Wenn Sie in einem bestimmten Alter sind, sollten Sie sich den About-Satz merken Garry Lineker, lässt sich unvollkommen übersetzen als: „Fußball ist ein Sport, bei dem 11 gegen 11 gespielt wird, und am Ende hat Deutschland gewonnen.“ Nun, dieser Ausdruck ist so stark in die Jahre gekommen die Tektonik oder die Spezialeffekte der Prälogie Krieg der Sterne.
Im August 2021 als Nachfolger von Joachim Löw ernanntNach fünfzehnjähriger Amtszeit atemlos geriet Trainer Hans-Dieter „Hansi“ Flick ein Jahr vor Beginn der EM im Land von Emmanuel Kant und Oliver Kahn in Gefahr und sein Team qualifizierte sich automatisch. Nachdem die Mannschaft in der Gruppenphase der Weltmeisterschaft in Katar ausgeschieden ist, hat sie weiterhin eine Serie von drei Niederlagen und einem Unentschieden in Freundschaftsspielen, gegen Belgien in Köln (2:3), vor der Ukraine (3:3) und dann Polen (1-3). 0) und gegen Kolumbien in Gelsenkirchen (0-2).
Diese letzten beiden Rückzüge erfolgten innerhalb von vier Tagen, zwischen Freitag und Montag. Auf die Frage von Sids Pressevertreter antwortete Verbandspräsident Bernd Neuendorf am Mittwoch: „Ich verstehe [Flick] am Telefon. Er hat mich überzeugt, dass wir im September eine andere Mannschaft sehen werden. Die deutsche Presse deutet an, dass diese Vorbereitungstreffen gegen Japan und Frankreich am 9. und 12. September im Falle einer erneuten Säuberung über das Schicksal des ehemaligen Bayern-München-Trainers entscheiden könnten.
„Es ist dramatisch“
Am Dienstagabend, nach der ersten Niederlage in Mannshafts Geschichte gegen Kolumbien, hatte ihn Flick adoptiert Coué-Methode vor den Medien: „Ab September sind wir wieder da und die Ergebnisse werden kommen.“ In der Zwischenzeit entfachte er „einen Teufelskreis, den wir durchbrechen müssen“ und die Notwendigkeit, „mehr Tempo und Rhythmus an der Spitze“ sowie „tiefes Racing“ zu finden.
Ebenso ehrlich mit dem Kragen vor dem Mikrofon wie am Boden versteckte sich Mittelfeldspieler Leon Goretzka nicht: „Es ist dramatisch, das muss man deutlich sagen.“ Wir haben auf allen Ebenen viel verloren. Vor allem Talent, obwohl einige Spieler Klasse sind wie Ilkay Gündogan, Jamal Musiala oder Joshua Kimmich.
Das Problem rührt nicht von der Flick-Ära und der gescheiterten Weltmeisterschaft in Katar her. Seit seinem vierten Weltmeistertitel 2014 in Brasilien und dem Einzug ins Halbfinale zwei Jahre später bei der EM in Frankreich ist Deutschland zweimal in der Gruppenphase der Weltmeisterschaft (2018 und 2022) und darüber hinaus ausgeschieden. Achtelfinale bei der Euro 2021.
„Internetfan. Stolzer Social-Media-Experte. Reiseexperte. Bierliebhaber. Fernsehwissenschaftler. Unheilbar introvertiert.“