Vor 90 Jahren verstärkte ein Brand im Deutschen Bundestag die Konsolidierung der Nazis

Der Reichstagsbrand am 27. Februar 1933 war für Adolf Hitler ein wichtiges Ereignis auf dem Weg zur Errichtung seiner Diktatur.

Es war am 27. Februar 1933 gegen 21 Uhr, als die Berliner Feuerwehr eine alarmierende Nachricht erhielt: ReichstagSitze des Deutschen Bundestages brennen.

Als der neu ernannte Reichskanzler Adolf Hitler am Tatort ankam, wirkte er erstaunt. In Begleitung von Joseph Goebbels, dem Führer der NSDAP, erfuhren die beiden, dass ein Kommunist das Sagen habe Brennen des Wahrzeichens der deutschen Demokratie. Marinus van der Lubbe verließ ihn kurz darauf als Action-Autor.

Menschen beobachten den Reichstagsbrand / Bildnachweis: Sammlungen des United States Holocaust Memorial Museum

Wie die Deutsche Welle berichtet, Goebbels Sagen Sie diese Absicht Kommunist es sei „durch Feuer und Terror Unruhen auszulösen und inmitten allgemeiner Panik die Macht zu ergreifen“.

Trotz der Verzweiflung der Bevölkerung Hitler Eine einmalige Chance sehen, ist das, was der Professor anstrebt Humboldt-College, Ronny Möller (Deutscher Geschichtslehrer am Gymnasium) und Mathias Rempel (Lehrer für brasilianische Geschichte und Philosophie an der High School), in einem exklusiven Interview mit der Website Aventuras na História.

Fakt ist, dass Hitlerwar laut Zeitzeugen kurz nach dem Brand vor Ort und gab Anweisungen zum Umgang mit Kommunisten und sogenannten ‚Staatsfeinden‘.“

Von der NSDAP nach dem Reichstagsbrand verteilte Flugblätter / Bildnachweis: Sammlungen des United States Holocaust Memorial Museum

„Weil der Angriff auf die Sitze des Parlaments, das ‚Herz der Demokratie‘, gerichtet war, Hitler „In der Lage ist, sich als Beschützer der Demokratie zu präsentieren und dabei auch den Feind der Demokratie zu identifizieren: die Kommunisten“, sagten sie.

Jetzt hat er das Recht, politische Gegner zu verfolgen.“

Die Verfolgung wird freigegeben

Angst verursacht durch bürokratische konservative ElitePolitiker und Militärs, machten noch in derselben Nacht den Befehlshaber der preußischen Polizei, Hermann GöringBefehle entgegennehmen Verhaftung kommunistischer Vertreter Er Parteifunktionäre.

Grausame Tat SA (Sturmabteilung), die Nazi-Truppen stürmten, führte zu mehreren Festnahmen. Laut DW wurden diese Menschen an provisorische Orte gebracht, meist in Kerker, wo sie gefoltert wurden und viele starben. Schätzungen zufolge wurden bis April etwa 25.000 Menschen festgenommen.

„In derselben Nacht wurden zahlreiche politische Gegner (nicht nur Kommunisten) verhaftet und mit Hilfe des ‚Reichstagsbranderlasses‘ in den folgenden Wochen systematisch weiter verfolgt“, bestätigt dies Möller Er Rempel.

Reichstag 1947/ Quelle: Sammlungen des United States Holocaust Memorial Museum

Der sogenannte „Reichstagsbranderlass“ wurde am folgenden Tag, dem 28., vom Reichspräsidenten unterzeichnet Von Hindenburg. Der Umzug, offiziell genannt „Erlass des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat„Die Meinungs-, Meinungs-, Versammlungs- und Pressefreiheit wurden abgeschafft. Auch das Postgeheimnis wurde aufgehoben.

Auf diese Weise erlangte die Berliner Regierung die Befugnis, in den Staat einzugreifen, um die Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit sicherzustellen. „Einschränkungen grundlegender Persönlichkeitsrechte haben nachweislich einen starken Einfluss auf die politische Opposition“, erklärten die Fakultätsmitglieder des Humboldt-Colleges.

Nicht nur, dass jede Form der Kritik an der Regierung heute als staatsgefährdend und damit kriminell angesehen wird, es können nun auch Menschen willkürlich verhaftet, gefoltert oder misshandelt werden. Das schüchtert natürlich die Opposition ein und lässt die Regierung in Ruhe Hitler konsolidiere dich Diktatur„, zeigten sie.

Nach ‚Der Reichstagsbrandbeschluss‚, Das“Bevollmächtigtes Konzessionsgesetz„, das am 23. März 1933 vom Parlament verabschiedet wurde, sei der zweite große Schritt der Nazis zur Errichtung ihrer Diktatur gewesen, sagten die Professoren.

Hitlers Reichstagsrede fördert die volle Macht. Gesetz/Quelle: Bundesarchiv

Berufung Nazi-Grundgesetzgab der Regierung alle Befugnisse, Gesetze ohne Zustimmung des Parlaments und des Reichspräsidenten zu erlassen, was eigentlich das Ende der Gewaltenteilung, also der Republik, bedeutete.

„Zustimmung zum oben GesagtenBevollmächtigtes Konzessionsgesetz‚ im Parlament ist nur möglich, weil alle Politiker aus Kommunistische Partei und auch viel Sozialdemokrat Aufgrund von Belästigungen und anschließender Verhaftung schien er nicht mehr zur Wahl zu gehen Brand im Parlamentsgebäude“, kontextualisieren.

„Seit der Ausrufung der Republik im Jahr 1918 hat die Mehrheit der Bevölkerung eine permanente Angst vor einem kommunistischen Zusammenbruch, wie er in Russland, der späteren Sowjetunion, geschah. Selbst in der Arbeiterklasse der 1930er Jahre gab es Anhänger Hitler. Krise Jahre später Wirtschaftskrise von 1929 und Straßenkämpfe zwischen rechtsradikalen und linken Gruppen schufen ein Klima der Gewalt und viele setzten ihre Hoffnungen auf einen ‚starken Mann‘, der das Problem endlich lösen könne“, erklärten sie das damalige Szenario.

Kommunistische Aktion?

Eine damalige Untersuchung ergab, dass der Niederländer Marinus van der LubbeDer zwar Verbindungen zu den Kommunisten hatte, für die Brände verantwortlich war, aber das ist eine Einzeltatsache und kein Versuch der Machtergreifung.

Später begannen Historiker darüber zu diskutieren, ob es die Nazis selbst getan hätten Den Reichstag niederbrennen – weil die Episode als Grundlage dafür angesehen wird Machtübernahme durch die Nazis.

Im Juli 2019 wiederholte die deutsche Presse eine Eideserklärung aus dem Jahr 1955, die kürzlich im Gerichtsarchiv in Hannover entdeckt wurde, wo ein ehemaliges SA-Mitglied, Hans-Martin Lenningssagte, dass die paramilitärischen Kräfte eingenommen hätten van der Lubbe bis Reichstag Als sie in der Nacht des Feuers am Tatort eintrafen, hatte das Feuer das Parlament bereits erfasst.

Feuerwehrleute treffen am Reichstag ein / Bildnachweis: Sammlungen des United States Holocaust Memorial Museum

Da sind wir uns sicher van der Lubbe konnte nicht der Brandstifter gewesen sein, da nach unseren Beobachtungen Abs Reichstag „Es brannte bereits, als wir es dort zurückließen“, sagte er. Lennings in Ihrer Aussage.

Möller Er Rempel ihre Meinung zu dieser Möglichkeit äußern. „Erst einmal muss man sich an die Fakten halten und sie geben keine eindeutigen Antworten auf die Frage, ob.“ van der Lubbe war der Einzeltäter, gab es eine Verschwörung oder haben die Nazis sogar selbst Feuer gelegt?

„Es ist nicht ganz falsch, die Hypothese zu glauben Feuer der Nazis, unter Berücksichtigung der vielen Betrugs- und Manipulationshandlungen, von denen wir heute hören. Natürlich ist Feuer ein willkommener Grund, den Widerstand zu beseitigen und ihn cool aussehen zu lassen. Aber ich bin mir sicher Hitler wird sein Ziel auch ohne diese Veranstaltung erreichen. Die Propaganda war sehr erfolgreich und das Regime wird sicherlich Vorwände finden, um die Opposition zu verfolgen“, sagten sie.

Feuerwehrleute bekämpfen den Reichstagsbrand / Bildnachweis: Sammlungen des United States Holocaust Memorial Museum

Vor diesem Hintergrund schlugen die Lehrer Überlegungen zu folgender Frage vor: Warum sollte an dieses Ereignis vor 90 Jahren erinnert werden?

Der erste Grund dafür sei, so weisen sie darauf hin, dass der Beginn dieses Jahres, 2023, voller runder Daten von Ereignissen sei, die sich auf Nazi-Diktaturen beziehen, wie etwa Hitlers Kandidatur für den Reichskanzler am 30. Januar 1933; oder so der 80. Jahrestag des Endes der Schlacht von Stalingrad.

Wir müssen einerseits historische Fakten beachten. Andererseits, Reichstagsbrand Das ist ein direkter Angriff auf die Demokratie.

„Das Parlament ist das ‚Herz der Demokratie‘. Hier treffen sich vom Volk gewählte Parlamentarier, um Gesetze vorzuschlagen, zu diskutieren und darüber abzustimmen. Gewalttätige Übergriffe, egal von welcher politischen Seite, sowohl individuell als auch kollektiv, kommt es immer wieder. verdammt, und heute sehen wir die Demokratie wieder in Gefahr, wenn Menschen, ob in den USA, Brasilien oder anderswo auf der Welt, versuchen, diese wichtige Institution zu untergraben. Das können wir nicht zulassen, wie wir an Beispielen gesehen haben Reichstagsbrand was dabei herauskommen könnte“, schlussfolgerten sie.

Anke Krämer

"Freundlicher Leser. Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Lebenslanger Bierguru. Allgemeiner Fernsehfanatiker. Preisgekrönter Organisator."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert