Frankreich ist seit mehreren Tagen in Aufruhr. Nach dem Tod eines jungen Mannes afrikanischer Abstammung, der von einem Polizisten erschossen wurde, nachdem er Verkehrskontrollen missachtet hatte, kam es zu gewalttätigen Protesten. Randalierer sind in Frankreich auf die Straße gegangen, haben Autos und Straßen niedergebrannt und Geschäfte geplündert. Dem polnischen Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki gefiel das nicht: „Wir wollen nicht, dass solche Szenen auf polnischen Straßen passieren. Wir wollen nicht, dass solche Szenen in irgendeiner Stadt in Europa passieren.“ er schrieb auf Twitter während des Gipfels in Brüssel.
„Geschäfte wurden geplündert, Polizeiautos niedergebrannt, Barrikaden auf den Straßen – das passiert jetzt im Zentrum von Paris und vielen anderen französischen Städten“, sagte der polnische Ministerpräsident und fügte hinzu, dass er solche Szenen weder in Polen noch in Europa wolle . „Deshalb werden wir die Schlussfolgerungen des Europarats von 2018 verteidigen, wir werden am Prinzip der freiwilligen Aufnahme von Einwanderern festhalten. Stoppen Sie die illegale Migration. „Sicherheit geht vor“, schrieb er am Freitagnachmittag auf Twitter.
Geplünderte Keller, brennende Funkwagen, Barrikaden auf den Straßen – das passiert im Zentrum von Paris und vielen anderen Städten Frankreichs. Keine polnische Straßenszene. Es gibt keine Sehenswürdigkeiten, die Jakimkolwiek Mieście Europa sehen kann.
Deshalb werden wir die Schlussfolgerung des Rates verteidigen … pic.twitter.com/QM5NKbY1Qt
— Mateusz Morawiecki (@MorawieckiM)
30. Juni 2023
Nachrichten und Videos von Randalierern in Frankreich verbreiteten sich in den Medien und sozialen Netzwerken. Unterdessen begannen die Unruhen letztes Wochenende als Protest, als ein Polizist einen jungen Mann nordafrikanischer Abstammung erschoss, der den Anweisungen der Polizei missachtete, während er den Verkehr regelte. Sein Tod löste in allen französischen Städten verheerende Schäden aus: Menschen zündeten Autos auf der Straße an, drangen in Geschäfte ein und plünderten sie.
Jetzt protestierten Latifa und Aisha wegen der Muerte von Nahel und kämpften gegen den Rassismus in Frankreich. pic.twitter.com/lwICuCZey4
— Pablo Lucini (@PabloLucini3)
1. Juli 2023
Kritiker wiesen darauf hin, dass in den Videos oft Menschen zu sehen seien, die nicht der ethnischen Herkunft Frankreichs angehören, und den Eindruck erweckten, es handele sich bei ihnen um Einwanderer. Dies gefiel Morawiecki nicht, der die gewalttätigen Ausschreitungen als Folge unkontrollierter und illegaler Einwanderung ansah. Auf einem Gipfel in Brüssel kritisierte er erneut die kürzlich beschlossene Migrationsreform, die die EU-Länder verpflichtet, den von Asylbewerbern überfüllten Ländern der Union obligatorische Hilfe zu leisten. Seiner Meinung nach war das Abkommen gegenüber Polen unfair. Neben Polen kritisierte auch Ungarn das Abkommen, die beiden Länder seien nicht damit einverstanden gewesen, dass das weniger ausgelastete Land einen Teil der Migranten aufnehme oder finanziell oder materiell helfe.
Verschiedene magersüchtige und afrikanische Flüchtlinge reisen kostenlos nach Frankreich.
Lo de Francia no va de „hacer justicia por Nahel“ ist wie alle Medien. Va de una gerraras contra whites y Occidente. pic.twitter.com/0oL7hAeFUu
— Pablo Lucini (@PabloLucini3)
1. Juli 2023
„Wir werden das Recht Polens verteidigen, Entscheidungen über seine Sicherheit selbst in die Hand zu nehmen“, sagte Morawiecki auf dem Gipfel. Ihm zufolge wird Polen der EU einen Vorschlag zur Stärkung des Grenzschutzes vor Migration vorlegen, wofür die Union mehr Geld ausgeben muss. Er will auch die Grenzschutzagentur Frontex reformieren. Laut Morawiecký muss die Union auch in der Migrationsfrage einstimmig entscheiden, was eine Verabschiedung von Reformen unmöglich macht.
Die Plünderungen in Frankreich erreichten ein neues Ausmaß pic.twitter.com/Kp2X5xvDAy
– Team Spiriters (@SpriterTeam)
1. Juli 2023
Eine Vielzahl von Ländern hingegen unterstützt die vereinbarten Pakte. Scholz zufolge muss er die Situation an den EU-Grenzen verbessern, wo das Verfahren zur Rückführung abgelehnter Antragsteller beschleunigt werden muss. Gleichzeitig dürfe die Union eine solche Migration aber nicht ablehnen, fügte die Bundeskanzlerin hinzu.
Randalierer feuerten im Lyoner Stadtteil Duchère mit ihren illegalen AK-47 ab.
Die Banden in Frankreich waren sehr gut bewaffnet.
— Visegrad 24 (@visegrad24)
1. Juli 2023
„Es ist die einzige Möglichkeit, die Probleme aller (Länder) zu lösen“, bezeichnete der Ministerpräsident Italiens, dessen Land derzeit das wichtigste Einfallstor für Migranten ist, die über das Mittelmeer nach Europa kommen, die Reform vor Beginn der heutigen Sitzung als Erfolg treffen. .
Frankreich ist gefallen. pic.twitter.com/SLpG1ZFv5T
—RadioGenova (@RadioGenova)
1. Juli 2023
„Allgemeiner Bier-Ninja. Internet-Wissenschaftler. Hipster-freundlicher Web-Junkie. Stolzer Leser.