Der Frühsommer wird nächste Woche Mitteleuropa erreichen, was einen deutlichen Temperatursprung im Vergleich zu dieser Woche bedeutet. In Deutschland werden die Temperaturen nach dem Wochenende voraussichtlich auf 30 Grad steigen und das gute Wetter bleibt nicht nur tagsüber, sondern auch nachts bestehen. er sagte darüber Server Focus.
Die Temperatur wird in ganz Deutschland 25 Grad erreichen und auch in der kommenden Zeit anhalten. Diesmal sagten meteorologische Modelle jedoch höhere Temperaturen im Norden als im Süden Deutschlands voraus. Es wird mehr Wolkendecke und damit niedrigere Temperaturen geben. Ähnliche Schätzungen wurden auch von gemeldet Polen oder Slowakei.
Focus geht davon aus, dass die Erwärmung sehr plötzlich kommt. Das wird ein großer Temperatursprung im Vergleich zu dieser Woche sein, als die Temperaturen in Mitteleuropa rund 10 Grad niedriger lagen und mit starken Regenfällen einhergingen.
Auch in der Tschechischen Republik wird es zu einer erheblichen Erwärmung kommen, wobei der kälteste Tag der Woche voraussichtlich am Mittwoch sein wird, mit typischen Höchsttemperaturen von nur etwa zehn Grad. Am Wochenende, dann nach aktuellem Wochenplan Vorhersage Nach Angaben des Tschechischen Instituts für Hydrometeorologie (ČHMÚ) dürfte die Höchsttemperatur jedoch 20 Grad überschreiten. Laut der tschechischen Meteorologie-App Windig Die Temperatur in Tschechien steigt auf 27 Grad.
Die Erwärmung sei auf dem gesamten Kontinent zu beobachten, allerdings sei sie in Osteuropa immer noch etwas schneller als im Westen, sagte Focus.
Extreme Temperaturen in Spanien
Die Rekordtemperaturen sowie die Dürre, die das Land seit langem erfasst, schüren extreme Wetterphänomene und Ängste vor einem bevorstehenden Sommer. Nicht nur Spanien erlebte die heißesten Sommermonate seit Beginn der Aufzeichnungen im vergangenen Jahr. „Wir steuern auf eine Zukunft zu, in der wir 50 Grad erreichen, was große Auswirkungen haben wird“, sagte Jaime Martínez-Urtaza, Berater der Weltgesundheitsorganisation und Experte für die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels, gegenüber El Mundo.
Europa erlebt einen sehr warmen Sommer
Sommertemperaturen in europäischen Ländern nach Schätzungen der Agentur Bloomberg überwinden Letztes Jahr führte eine Kombination aus extremen Hitzewellen und fehlenden Niederschlägen in Kombination mit anderen Faktoren zu Europas heißestem Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen. Das vergangene Jahr war das fünftwärmste Jahr in der Tschechischen Republik.
Darüber hinaus wurde der Kontinent von extremer Dürre auf einem Drittel seiner Fläche, den zweitverheerendsten Bränden gemessen an der verbrannten Fläche und der niedrigsten Bodenfeuchtigkeit seit 50 Jahren heimgesucht. Das geht aus Studien von Wissenschaftlern des EU-Projekts hervor Kopernikus. Ihrer Meinung nach deckt sich die Zunahme von Extremwetter mit den Vorhersagen von Klimamodellen.
Gleichzeitig kam es im Frühjahr in den südeuropäischen Ländern zu Rekordtemperaturrückgängen, da Spanien mehrere Wochen lang ungewöhnlicher Hitze ausgesetzt war. Laut Tagebuch Washington Post dort war es Ende April 20 Grad wärmer als üblich für diesen Monat.
„Analyst. Gamer. Freundlicher Entdecker. Unheilbarer Fernsehliebhaber. Twitter-Liebhaber. Social-Media-Wissenschaftler. Amateur-Web-Freak. Stolzer Zombie-Guru.“