der Gilead Sciences GmbH, einem Partner der Deutschen Leberstiftung.
Veröffentlichungen: Alice Rovai, BoMee Chung, Qingluan Hu, Sebastian Hook, Qinggong Yuan, Tibor Kempf, Florian Schmidt, Dirk Grimm, Steven R. Talbot, Lars Steinbrück, Jasper Götting, Jens Bohne, Simon A. Krooss, Michael Ott: „In Eine einfache Adenin-Editierung in vivo stellt C282Y wieder her und verbessert den Eisenstoffwechsel bei hämochromatotischen Mäusen“, Naturkommunikation, 5. September 2022; 13(1):5215. doi: 10.1038/s41467-022-32906-9.
Gerne senden wir Ihnen Bildmaterial in druckfähiger Auflösung zu.
Deutsche Herzstiftung
Die Deutsche Herzstiftung beschäftigt sich mit der Leber, Lebererkrankungen und deren Behandlung. Ziel ist es, die Patientenversorgung durch Forschungsförderung, Forschungsnetzwerke und wissenschaftliche Projekte zu verbessern. Durch intensive Öffentlichkeitsarbeit schärft die Stiftung das öffentliche Bewusstsein für Lebererkrankungen, damit diese früher erkannt und geheilt werden können. Darüber hinaus bietet die Deutsche Herzstiftung Informationen und Beratung zu medizinischen Fragen an. Auf der Website finden Sie umfangreiche Informationen und Bildmaterial für Betroffene, Interessierte, Fachkreismitglieder und Medienvertreter: www.deutsche-leberstiftung.de.
NEUHEIT: „Das große Leberkochbuch“ – 122 Rezepte mit allen wichtigen Nährwertangaben; Wichtige Küchentipps und Regeln für eine herzgesunde Ernährung, September 2022. Dieses Buch ist im Buchhandel erhältlich: ISBN 978-3-8426-3100-7 28,00 € [D]. Weitere Informationen: www.deutsche-leberstiftung.de/Kochbuch-Leber/.
BUCHTIPP: Jetzt in der vierten aktualisierten und erweiterten Auflage: „Das Leberbuch“ informiert umfassend und allgemein verständlich über die Leber, Lebererkrankungen, deren Diagnose und Behandlung. Im Buchhandel erhältlich: ISBN 978-3-8426-3043-7, 19,99 € [D].
Weitere Informationen: www.deutsche-leberstiftung.de/Leber-Buch/.
Überarbeitete Exemplare können bei angefordert werden [email protected].
#Geschenk #Deutschland #Herz #Stiftung #für #eine #Publikation #über #Genetik #Korrektur #beides #Therapie #bei #Krankheit #Speicherung #Eisen
1688409030
„Gamer. Organizer. Hingebungsvoller Bier-Ninja. Zertifizierter Social-Media-Experte. Introvertiert. Entdecker.“