Wie Airbus disruptive Technologien findet und bewertet

Sein Name? Nächster Airbus. Seine Mission: als Sprungbrett für bahnbrechende Technologie zu dienen. Dieses wenig bekannte Airbus-Unternehmen, das 2017 erfunden wurde und 2020 aufgrund der Pandemie ein schweres Airbag-Opfer erlitt, ist in den Sattel zurückgekehrt und verspricht, noch mehr Lärm zu machen. Im jahr 2024 wird es sein erstes betriebsfähiges Antriebssystem einführen. Dank der Supraleitung wurde der Weg für die Elektrifizierung von Flugzeugen geebnet. Im Jahr 2024 wird seine Partei einen Flugtest mit einem Tragflächenprofil durchführen, das seine Form an die Wetterbedingungen anpassen kann. Und Airbus UpNext wird bald mit einem weiteren Projekt für Aufsehen sorgen, das derzeit unter Verschluss ist.

Eine große Errungenschaft dieser Struktur, die rund 150 Vollzeitkräfte in Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Spanien zusammenbringt: Airbus konnte im September 2020 sein Wasserstoffflugzeugprojekt auf die Beine stellen, nachdem er diese Energieoption zwei Jahre lang auf den Prüfstand gestellt hatte. Ein mutiger Weg, der von Sandra Bour Schaeffer vorangetrieben wird, die seit 2018 an der Spitze dieses echten Start-ups steht.

[…]

Dieser Artikel ist unseren L’Usine Nouvelle-Abonnenten vorbehalten

Unterstützen Sie den Fachjournalismus.

Bereits abonniert?
Verbinden

DEIN INDIKA

Ausgewählt für dich

Wie Vinci Concessions den ökologischen Fußabdruck seiner Flughäfen reduziert

Rafael Frei

"Gamer. Organizer. Hingebungsvoller Bier-Ninja. Zertifizierter Social-Media-Experte. Introvertiert. Entdecker."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert